Werbung

Nachricht vom 19.11.2017    

Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Der Volkstrauertag wird traditionell in ganz Deutschland mit Kranzniederlegungen und Feierstunden zum Gedenken der Opfer von Krieg und Gewalt begangen. Stellvertretend für die kreisweiten Feiern in allen Städten und sehr vielen Orten berichteten die Kuriere in diesem Jahr aus Neuwied. In der Ansprache betonte Oberbürgermeister Einig die Bedeutung des Tages als wichtige Mahnung zum Frieden.

Im ganzen Land wurden heute, wie hier in Neuwied, Kränze zum Gedenken an die Toten niedergelegt. Fotos: Wolfgang Tischler

Region. Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen.

Jan Einig sprach am Ende seiner Rede das Totengedenkens wie es von dem Bundespräsident Theodor Heuss im Jahr 1952 eingeführt wurde: „Wir denken heute an die Opfer von Gewalt und Krieg, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker.

Wir gedenken der Soldaten, die in den Weltkriegen starben, der Menschen, die durch Kriegshandlungen oder danach in Gefangenschaft, als Vertriebene und Flüchtlinge ihr Leben verloren.

Wir gedenken derer, die verfolgt und getötet wurden, weil sie einem anderen Volk angehörten, einer anderen Rasse zugerechnet wurden, Teil einer Minderheit waren oder deren Leben wegen einer Krankheit oder Behinderung als lebensunwert bezeichnet wurde.

Wir gedenken derer, die ums Leben kamen, weil sie Widerstand gegen Gewaltherrschaft geleistet haben, und derer, die den Tod fanden, weil sie an ihrer Überzeugung oder an ihrem Glauben festhielten.

Wir trauern um die Opfer der Kriege und Bürgerkriege unserer Tage, um die Opfer von Terrorismus und politischer Verfolgung, um die Bundeswehrsoldaten und anderen Einsatzkräfte, die im Auslandseinsatz ihr Leben verloren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wir gedenken heute auch derer, die bei uns durch Hass und Gewalt gegen Fremde und Schwache Opfer geworden sind.

Wir trauern mit allen, die Leid tragen um die Toten, und teilen ihren Schmerz.

Aber unser Leben steht im Zeichen der Hoffnung auf Versöhnung unter den Menschen und Völkern, und unsere Verantwortung gilt dem Frieden unter den Menschen zu Hause und in der ganzen Welt.“

Neben Einig sprach Stefan Schneider vom Christlichen Friedensdienst Eirene, der sich seit Jahrzehnten für eine Kultur der Gewaltfreiheit, für soziale Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung einsetzt. Ferner wirkten die Wülfersberger Blaskapelle, der Gesangverein Oberbieber und der Löschzug Oberbieber der Freiwilligen Feuerwehr Neuwied mit. Auch in vielen anderen Orten waren die örtlichen Musikgruppen und Gesangvereine, sowie die Feuerwehren engagiert. Überall wurden auf den Friedhöfen oder an den Mahnmalen Kränze niedergelegt. (woti)



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Kommentare zu: Volkstrauertag ist Mahnung zum Frieden

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Grundschülerin Josephine erhielt besondere Post - von der Polizei in Montabaur

Montabaur. Eine rührselige Geschichte: Bei einer Einschulung am 5. September in Hessen, in der Nähe von Bad Nauheim, ließen ...

Westerwaldwetter: Nach dem Sturm klare Luft und viel Sonnenschein zum Herbstanfang

Region. Der Donnerstag, 21. September, endete mit einem abendlichen Unwetter in den Landkreisen Westerwald, Neuwied und Altenkirchen. ...

Diebstahl von zwei Radladern aus dem Industriegebiet Hof - Zeugen gesucht

Hof. Zeugen, die in der Nacht zum Freitag oder auch schon vorher verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, verdächtige Personen ...

Verkehrsunfall auf der L 287 bei Neunkhausen: Fahrer leicht verletzt

Neunkhausen. Der 53-Jährige beschädigte ein Verkehrszeichen, Leitpfosten und den Zaun des Friedhofs. Der Unfallverursacher ...

Jubiläum in Koblenz: 50 Jahre lebensrettende Hilfe aus der Luft

Koblenz. Bei einem Festakt in der Falckenstein-Kaserne mit Innenminister Michael Ebling wurde am Freitag, 22. September, ...

Hachenburger Grundschüler zeigten eigenes Theaterstück im Landtag

Hachenburg/Mainz. Wann begann die Demokratie? Eine Frage, mit der sich die Schüler der Grundschule Hachenburger-Altstadt ...

Weitere Artikel


Neuer Vorstand im CDU-Ortsverband Montabaur gewählt

Montabaur. “Die Stärke der CDU-Montabaur liegt darin, die Entwicklung unserer Stadt mitzugestalten und voranzutreiben” betonte ...

Bergfest zur Öffnung der L 306 zwischen Sayn und Stromberg

Bendorf. Zuvor hatten sich Autocorsos vom Sayner Schlossplatz und der Feuerwehr Stromberg den Berg hinauf- und hinuntergeschlängelt ...

Betrunkener Westerwälder liefert sich Verfolgungsfahrt mit Polizei

Bendorf. Während des Notrufs verließ der verdächtige Fahrzeugführer die Autobahn an der Anschlussstelle Polch. Durch eine ...

SG Grenzbachtal/Wienau II überraschte Spitzenreiter

Dierdorf. Von Beginn an war es ein niveuarmes Spiel von beiden Mannschaften. In der 18. Minute ging Elbert durch einen Elfmeter ...

JSG Müschenbach erfolgreich bei Hallenkreismeisterschaft

Müschenbach. Angekommen an der Sporthalle in Rennerod legten die jüngsten der JSG Müschenbach drei Siege hin und mussten ...

Weltklassekünstler bei Folk & Fools in Montabaur

Montabaur. Während am Freitagabend die Stadthalle Mons Tabor wie gewohnt mit vierhundert Leuten besetzt war, die bester Stimmung ...

Werbung