Werbung

Nachricht vom 17.11.2017    

"Distanz und Nähe" – Kunstmarkt in Sims Werkstatt

Weihnachten naht und der erste Kunstmarkt im Advent lädt am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Dezember von 12 bis 19 Uhr in Sims Werkstatt zu einem außergewöhnlichen Weihnachtsbazar ein. Unter dem Ausstellungstitel "Distanz und Nähe" präsentieren sich gleich 14 Künstler mit ihren Werken.

Winterweg Hoher Westerwald von Kurt Thomas. Fotos: Veranstalter

Rennerod. In stimmungsvoller Atmosphäre bietet die Bildergalerie in der ehemaligen Klempnerwerkstatt einen großen Fundus an außergewöhnlicher Kunst zu erschwinglichen Preisen. Die Bandbreite umfasst nahezu alle Bereiche der bildenden Kunst innerhalb der letzten hundert Jahren: Ölmalerei, Bleistiftzeichnungen, Aquarelle, Farbradierungen und Collagen.

Die Bleistiftzeichnung eines Korbträgers von Fritz Boehle (1873 - 1918), einem renommierten Frankfurter Künstler der Jahrhundertwende, korrespondiert mit der Lithographie einer Waldlandschaft des süddeutschen Malers Lovis Corinth (1858 - 1925). Corinths souveräne Art zu komponieren, tritt im strengen Schwarz-Weiß erst richtig hervor. In der Art und Weise, wie er spielerisch Gehölzzüge zu umreißen vermag, Wald und Haus schemenhaft im Hintergrund, steckt eine bewundernswerte Leistung, so aufgelöst erscheint hier die Landschaft, voll Monumentalität in diesem doch kleinen Format.

Gleichwertig behaupten sich dazu die zwei Landschaftspanoramen in Öl von Kurt Thomas (Jahrgang 1949). Mit einem herrlich kräftigen tiefen Nachtblau eröffnet er mit gratiger Wegführung einen Sog in die Landschaft des Hohen Westerwaldes, dem sich der Betrachter kaum entziehen kann. Das so typische Naturgefühl der Westerwälder Landschaft hat der Dortmunder Maler authentisch in seiner Spachteltechnik übertragen und öffnet mit jeder Schicht die Aussicht auf ein Stück Himmelsblau und sich ausbreitende helle Lichtungen. Seine Malerei verleiht den Bäumen, Wäldern und Wolken eine ganz besondere Dynamik.
Mediterraner hingegen erscheinen die federleichten Aquarelle der italienischen Künstlerin Leone Rosella (Jahrgang 1952). Auf einem Steinbett im Grünen oder über die Häuser am Berghang deuten helle Farbtupfer schimmernde Silhouetten an, spielerisch leicht komponiert und doch in strenger Komposition gehalten. Die 'Kleine Dachlandschaft' des Berliner Graphikers Claus Haase (Jahrgang 1930) dagegen brilliert mit hunderten von Bleistiftlinien eine lebendige quirlige Stadtszenerie.



Die Radierungen von Horst Janssen (1929 - 1995), dem genialen Hamburger Zeichner, dürfen natürlich in dieser Ausstellung nicht fehlen. Janssens Werke sind ein Spiel aus Licht, Schatten und Bewegung. Er gilt als einer der herausragendsten und produktivsten deutschen Zeichner und Grafiker des 20. Jahrhunderts. Die beiden Radierungen in der Ausstelllung heben dieses zeichnerische Können durch ihre zentrale Präsentation nochmal hervor.

Als Entdeckung gilt natürlich auch der Maler Josef Wittlich (1903 - 1982) aus Höhr-Grenzhausen. Aufgewachsen als Kind eines Knopfmachers in ärmlichen Verhältnissen zeichnete und malte er schon von Kindesbeinen an. Bis zu seinem Tode arbeitet er als Hilfsarbeiter in einer Keramikfirma im Unterwesterwald. Als Maler wurde er erst im hohen Alter entdeckt. Er gilt als Vorreiter der Pop-Art und seine Einflüsse reichen bis in die naive Malerei hinein. Er malte seine Bilder nach Vorlagen von Postkarten, vor allem Szenen aus dem Ersten Weltkrieg, aber auch Frauenbilder und Porträts aus Boulevard-Illustrierten. Von diesem Ausnahmekünstler von internationalem Rang zeigt die Ausstellung eine farbige Lithographie mit der Darstellung von vier grell-bunten Soldaten.

So reihen sich 20 Werke, Zeichnungen und Gemälde aus den letzten hundert Jahren aneinander und geben einen Querschnitt durch die europäische Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Wer also das besondere und individuelle Geschenk mit bleibendem Wert sucht, der wird auf dem 1. Kunstmarkt in Sims Werkstatt in Rennerod bestimmt fündig. Geschenkideen für besondere Menschen in vorweihnachtlicher Stimmung bieten einen gemütlichen und anregenden Treffpunkt der außergewöhnlichen Art.

1. Kunstmarkt im Advent am Samstag, 2. Dezember und Sonntag, 3. Dezember von 12 – 19 Uhr in Sims Werkstatt, Kunstkabinett der Buchhandlung Lang, Hauptstraße 71 in 56477 Rennerod. Telefon 02664-227; E-Mail: antiquariat-lang@t-online.de.
(PM Marlies & Helmut R. Lang)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Weitere Artikel


Kein Ausschluss des Nordischen Sportes vom Stegskopf

Hiermit widerspricht das DSV Nordic aktiv Ausbildungszentrum den Ausführungen der Naturschutzverbände ...

Tödlicher Unfall bei Herschbach

Ein 61-Jähriger aus der Verbandsgemeinde Westerburg befuhr am Samstag, den 18. November um 5:10 Uhr mit ...

Regionaltagung in Marienstatt will die Augen zum Leuchten bringen

Viele Menschen kennen die Situation: Man ist fest davon überzeugt, mit dem richtigen Thema das Richtige ...

Sprachkurs für Asylbewerber erfolgreich abgeschlossen

Endlich ist es geschafft. Nach über 100 Stunden Sprachunterricht, die der Lions Club Bad Marienberg mit ...

Die Andreasgemeinde ist seit 20 Jahren einzigartig

Der Apostel Andreas hält die evangelische Kirche in Herschbach zusammen. Und zwar im wahrsten Sinne des ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhält die bundesweite Anerkennung

Der Naturschutzinitiative e.V. (NI) wurde durch das Umweltbundesamt die bundesweite Anerkennung nach ...

Werbung