Werbung

Nachricht vom 20.11.2017    

Bergfest zur Öffnung der L 306 zwischen Sayn und Stromberg

Mit einem kleinen Bergfest wurde am Samstag, 18. November, die Öffnung der L 306 zwischen Sayn und Stromberg gefeiert. Bürgermeister Michael Kessler, der Landtagsabgeordnete Josef Dötsch, Mitglieder des Stadtrats und die städtischen Beigeordneten sowie Vertreter der Vereine und Werbegemeinschaften aus Stromberg und Sayn durchschnitten symbolisch ein Absperrband auf dem Wanderparkplatz oberhalb der Burg Sayn. Pater Norbert Maliekal übernahm die Segnung.

Mit einem Autocorso wurde die frisch sanierte Strecke eingeweiht. Fotos: Frank Lohrum

Bendorf. Zuvor hatten sich Autocorsos vom Sayner Schlossplatz und der Feuerwehr Stromberg den Berg hinauf- und hinuntergeschlängelt und die frisch sanierte Strecke getestet.

Knapp 17 Monate lang war die Landesstraße gesperrt. Pendler und andere Verkehrsteilnehmer mussten zum Teil auf weite Umleitungsstrecken ausweichen. Unvorhergesehene Schlamm- und Felsstürze haben das Projekt des Landesverband für Mobilität nicht nur teurer werden lassen, sondern auch für die Ausdehnung der Bauzeit gesorgt. Am 16. November war es dann endlich soweit: Die L 306 wurde wieder für den Verkehr freigegeben.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Weitere Artikel


Betrunkener Westerwälder liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Eine Verfolgungsfahrt hat in den frühen Morgenstunden am Montag, 20. November, mehrere Streifen der Polizeiautobahnstation ...

Verbandsgemeindepokalschießen der Schützengesellschaft 1847 Selters

Nach 31 Jahren Stadtpokalschießen der Selterser Vereine und Firmen hat sich die SG 1847 Selters dazu ...

Abschied von Pfarrer und Dekan Martin Fries

Einen stimmungsvollen Gottesdienst, der lange in Erinnerung bleibt, erlebten die zahlreichen Gottesdienstbesucher ...

Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Unter dem Motto “Montabaur mitgestalten” fand die jüngste Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes ...

Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum ...

SG Grenzbachtal/Wienau II überraschte Spitzenreiter

Am Sonntag 19. November musste die erste Mannschaft in Stahlhofen gegen die Elberter Reserve antreten. ...

Werbung