Werbung

Nachricht vom 24.11.2017    

Eine Mußestunde im Advent

Kommt der Geist in der Vorweihnachtszeit wirklich zur Ruhe? Oder ist es nicht eher so, dass die Terminflut oder die Hatz nach passenden Geschenken nur Zeit- und Energiefresser sind? Für alle, die einmal für zwei Stunden einfach abschalten und Kultur genießen wollten, bieten die Schauspielerinnen und Sängerinnen Natascha Cham und Tatjana Trommershäuser ("Die Prachtigallen") im Historica-Gewölbe am 5. Dezember Gelegenheit.

Die Prachtigallen. Foto: Veranstalter

Montabaur. Sie geben dem Besucher Zeit zur Ruhe und Zurückgezogenheit mit wunderschön gefühlvoll vorgetragenen Liedern und dazu passenden Gedichten von Rilke bis Hesse.

Die Geschichte "Der Kleine König Dezember" regt zum Beispiel an, über den Sinn und Unsinn im eigenen Leben nachzudenken. Neben Werken wie "Es ist ein Ros' entsprungen" singen sie auch weniger bekannte englische Perlen wie "Till the stars fall from the sky", "The snow begins to fall" oder "The wonderous story". Begleitet werden die beiden Künstlerinnen von Min Uhlig am Klavier, die auch eindrucksvoll ihre solistischen Qualitäten präsentiert.

Die Besucher des historischen Gewölbekellers dürfen sich auf einen besinnlichen Adventsabend freuen. Beginn ist 19:30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik (reservierte Plätze) und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Wohnungseinbruchsdiebstahl

Die Polizei Westerburg sucht Zeugen zu einem Einbruch am 23./24. November in ein Einfamilienhaus in Guckheim, ...

Im Dampfsonderzug zum Erlebnisbahnhof Westerburg

Die Eisenbahnfreunde Treysa, die ihr 30jähriges Jubiläum begehen, bieten ein Weihnachtsgeschenk für ...

Mobilheim auf Campingplatz Elbingen brannte ab

Ein Opfer der Flammen wurde am Freitagmittag, den 24. November ein mobiles Wohnheim auf dem Campingplatz ...

Stegskopf soll der Natur zur Verfügung stehen

Das großflächige Gelände des ehemaligen Truppenübungsgeländes Stegskopf soll der Natur zurückgegeben ...

Straßenbaumaßnahmen für 15 Millionen Euro bei Hachenburg

Gezielte Verbesserungen im Raum Hachenburg für den Bereich B 414 und B 8 sind nach den Vorstellungen ...

Westerwald Bank verabschiedete langjährigen Fahrradsicherheitstrainer

Eine Vielzahl von Kindergartenleiterinnen und Erzieherinnen der heimischen Kindergärten und Kitas der ...

Werbung