Werbung

Nachricht vom 21.11.2017    

Französisches Flair im Dorfgemeinschaftshaus Langenbach

„Wir wollen die Partnerschaft zwischen Bad Marienberg und Pagny sur Moselle intensivieren und dafür werben.“ Das hatten sich die Ausschuss-Mitglieder vorgenommen und zu einem französischen Abend eingeladen. Den Saal hatte man in deutsch-französischen Farben dekoriert. Dazu hatten die Mitglieder französische Spezialitäten selbst hergestellt und auf einem ansprechenden Buffet mit den passenden Weinen bereitgestellt. Der Einsatz hatte sich gelohnt.

Buffet am französischen Abend. Foto: privat

Bad Marienberg. Der Ausschuss-Vorsitzende Thomas Kempf freute sich, fast 50 Interessenten begrüßen zu können. Auch Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher war gekommen.

Es folgte zunächst eine kurze Vorstellung der Partnerstadt durch den 2. Vorsitzenden Friedel Stahl. Das Städtchen liegt in Elsass-Lothringen in reizvoller Umgebung etwa 25 Kilometer südlich von Metz. Es hat circa 4100 Einwohner.

Die Partnerschaft besteht seit mehr als 50 Jahren und verfolgt das Ziel zur Verständigung zwischen den Menschen beider Städte beizutragen. Dies sei in den Anfangsjahren nicht immer einfach gewesen, da es nach dem Weltkrieg noch Vorbehalte gegeben hätte.

In der großen Politik seien Konrad Adenauer und Charles de Gaulle in den 50er Jahren aufeinander zugegangen. Vor Ort hätten dies Menschen wie die Bürgermeister Mallmann und Willwacher sowie in Pagny Bürgermeister Dr. Jean Claude und das Ehepaar Bettinger und viele andere auch erfolgreich nachvollzogen. Viele hundert Menschen (auch zahlreiche Schüler) hätten in den letzten 52 Jahren an den Begegnungen teilgenommen.
Nach Höhen und auch Tiefen wolle man jetzt das Bündnis mit noch mehr Leben erfüllen. Für das Jahr 2018 gebe es im Programm zwei Schwerpunkte: So erwarte man im September eine größere Delegation aus Pagny zu einem Freundschaftswochenende. Dazu kommt die geplante gemeinsame Rad/Walkingtour von Bad Marienberg nach Pagny vom 22. – 24. Juni 2018.



Einzelheiten hierzu erläuterte der Stadtbeigeordnete Björn Scheyer. Die Tour ist so organisiert, dass auch sportlich Ungeübte teilnehmen können, weil sie in sieben Etappen unterteilt ist. Interessenten hierfür können sich bei der Stadtverwaltung unter 02661/3111 melden.

Beide Städte wollen sich gegenseitig bei besonderen Veranstaltungen einladen. So wird zum Beispiel beim Weihnachtsmarkt eine kleine Delegation aus Pagny erwartet.
(PM Friedel.Stahl)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Französisches Flair im Dorfgemeinschaftshaus Langenbach

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Windkraftstandort Stegskopf: Zeitenwende im Kreis Altenkirchen

Emmerzhausen/Stegskopf. Zum Hintergrund heißt es in der Anfrage: „Dem Vernehmen nach plant die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ...

Mitmach-Parteitag der Christdemokraten: "CDU - Gut für den Westerwald"

Westerwaldkreis. In ihrem Einladungsschreiben an die Mitglieder betont die CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL, dass die ...

Weitere Artikel


Schüler gestalten Gedenkveranstaltung mit

Selters. Stadtbürgermeister Rolf Jung begrüßte die Gäste. Geistliche Worte sprachen der evangelischen Pfarrer Christian Elias, ...

Ein Feuerwerk der Klarinettenmusik entfacht

Selters. Seltene, kaum aufgeführte Stücke und bekannte Melodien von Tschaikowsky wechselten sich ab. In schwindelerregendem ...

Sechsjähriges Kind bei Unfall leicht verletzt

Unnau. Am Montagnachmittag, um 16.45 Uhr, ereignete sich in Unnau ein Verkehrsunfall, bei dem ein sechs-jähriges Kind verletzt ...

Zwei Stars der Poetry-Szene in Hachenburg

Hachenburg. In dem Solo-Programm von Nektarios Vlachopoulos. „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ mischt der ehemalige Deutschlehrer ...

Stadtrat beschließt Neubau einer Kita in Horressen

Montabaur. Nun soll möglichst bald ein Pavillondorf errichtet werden, in dem die Kita bis zur Fertigstellung eines Neubaus ...

Moderne Ausstattung für die Heinrich-Roth-Realschule plus

Montabaur. Rund 500.000 Euro haben beide Maßnahmen zusammen gekostet. Darin enthalten sind auch die Kosten für sieben weitere ...

Werbung