Werbung

Nachricht vom 23.11.2017    

Der Waldlehrpfad Bad Marienberg in neuem Glanz

Den Gedanken, Waldspaziergängern die Bedeutung des Waldes als Erholungsraum für Menschen und als Lebensmittelpunkt vieler Tiere und Pflanzen näher zu bringen, hatte der frühere Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg, Karl Kessler, schon Anfang des Jahrtausends. Auf dem 600 Meter langen Weg zwischen Wildpark und Sonnenhof informieren seitdem sieben Lehrtafeln nicht nur über das Ökosystem Wald, welche Bäume – auch Totholz – wichtig für Tiere und Pflanzen sind, welche Baumarten es im Wald gibt sondern auch welche Regeln der Besucher im Wald beachten sollte.

Markus Weber, Benjamin Brodt und Dr. Hans Jürgen Wagner an einem der Lehrtafeln. Foto: pr

Bad Marienberg. Nun wurde in diesem Sommer festgestellt, dass diese Tafeln "in die Jahre" gekommen waren. Die Tafeln waren verblasst und die Holzträger morsch und angefault. Dies stellte den Verein vor eine finanzielle Aufgabe, die er alleine nicht stemmen konnte. Doch die Bitte um Unterstützung blieb nicht ungehört und schnell fanden sich eine Marienberger Familie, Banken und Unternehmen bereit, dem Verein bei dieser Aufgabe zu helfen. Auch der Hauptverein beteiligte sich mit einem Zuschuss.

So konnten sechs Tafeln inklusive der Holzgestelle in diesem Jahr neu erworben werden. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs machten sich zeitnah an die Arbeit, die Trägergerüste wetterfest zu imprägnieren, zusammenzubauen und die neuen Lehrtafeln aufzustellen. Die Herren Markus Weber (Sparkasse Westerwald-Sieg), Benjamin Brodt (Westerwaldbank) und Dr. Hans J. Wagner (Vorsitzender des Westerwaldvereins Bad Marienberg) nutzten den einzigen Sonnentag dieser November-Woche, um die neuen Schilder in Augenschein zu nehmen und eine kleine Erinnerungs-Tafel, die auf die Sponsoren hinweist, anzubringen.



Bei dieser Gelegenheit dankte der Vorsitzende allen, die durch ihren persönlichen Einsatz die Sanierung des Waldlehrpfades ermöglicht haben und hofft, mit den Schautafeln die Spaziergänger für den Schutz dieses Lebensraumes zusätzlich zu sensibilisieren. Für 2018 ist noch eine Ergänzung mit ein- oder zwei interaktiven Tafeln vorgesehen.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kostenlose Steuerberatung für Existenzgründer in Montabaur

Eine Unternehmensgründung bringt viele Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich Steuern. In ...

Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

In der Musikkirche von Ransbach-Baumbach erwartet die Besucher am Samstag, 22. November, ein besonderes ...

Zukunft des Ehrenamts im Fokus: Informationsabend in Wirges

Am Dienstag, 18. November, lädt die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt zu einem besonderen ...

Maria Vollmer bringt Weihnachts-Comedy nach Höhr-Grenzhausen

Am Samstag, 22. November, erwartet die Besucher des Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrums "Zweite Heimat" ...

Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Weitere Artikel


Cappella Taboris gaben Konzert in Montabaur

Am Buß- und Bettag lud die Cappella Taboris, das besondere Vokalensemble des Evangelischen Dekanates ...

Muskelkraft, Großspender und ein Herzensprojekt

Am 9. November fand die jährliche Mitgliederversammlung des Freundes- und Förderkreises für das DRK Krankenhaus ...

Kleiner Dreh – große Hilfe im Kampf gegen Kinderlähmung

Getreu dem Motto „Sparkasse – mehr als eine Bank“ engagiert sich die Sparkasse Westerwald-Sieg auf vielfältige ...

Mit 202 Stundenkilometer über Bundesstraße gebrettert

Am Vormittag des 22. November wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz und die Polizeiinspektion Montabaur ...

Neuer Landesvorstand des Paritätischen gewählt

Der Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, kurz Paritätische, wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Westerwald Bank unterstützt Raiffeisen-Campus in Dernbach

Im Rahmen der feierlichen Einweihung des neuen Schulgebäudes hat der Raiffeisen Campus in Dernbach von ...

Werbung