Werbung

Nachricht vom 23.11.2017    

Cappella Taboris gaben Konzert in Montabaur

Am Buß- und Bettag lud die Cappella Taboris, das besondere Vokalensemble des Evangelischen Dekanates Selters, zu einem abendlichen Konzertgottesdienst in die Evangelische Lutherkirche Montabaur ein, deren Erbauung sich zum 500. Jubiläum der Reformation zum 50. Male jährt. Gemeinsam mit Dekan Wolfgang Weik konnten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher solistische Chor- und Kammermusik mit Angelika Wies (Sopran), Monika Schlößer (Alt und Altblockflöte), Hildegard Sthamer (Tenor), Ingo Jungbluth (Bass) und Susanne Schawaller (Orgel) unter der künstlerischen Leitung von Dekanatskantor Jens Schawaller (Tenor und Kontrabass) vom Feinsten genießen.

Foto: pr

Montabaur. In deklamatorischer Leichtigkeit und imitativer Polyphonie erklangen mit „Die Furcht des Herren“, „Fürchte dich nicht“ und „Ich beuge meine Knie“ drei „Kleine Geistliche Konzerte“ für zwei Männerstimmen und Basso continuo von Heinrich Schütz in frühbarocker Ausdrucksstärke. In Anlehnung an die liturgische Folge des lutherischen Gottesdienstes schloss sich im konzertanten Rahmen die Motette „Jauchzet dem Herrn alle Welt“ von Felix Mendelssohn Bartholdy an, in der sich die Cappella Taboris ganz dem romantischen Klangideal hingab; kontrastierend zum Chorklang des 19. Jahrhunderts erklang mit „Singe, Seele, Gott zum Preise“ eine aus den virtuosen „Neun deutschen Arien“ von Georg Friedrich Händel für Sopran, Altblockflöte, Orgel und Kontrabass in barocker-verspielter Manier.

Bei Johann Christoph Friedrich Bachs erstem Satz aus der quirligen Motette „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ bewies das Vokalensemble als Gesamtgruppe eine hohe Kunstfertigkeit in Hinblick auf spritzige Artikulation, sichere Intonation und elastische Agogik, um dem galanten Stil dieser Komposition lebendigen Ausdruck zu verleihen. Das Abendmahl unter der liturgischen Leitung von Dekan Wolfgang Weik wurde musikalisch eingeleitet durch die zwei Motetten „Wirf dein Anliegen auf den Herrn“ und „Wer bis ans Ende beharrt“, wiederum aus der Feder von Felix Mendelssohn Bartholdy, und wurde von den anwesenden Gästen dankbar angenommen.



„Wir freuen uns sehr, mit Dekan Wolfgang Weik in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur einen Konzertgottesdienst mit Abendmahl feiern zu können“, meint Dekanatskantor Jens Schawaller, „gemeinsam haben wir im Dekanat Selters bereits sehr gute Erfahrung mit dieser ungewöhnlichen künstlerisch-liturgischen Form“. Die Cappella Taboris verabschiedete ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit Mendelssohns Komposition „Herr, nun lässest du deinen Diener in Frieden fahren“ versöhnlich in den dunklen Buß- und Bettagsabend.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Cappella Taboris gaben Konzert in Montabaur

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Montabaur. Eine rührselige Geschichte: Bei einer Einschulung am 5. September in Hessen, in der Nähe von Bad Nauheim, ließen ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Hof. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag oder auch schon vorher verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, verdächtige Personen ...

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Neunkhausen. Der 53-Jährige beschädigte ein Verkehrszeichen, Leitpfosten und den Zaun des Friedhofs. Der Unfallverursacher ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Weitere Artikel


Muskelkraft, Großspender und ein Herzensprojekt

Hachenburg. Mit insgesamt 65.000 Euro Förderung in den Jahren 2016 und 2017 sowie aktuell 302 Mitgliedern kann man insgesamt ...

Tag der offenen Tür am GiK

Höhr-Grenzhausen. In diesem Rahmen wird das besondere Konzept der Schule erläutert und die umfangreichen pädagogischen und ...

Kleiner Dreh – große Hilfe im Kampf gegen Kinderlähmung

Bad Marienberg. Durch die Sammlung von Kunststoffdeckeln mit einem maximalen Durchmesser von 4 Zentimetern und den anschließenden ...

Emmerichenhain: Straßenbauarbeiten gehen „nahtlos" weiter

Emmerichenhain. In den vergangenen fünf Wochen wurde die Fahrbahndeckschicht auf einem Teilabschnitt von rund 2.500 Meter ...

Der Waldlehrpfad Bad Marienberg in neuem Glanz

Bad Marienberg. Nun wurde in diesem Sommer festgestellt, dass diese Tafeln "in die Jahre" gekommen waren. Die Tafeln waren ...

Hurra, wir lieben noch!

Montabaur. Doch auch bei zwei Gute-Laune-Botschaftern wie Margie und Bill geht das nicht immer ohne Reibungen ab und so ist ...

Werbung