Werbung

Nachricht vom 23.11.2017    

Emmerichenhain: Straßenbauarbeiten gehen „nahtlos" weiter

Wie der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM) mitteilt, wird ab Samstag, dem 25. November die Fahrbahnsanierung der Bundesstraße 54 zwischen Emmerichenhain und Abzweigung B 54 / B 414 abgeschlossen sein. Die Bundesstraße wird im Laufe des Tages wieder für den Verkehr freigegeben. Kleinere Restarbeiten werden unter halbseitiger Sperrung in der nächsten Woche ausgeführt.

Symbolfoto

Emmerichenhain. In den vergangenen fünf Wochen wurde die Fahrbahndeckschicht auf einem Teilabschnitt von rund 2.500 Meter neu aufgebaut. Auf einer Länge von circa 1.650 Meter wurde zusätzlich auch die darunterliegende Asphaltbinderschicht erneuert. Die Investitionen des Bundes für die Straßenbaumaßnahme zwischen Emmerichenhain und Abzweigung B 54 / B 414 belaufen sich auf etwa 550.000 Euro.

Der Landesbetrieb Mobilität Diez dankt allen Verkehrsteilnehmern, die die Umleitungsstrecke in Kauf nehmen mussten für die ertragenen Einschränkungen während der Sperrung. Im direkten zeitlichen Anschluss wird ab Montag dem 27. November mit dem Neubau einer Auffahrtrampe der B 54 zur B 255, Fahrtrichtung Koblenz, begonnen.

Wie der LBM Diez weiter mitteilt wird zur Verbesserung der Verkehrssituation bei Emmerichenhain eine neue Direktrampe hergestellt. Derzeitig müssen Verkehrsteilnehmer aus Emmerichenhain kommend, mit Fahrtziel Koblenz, zunächst unter der B 255 hindurch fahren und zwei Mal links abbiegen. Künftig soll es möglich sein, am Ortsausgang von Emmerichenhain direkt von der B 54 auf die B 255 Richtung Koblenz auffahren zu können. Durch die neue Rampe verkürzt sich die Wegstrecke künftig um gut einen halben Kilometer und das „stop and go" zum Linksabbiegen entfällt.

Für die Baumaßnahme sind zunächst umfangreiche Erdarbeiten auszuführen. Die Arbeiten gehen jedoch auch mit Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer einher. Am Ortsausgang von Emmerichenhain in Richtung Rennerod werden Arbeiten im Anschlussbereich an die bestehende Fahrbahn mit einer Verkehrsregelung durch eine Ampel ausgeführt. Die B 255 wird halbseitig gesperrt und eine Betongleitwand aufgebaut. Die Verkehrsführung erfolgt hierbei im Richtungsverkehr, sodass in Fahrtrichtung Rehe wie gewohnt gefahren werden kann und in Richtung Koblenz eine Umleitung über die L 298 in Rennerod wieder zur B 255 erfolgt.



Je nach Baufortschritt wird die Verkehrssicherung reduziert und nach Erfordernis wieder aktiviert. Die reine Bauzeit beträgt circa neun Wochen, wobei es Jahreszeitbedingt auch voraussichtlich Phasen geben wird, in denen keine Arbeiten möglich sind.

Im nächsten Jahr wird im zeitlichen Zusammenhang mit der zuvor beschriebenen Baumaßnahme in Emmerichenhain eine neue Bushaltestelle gebaut, wozu zeitweise auch die Einrichtung einer Ampel erforderlich ist. Auch hier wird angestrebt die Verkehrsbehinderungen auf das erforderliche Maß zu beschränken.

Die Gesamtkosten der 450 Meter langen Rampe und der Busbucht betragen rund 455.000 Euro und werden vom Bund finanziert. Die Stadt Rennerod baut und gestaltet, unter finanzieller Förderung des Landes Rheinland-Pfalz, die gehwegseitigen Flächen der Bushaltestelle.


Lokales: Rennerod & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Rennerod auf Facebook werden!


Kommentare zu: Emmerichenhain: Straßenbauarbeiten gehen „nahtlos" weiter

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Der Countdown läuft - Verbandsgemeinde Montabaur macht sich bereit für den ersten Klimathon

Montabaur. Durch verschiedene Challenges, die in den Alltag integriert werden können, lernt man einfach nachhaltiger zu leben. ...

Fröhlicher Abschluss des Lesesommers 2023 in Montabaur

Montabaur. "Es sind viele Kinder hier. Wir hätten Euch gar nicht in unserer Stadtbibliothek unterbringen können", begrüßt ...

"Ein Freudentag!": Spatenstich an der Heinrich-Roth-Realschule plus in Montabaur

Montabaur. Neben der Baustelle hatten sich Kommunalpolitiker, Vertreter der Schulbehörden und Verwaltung sowie Mitarbeiter ...

Inklusiver Caritas-Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter in Ketten

Montabaur. Straub berichtete einfühlsam über das Evangelium, das in einfacher Sprache von dem Wunder der Speisung der 5000 ...

Blaulichterlebnistag in Krümmel sorgte für leuchtende Kinderaugen

Krümmel. Neumann organisiert seit vielen Jahren verschiedenste Ausflüge und Thementage für die Kinder und Jugendlichen der ...

Jean-Claude Séférian singt Chansons: Klänge von Brel und Aznavour erfüllen die Alte Schmiede im Stöffel-Park

Enspel. Jean-Claude Séférian ist einer der wenigen authentischen Protagonisten des Chansons und in ganz Deutschland bei französischen ...

Weitere Artikel


Cappella Taboris gaben Konzert in Montabaur

Montabaur. In deklamatorischer Leichtigkeit und imitativer Polyphonie erklangen mit „Die Furcht des Herren“, „Fürchte dich ...

Muskelkraft, Großspender und ein Herzensprojekt

Hachenburg. Mit insgesamt 65.000 Euro Förderung in den Jahren 2016 und 2017 sowie aktuell 302 Mitgliedern kann man insgesamt ...

Tag der offenen Tür am GiK

Höhr-Grenzhausen. In diesem Rahmen wird das besondere Konzept der Schule erläutert und die umfangreichen pädagogischen und ...

Der Waldlehrpfad Bad Marienberg in neuem Glanz

Bad Marienberg. Nun wurde in diesem Sommer festgestellt, dass diese Tafeln "in die Jahre" gekommen waren. Die Tafeln waren ...

Hurra, wir lieben noch!

Montabaur. Doch auch bei zwei Gute-Laune-Botschaftern wie Margie und Bill geht das nicht immer ohne Reibungen ab und so ist ...

Mit 202 Stundenkilometer über Bundesstraße gebrettert

Boden. Während bei 303 Verkehrsteilnehmern der Geschwindigkeitsverstoß im Bereich einer Verwarnung lag, mussten bei insgesamt ...

Werbung