Werbung

Nachricht vom 23.11.2017    

Muskelkraft, Großspender und ein Herzensprojekt

Am 9. November fand die jährliche Mitgliederversammlung des Freundes- und Förderkreises für das DRK Krankenhaus Hachenburg statt. Die Caféteria des DRK Krankenhauses in Hachenburg füllte sich gegen Abend vollständig. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Reinhold Gorges folgten die Berichte des Schatzmeisters Axel Käß und des Kaufmännischen Direktors Jürgen Ecker über die aktuelle Krankenhausentwicklung.

Übergabe des Geräts zur Muskelmessung. Fotos: DRK Krankenhaus

Hachenburg. Mit insgesamt 65.000 Euro Förderung in den Jahren 2016 und 2017 sowie aktuell 302 Mitgliedern kann man insgesamt sehr zufrieden sein, so Käß. Für die Abteilung Alterstraumatologie/Geriatrie wurde ein Gerät zur Muskelmessung finanziert. Dieses wird in der Physikalischen Abteilung sinnvoll dazu eingesetzt muskuläre Schwachstellen zu erkennen und die Muskulatur anschließend gezielt zu trainieren. Damit werden eine Stabilität des Körpers und eine Reduzierung von Schmerzen bis hin zur Schmerzfreiheit erreicht. Alle Anwesenden hatten die Möglichkeit, dieses Gerät zu testen.

Weiter bezuschusste der Verein die technische Ausstattung der Krankenpflegeschule. Mit drei Smartboards können die Schüler nun interaktiv unterrichtet werden.

Die geburtshilfliche Abteilung erhielt eine elektrische Milchpumpe sowie ein Punktionsnadelset für Neugeborene. Über einen Kapnographen, der als Beatmungsmonitoring eingesetzt wird, freute sich der Chefarzt der Anästhesie, Dr. K.-W. Christian.

Neben der medizintechnischen Ausstattung forciert der Vorstand die Arbeitserleichterung – gerade für Pflegepersonal und Ärzte. Mit der Anschaffung einer höhenverstellbaren Hubschrauberliege nebst Infusionshalter wird der Transport des Patienten zum Hubschrauber enorm vereinfacht.
Besonders erfreulich für den Vorstand und alle Anwesenden war die kurz vor der Versammlung getätigte Großspende. Joachim Bonn als Initiator und Garant überwies dem Förderverein vorerst aus eigenen Mitteln einen Betrag von 20.000 Euro zur kurzfristigen Anschaffung eines Befundungsplatzes. Diese Spende ist zweckgebunden für die neurochirurgische Abteilung unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Georg Höllerhage. Zur Beteiligung an dieser Initiative sucht er weitere Spender.

Aktuell beteiligt sich der Verein an dem Projekt „Heimatliebe“ der Sparkasse mit dem Herzensprojekt „Barrierefreie Outdoor-Sitzecke für Patienten“. Die sogenannten Social Coins vergibt die Sparkasse in Form von Spendencodes an ihre Kunden. Ziel ist der Erhalt von 100.000 Social Coins = 1.000 Euro auf der Spendenplattform der https://www.skwws-heimatliebe.de/project/barrierefreie-outdoor-sitzecke-fur-patienten/ zur Verwirklichung dieses Projektes.



Patientenfürsprecher Bernd Schneider rief dazu auf, dem Krankenhaus Bücherspenden zukommen zu lassen. Denn der Bücherverkauf im Eingangsbereich des Hauses zugunsten des Fördervereins brachte im Jahr 2016 knapp 800 Euro. Gut erhaltene Bücher nehmen die Mitarbeiter der Pforte gerne an.

Jürgen Ecker berichtete über eine positive Entwicklung des Standortes Hachenburg, die jedoch durch hohe Mehrleistungsabschläge sich nur allmählich auf die wirtschaftlichen Ergebnisse auswirkt. Nach der Neuausrichtung auf dem internistischen Sektor im letzten Jahr will man nun die Chirurgie ebenfalls neu strukturieren. Ecker dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für das großartige Engagement während der Neustrukturierung.

Die Neuwahl des Vorstandes stand an. Für den Beisitzer Jürgen Schmidt (bisheriger Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Marienberg) wurde Andreas Heidrich als sein Nachfolger gewählt. Wir danken Jürgen Schmidt recht herzlich für seine langjährige Vereinsarbeit. Der für drei Jahre neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Reinhold Gorges
1. stellvertretender Vorsitzender: Peter Klöckner
2. stellvertretender Vorsitzender: Hendrik Hering
Schatzmeister: Axel Käß
Beisitzer: Sebastian Panzer
Beisitzer: Gerrit Müller
Beisitzer: Andreas Heidrich
Beisitzer: Robert Adolf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür am GiK

Das Gymnasium im Kannenbäckerland lädt die Eltern und Kinder der jetzigen 4. Klassen ganz herzlich am ...

Kleiner Dreh – große Hilfe im Kampf gegen Kinderlähmung

Getreu dem Motto „Sparkasse – mehr als eine Bank“ engagiert sich die Sparkasse Westerwald-Sieg auf vielfältige ...

Westerwald Bank verabschiedete langjährigen Fahrradsicherheitstrainer

Eine Vielzahl von Kindergartenleiterinnen und Erzieherinnen der heimischen Kindergärten und Kitas der ...

Cappella Taboris gaben Konzert in Montabaur

Am Buß- und Bettag lud die Cappella Taboris, das besondere Vokalensemble des Evangelischen Dekanates ...

Emmerichenhain: Straßenbauarbeiten gehen „nahtlos" weiter

Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) mitteilt, wird ab Samstag, dem 25. November die Fahrbahnsanierung ...

Der Waldlehrpfad Bad Marienberg in neuem Glanz

Den Gedanken, Waldspaziergängern die Bedeutung des Waldes als Erholungsraum für Menschen und als Lebensmittelpunkt ...

Werbung