Werbung

Nachricht vom 17.11.2017    

Malu Dreyer empfängt Preisträger für „Ausgezeichnete Orte“

„Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ – unter diesem Motto hat der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ in diesem Jahr herausragende Projekte prämiert, die die Offenheit der Gesellschaft stärken. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die beiden Preisträger aus Rheinland-Pfalz, den Energiepark Mainz und B(energy) aus Neuhäusel zu einem Empfang in die Staatskanzlei eingeladen.

Das sind die "Ausgezeichneten Orte" 2017. Foto: Deutschland - Land der Ideen/Bernd Brundert

Neuhäusel. „Mit der weltweit größten Wasserstoff-Elektrolyseanlage grünen Strom wirksam speichern oder in mobilen Biogasanlangen in Afrika Biogas produzieren – die prämierten Projekte aus Rheinland-Pfalz nehmen sich den gesellschaftlichen Herausforderungen in ganz unterschiedlicher Art und Weise an“, sagte die Ministerpräsidentin und beglückwünschte die Preisträger zu dieser besonderen Auszeichnung. Die „Ausgezeichneten Orte“ machten Innovationen sichtbar und gäben wichtige Impulse für die Zukunft. „Viele Menschen, Institutionen und Unternehmen leisten in unserem Land Pionierarbeit. Sie erkennen Probleme und Potenziale und entwickeln mit Erfindergeist nachhaltige Strategien und Konzepte, von denen wir alle profitieren“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus. Auch Christian Peppas, Sprecher der lokalen Geschäftsleitung Deutsche Bank Mainz, gratulierte den Preisträgern:

„Die diesjährigen Preisträger aus Rheinland-Pfalz sind ein Beleg dafür, wie offen, vielfältig und ideenreich die Menschen in unserem Bundesland sind. Wir brauchen kreative Köpfe und engagierte Menschen, die bereit sind für Neues, die vorangehen und andere mitreißen.“ Ute Weiland, Geschäftsführerin „Deutschland – Land der Ideen“, ergänzte: „Offen sein für neue Ideen und Herausforderungen – das haben die diesjährigen Preisträger aus Rheinland-Pfalz mit ihren Projekten eindrücklich unter Beweis gestellt. Sie alle gestalten mit ihren Ideen unsere Zukunft mit und sind damit Vorbilder für unsere offene Gesellschaft“.



Rheinland-Pfalz kann sich mit seiner Preisträgerdichte sehen lassen – das Bundesland weist seit Beginn des Wettbewerbs im Jahr 2006 bis heute insgesamt 103 Preisträger-Projekte vor. Hiervon finden sich mit 21 Preisträgern die meisten prämierten Projekte in der Kategorie Bildung wieder, gefolgt von 18 im Bereich Umwelt.

Die beiden diesjährigen „Ausgezeichneten Orte“ in Rheinland-Pfalz lassen sich in den Kategorien Umwelt und Wirtschaft verorten:
„Energiepark Mainz – Größte Wasserstoffelektrolyse ihrer Art“, Mainzer Stadtwerke AG, Siemens AG, Linde Group, Mainz
„(B)energy – mobile Biogastechnik“, (B)energy, Neuhäusel

Eine hochkarätig besetzte Jury wählte die insgesamt 100 Preisträger aus rund 1.000 eingereichten Bewerbungen aus. Mehr Informationen zu allen Preisträgern finden Sie unter www.ausgezeichnete-orte.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


LKW auf Abwegen - Feuerwehreinsatz

Ein an und für sich glimpflicher Unfall erforderte am Freitagmittag, den 17. November den Einsatz der ...

„Frau Holle“ verzauberte Klein und Groß

Das Petermännchen-Theater feierte eine erfolgreiche Premiere des Märchen-Klassikers „Frau Holle“. Frau ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhält die bundesweite Anerkennung

Der Naturschutzinitiative e.V. (NI) wurde durch das Umweltbundesamt die bundesweite Anerkennung nach ...

Handwerk im stilvollen Ambiente

„Ich entdecke immer etwas Neues, obwohl ich seit Jahren die Winterausstellung besuche“, so Monika Wendling. ...

Neue Winterbroschüre für den Westerwald erschienen

Wenn an anderen Orten Nebel und Schneematsch auf die Stimmung drücken, kann der Westerwald mit Sonne, ...

Emotional, sprachgewaltig und lustig

Wer bei „Selters liest vor“ sein Lieblingsbuch vorstellt, muss sich an eine strenge Zeitvorgabe halten: ...

Werbung