Werbung

Nachricht vom 23.11.2017    

Der Waldlehrpfad Bad Marienberg in neuem Glanz

Den Gedanken, Waldspaziergängern die Bedeutung des Waldes als Erholungsraum für Menschen und als Lebensmittelpunkt vieler Tiere und Pflanzen näher zu bringen, hatte der frühere Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg, Karl Kessler, schon Anfang des Jahrtausends. Auf dem 600 Meter langen Weg zwischen Wildpark und Sonnenhof informieren seitdem sieben Lehrtafeln nicht nur über das Ökosystem Wald, welche Bäume – auch Totholz – wichtig für Tiere und Pflanzen sind, welche Baumarten es im Wald gibt sondern auch welche Regeln der Besucher im Wald beachten sollte.

Markus Weber, Benjamin Brodt und Dr. Hans Jürgen Wagner an einem der Lehrtafeln. Foto: pr

Bad Marienberg. Nun wurde in diesem Sommer festgestellt, dass diese Tafeln "in die Jahre" gekommen waren. Die Tafeln waren verblasst und die Holzträger morsch und angefault. Dies stellte den Verein vor eine finanzielle Aufgabe, die er alleine nicht stemmen konnte. Doch die Bitte um Unterstützung blieb nicht ungehört und schnell fanden sich eine Marienberger Familie, Banken und Unternehmen bereit, dem Verein bei dieser Aufgabe zu helfen. Auch der Hauptverein beteiligte sich mit einem Zuschuss.

So konnten sechs Tafeln inklusive der Holzgestelle in diesem Jahr neu erworben werden. Die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs machten sich zeitnah an die Arbeit, die Trägergerüste wetterfest zu imprägnieren, zusammenzubauen und die neuen Lehrtafeln aufzustellen. Die Herren Markus Weber (Sparkasse Westerwald-Sieg), Benjamin Brodt (Westerwaldbank) und Dr. Hans J. Wagner (Vorsitzender des Westerwaldvereins Bad Marienberg) nutzten den einzigen Sonnentag dieser November-Woche, um die neuen Schilder in Augenschein zu nehmen und eine kleine Erinnerungs-Tafel, die auf die Sponsoren hinweist, anzubringen.



Bei dieser Gelegenheit dankte der Vorsitzende allen, die durch ihren persönlichen Einsatz die Sanierung des Waldlehrpfades ermöglicht haben und hofft, mit den Schautafeln die Spaziergänger für den Schutz dieses Lebensraumes zusätzlich zu sensibilisieren. Für 2018 ist noch eine Ergänzung mit ein- oder zwei interaktiven Tafeln vorgesehen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Cappella Taboris gaben Konzert in Montabaur

Am Buß- und Bettag lud die Cappella Taboris, das besondere Vokalensemble des Evangelischen Dekanates ...

Muskelkraft, Großspender und ein Herzensprojekt

Am 9. November fand die jährliche Mitgliederversammlung des Freundes- und Förderkreises für das DRK Krankenhaus ...

Kleiner Dreh – große Hilfe im Kampf gegen Kinderlähmung

Getreu dem Motto „Sparkasse – mehr als eine Bank“ engagiert sich die Sparkasse Westerwald-Sieg auf vielfältige ...

Mit 202 Stundenkilometer über Bundesstraße gebrettert

Am Vormittag des 22. November wurde durch die Verkehrsdirektion Koblenz und die Polizeiinspektion Montabaur ...

Neuer Landesvorstand des Paritätischen gewählt

Der Landesverband des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, kurz Paritätische, wählte im Rahmen der Mitgliederversammlung ...

Westerwald Bank unterstützt Raiffeisen-Campus in Dernbach

Im Rahmen der feierlichen Einweihung des neuen Schulgebäudes hat der Raiffeisen Campus in Dernbach von ...

Werbung