Werbung

Nachricht vom 18.11.2017    

Ein Meilenstein für die Zahngesundheit in Ruanda

Ein flächendeckendes Netz von Zahnärzten und eine angemessene zahnmedizinische Versorgung sind in Deutschland eine gewohnte Normalität. Doch in anderen Ländern der Welt ist die Situation sehr viel kritischer, etwa in Ruanda: Nach Informationen des Kigali Health Institute stehen für die rund elf Millionen Einwohner von Ruanda etwa zwölf ausgebildete Zahnärzte und 200 Zahntherapeuten – vergleichbar mit den deutschen Zahnarzthelfern – zur Verfügung.

Zahnbehandlung in Ruanda. Fotos: Verein „Ruandahilfe Hachenburg e.V.“

Hachenburg / Gisagara (Ruanda) Zahnersatzleistungen und komplizierte Eingriffe sind in Ruanda nicht möglich. Es gibt nur zwei Universitätskrankenhäuser in Kigali und Butare sowie zwei zahnärztliche Privatpraxen in der Hauptstadt.

Im Jahr 2015 hatte die Ruandahilfe Hachenburg bereits erste zahnmedizinische Instrumente für das Gesundheitszentrum in Gisagara, welches über 20.000 Menschen in der Region medizinisch versorgt, beschafft, so dass der Zahnmediziner Jean d’Amour Dusenge endlich in der Lage war, erste kleinere Behandlungen durchzuführen.

Nach zwei Jahren intensiver Planung, kann das Gesundheitszentrum Gisagara, ausgestattet mit einem neuen, von der Ruandahilfe Hachenburg finanzierten Behandlungsstuhl, inkl. einer umfangreichen Ausstattung, in einem neuen Behandlungsraum, eine adäquate zahnmedizinische Versorgung im Distrikt Gisagara gewährleisten.

Im Oktober reiste eine Delegation des Vereinsvorstandes auf eigene Kosten nach Ruanda und besuchte unter anderem auch das Gesundheitszentrum in Gisagara. Überaus dankbar empfing der Zahnmediziner Jean d’Amour Dusenge die Hachenburger und berichtete, wie wichtig die Anschaffung des Behandlungsstuhls für die Bevölkerung ist. In der gesamten Region gibt es keinen weiteren Behandlungsstuhl, so dass auch die umliegenden Gesundheitszentren aus den Nachbardistrikten ihre Patienten zur Behandlung in das Gesundheitszentrum nach Gisagara schicken. Um die wartenden Patienten vor Sonne und Regen zu schützen, hat die Ruandahilfe Hachenburg in den vergangenen Tagen einen Warteraum errichten lassen.



Schon seit dem Jahr 2005 fördert die Ruandahilfe Hachenburg das Gesundheitszentrum. Dank der großartigen Unterstützung vieler Spender konnten in den vergangenen Jahren unter anderem ein Krankenwagen, ein Ultraschallgerät, Entbindungsbetten und ein Wärmebett für Frühgeborene sowie zahlreiche medizinische Instrumente und Hilfsmittel beschafft werden. Auch Ärzte, wie zum Beispiel Dr. Henning Bläsig und Dr. Bernd Näther, waren immer wieder ehrenamtlich vor Ort und haben Untersuchungen durchgeführt und das Personal geschult. „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir den Menschen in Gisagara eine angemessene medizinische Behandlung ermöglichen können, die für uns normal ist, aber in dieser Form im südlichen Ruanda in keinem anderen Gesundheitszentrum gibt.“, berichtet der erste Vorsitzende Thilo Leonhardt.

Auch in Zukunft soll das Gesundheitszentrum weiter ausgebaut werden. Um dies zu ermöglichen freut sich die Ruandahilfe Hachenburg auf die Unterstützung aus der Region.

Hintergrundinformationen:
Seit dem Jahr 2005 setzt sich der Hachenburger Verein „Ruandahilfe Hachenburg e.V.“ mit vielfältigen Hilfsprojekten für eine bessere Schul- und Berufsausbildung, ein besseres Gesundheitswesen und in vielen weiteren sozialen Bereichen für die Menschen in Ruanda ein und zählt zu den aktivsten Vereinen in der Partnerschaft Rheinland-Pfalz / Ruanda. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.ruandahilfe-hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Renneroder Tennisclub erhält 181.000 Euro für Modernisierung

Der Tennisclub 1974 Rennerod e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung des Landes freuen. Diese ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Weitere Artikel


Die Winterwelt lädt nach Montabaur ein

Montabaur im Advent – das ist der gemütliche Adventstreff in der Altstadt mit dem großen Adventskalender ...

Ehrung verdienter Feuerwehrleute der VG Wallmerod

Einmal im Jahr wird in der Verbandsgemeinde Wallmerod verdienten, langjährigen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern ...

Zwei Verkehrsunfallfluchten, beschädigter PKW gesucht

Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe bei der Suche nach einem bereits am Donnerstag, 16. November ...

Mariana Leky liest in Hachenburg

Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, ...

Regionaltagung in Marienstatt will die Augen zum Leuchten bringen

Viele Menschen kennen die Situation: Man ist fest davon überzeugt, mit dem richtigen Thema das Richtige ...

Tödlicher Unfall bei Herschbach

Ein 61-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr am Samstag, den 18. November um 5:10 Uhr mit ...

Werbung