Werbung

Nachricht vom 17.11.2017    

Malu Dreyer empfängt Preisträger für „Ausgezeichnete Orte“

„Offen denken – Damit sich Neues entfalten kann“ – unter diesem Motto hat der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ in diesem Jahr herausragende Projekte prämiert, die die Offenheit der Gesellschaft stärken. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat die beiden Preisträger aus Rheinland-Pfalz, den Energiepark Mainz und B(energy) aus Neuhäusel zu einem Empfang in die Staatskanzlei eingeladen.

Das sind die "Ausgezeichneten Orte" 2017. Foto: Deutschland - Land der Ideen/Bernd Brundert

Neuhäusel. „Mit der weltweit größten Wasserstoff-Elektrolyseanlage grünen Strom wirksam speichern oder in mobilen Biogasanlangen in Afrika Biogas produzieren – die prämierten Projekte aus Rheinland-Pfalz nehmen sich den gesellschaftlichen Herausforderungen in ganz unterschiedlicher Art und Weise an“, sagte die Ministerpräsidentin und beglückwünschte die Preisträger zu dieser besonderen Auszeichnung. Die „Ausgezeichneten Orte“ machten Innovationen sichtbar und gäben wichtige Impulse für die Zukunft. „Viele Menschen, Institutionen und Unternehmen leisten in unserem Land Pionierarbeit. Sie erkennen Probleme und Potenziale und entwickeln mit Erfindergeist nachhaltige Strategien und Konzepte, von denen wir alle profitieren“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank richten den Innovationswettbewerb seit zwölf Jahren gemeinsam aus. Auch Christian Peppas, Sprecher der lokalen Geschäftsleitung Deutsche Bank Mainz, gratulierte den Preisträgern:

„Die diesjährigen Preisträger aus Rheinland-Pfalz sind ein Beleg dafür, wie offen, vielfältig und ideenreich die Menschen in unserem Bundesland sind. Wir brauchen kreative Köpfe und engagierte Menschen, die bereit sind für Neues, die vorangehen und andere mitreißen.“ Ute Weiland, Geschäftsführerin „Deutschland – Land der Ideen“, ergänzte: „Offen sein für neue Ideen und Herausforderungen – das haben die diesjährigen Preisträger aus Rheinland-Pfalz mit ihren Projekten eindrücklich unter Beweis gestellt. Sie alle gestalten mit ihren Ideen unsere Zukunft mit und sind damit Vorbilder für unsere offene Gesellschaft“.



Rheinland-Pfalz kann sich mit seiner Preisträgerdichte sehen lassen – das Bundesland weist seit Beginn des Wettbewerbs im Jahr 2006 bis heute insgesamt 103 Preisträger-Projekte vor. Hiervon finden sich mit 21 Preisträgern die meisten prämierten Projekte in der Kategorie Bildung wieder, gefolgt von 18 im Bereich Umwelt.

Die beiden diesjährigen „Ausgezeichneten Orte“ in Rheinland-Pfalz lassen sich in den Kategorien Umwelt und Wirtschaft verorten:
„Energiepark Mainz – Größte Wasserstoffelektrolyse ihrer Art“, Mainzer Stadtwerke AG, Siemens AG, Linde Group, Mainz
„(B)energy – mobile Biogastechnik“, (B)energy, Neuhäusel

Eine hochkarätig besetzte Jury wählte die insgesamt 100 Preisträger aus rund 1.000 eingereichten Bewerbungen aus. Mehr Informationen zu allen Preisträgern finden Sie unter www.ausgezeichnete-orte.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Malu Dreyer empfängt Preisträger für „Ausgezeichnete Orte“

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall in Vielbach: 59-Jähriger Fahrer von Feuerwehr befreit

Vielbach. Gegen 14.30 Uhr wurden die Rettungskräfte von Polizei und Feuerwehr alarmiert, sowie ein Rettungshubschrauber angefordert. ...

Neue Löschgruppenführung bei der Feuerwehr Neuhochstein

Höhn-Neuhochstein. Nach fast 30 Jahren an der Spitze der Löschgruppe Neuhochstein, die der Freiwilligen Feuerwehr Höhn angehört, ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Rheinland-Pfalz. Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise ...

Freispruch nach Totschlag in Ebernhahn

Ebernhahn. Am letzten Verhandlungstag, dem 7. Dezember wurde das Verfahren mit den Plädoyers der Staatsanwaltschaft Koblenz ...

Verbandsgemeinde Rennerod ehrt Feuerwehrleute für langjähriges Engagement

Rennerod. "Die Freiwilligen Feuerwehren sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft und leisten einen unverzichtbaren ...

Närrische Ritter Westerwald laden im Jubiläumsjahr zur Herrensitzung ein

Herschbach. Dave Davis weiß mit schwarzem Humor in seiner Paraderolle als sanitäre Fachkraft Motombo Umbokko zu begeistern. ...

Weitere Artikel


LKW auf Abwegen - Feuerwehreinsatz

Nentershausen. Da sich dieser Abschnitt in der Baustelle in Fahrtrichtung Frankfurt befand, bildete sich über mehrere Stunden ...

„Frau Holle“ verzauberte Klein und Groß

Westerburg. Ein Erzähler (Thomas Triesch) mit einem dicken, alten Märchenbuch nahm die Zuschauer mit auf diese Reise. Zuerst ...

Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhält die bundesweite Anerkennung

Quirnbach. In der Begründung des Umweltbundesamtes heißt es hierzu (auszugsweise): „Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) „erfüllt ...

Handwerk im stilvollen Ambiente

Koblenz. Auch Gabriele Lansch und Tochter Lea gehören zu den ersten. Während ihre Mutter schon mehrmals da war, ist es für ...

Neue Winterbroschüre für den Westerwald erschienen

Region. Eine Übersicht aller Weihnachtsmärkte ist der Kern der nun neuen Winterbroschüre. An über 16 Orten im Westerwald, ...

Emotional, sprachgewaltig und lustig

Selters. Ganz unterschiedliche Charaktere brachten dem Publikum ganz unterschiedliche Bücher nahe.

Mit Friedrich Dürrenmatts ...

Werbung