Werbung

Nachricht vom 16.11.2017    

Emotional, sprachgewaltig und lustig

Wer bei „Selters liest vor“ sein Lieblingsbuch vorstellt, muss sich an eine strenge Zeitvorgabe halten: Zehn Minuten sind schnell vorbei, wenn man begeistert von einem Buch erzählt und daraus vorliest. Sieben Menschen ist dies in der Stadtbücherei Selters beeindruckend gelungen.

Nelly Lantermann liest mit Engagement Poetry-Slam-Texte mit surrealistischem Humor. Fotos: Veranstalter

Selters. Ganz unterschiedliche Charaktere brachten dem Publikum ganz unterschiedliche Bücher nahe.

Mit Friedrich Dürrenmatts „Grieche sucht Griechin“ brachte Hans-Jürgen Kuster eine Gesellschaftssatire mit ins Stadthaus, die den moralischen Zerfall eines Möchtegern-Griechen beschreibt.

Claus Pietschmann entführte das Publikum in eine sprachgewaltige Metaphernwelt. Der epische Roman „Der fliegende Berg“ erzählt die Geschichte zweier Brüder, die wider besseres Wissen nach einem noch unbestiegenen Berg in Tibet suchen. „Es ist weniger die Handlung als die phantasiebeflügelnde Sprache, die mich an diesem Buch immer wieder fasziniert“, sagt Pietschmann.

Nelly Lantermann las pointiert und lebendig Texte des Poetry-Slamers und Autor Jan Philipp Zymny. Es war zweimal … so fängt keine ordentliche Geschichte an, doch sein Buch beinhaltet auch keine ordentlichen Geschichten. Sie las von der Müdigkeit des Autoren angesichts von PEGIDA-Trollen, die sich von der Islamisierung des Abendlandes fürchten und ignorieren, dass wir ihnen solche Errungenschaften wir Ziffern, Brillen oder den Kaffee zu verdanken haben und von der Müdigkeit 13 Jahre in der Schule über den 2.Weltkrieg gesprochen zu haben, sodass man kriegsmüde wird.

Eine besondere Lebensgeschichte stellte Bettina Rückert-Schneider vor: „Schlage die Trommel und fürchte dich nicht“ ist die Autobiografie von Maria Gräfin von Maltzan. Sie wuchs auf als Komtess einer zwölf Güter umfassenden Herrschaft in Schlesien, studierte Biologie und später Tiermedizin, jobbte beim Zirkus als Übersetzerin und Journalistin, war im Widertand gegen die Nationalsozialisten, versteckte Juden und verhalf ihnen zur Flucht. „Ich wünsche mir, dass auch ich solchen Mut und diese Kraft aufweisen könnte, wenn es darauf ankäme“, sagte Bettina Rückert-Schneider am Ende ihrer emotionalen Buchvorstellung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Birgt Lantermann las aus dem Buch „Eierlikörtage“ von Hendrick Groen. Ein 83-Jähriger führt darin ein humorvolles und zugleich berührendes Tagebuch – ein unzensierter Blick auf das Leben im Altersheim, vieler Verbote und dem Versuch daraus auszubrechen.

Im Buch „ Und Gott sprach: Wir müssen reden“ begegnet ein ziemlich runtergekommener Psychotherapeut einem Zirkusclown, der von sich behauptet, Gott zu sein. Zunächst wittert der Therapeut einen interessanten Fall, doch irgendwann kann man nicht mehr sagen wer eigentlich wen therapiert. Regina Drygalla las aus dem Buch von Hans Rath vor.

Moderator Eckhard Schneider las zum Abschluss eine lustige Geschichte von Horst Evers vor. Darin steht ein Mann in der Unterwäscheabteilung und fotografiert Mädchenunterhosen, weil er sie seiner Tochter zur Auswahl zeigen will. Das bleibt nicht ohne Folgen. „An dieser Veranstaltung reizten mich besonders die Unterschiedlichkeit der Vorleser und die Geschichten, die unsere Vorleser mit den Büchern verbinden“, sagte Moderator Eckhard Schneider.
(PM)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: Emotional, sprachgewaltig und lustig

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Bendorf. Der Hörfunk- und Fernsehmoderator Martin Seidler lädt gemeinsam mit Pianist Peter Grabinger ein zu "Einem Weihnachtsabend". ...

Tina Teubner kommt mit ihrem Programm "Stille Nacht bis es kracht" nach Hachenburg

Hachenburg. Wir können Weihnachten lieben, wir können es hassen - der Erwartungsdruck bleibt. Grund genug, sich gründlich ...

Kulturvereinigung Hadamar: Adventskonzert mit den Limburger Domsingknaben

Hadamar. Am Freitag, 15. Dezember, 19 Uhr, werden die Domsingknaben unter der Leitung von Andreas Bollendorf auf Einladung ...

Musikkirche lädt am dritten Adventssonntag nach Ransbach-Baumbach ein

Ransbach-Baumbach. Zur Aufführung kommen die barocken Kantaten "Nun komm, der Heiden Heiland" von Georg Philipp Telemann ...

Spannung in der Adventszeit im Kulturkeller in Montabaur

Montabaur. Worum geht es? Ein grausamer Mord in der Laienchorszene, Bachs 'Matthäuspassion' und Kölsche Szenekneipen sowie ...

"Filmreif-Kino!" in Hachenburg zeigt: "Jeanne du Barry - Die Favoritin des Königs"

Hachenburg. Darum geht es in dem Film: Jeanne, ein einfaches Mädchen aus dem Volk, nutzt ihren Charme und ihre Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Neue Winterbroschüre für den Westerwald erschienen

Region. Eine Übersicht aller Weihnachtsmärkte ist der Kern der nun neuen Winterbroschüre. An über 16 Orten im Westerwald, ...

Handwerk im stilvollen Ambiente

Koblenz. Auch Gabriele Lansch und Tochter Lea gehören zu den ersten. Während ihre Mutter schon mehrmals da war, ist es für ...

Malu Dreyer empfängt Preisträger für „Ausgezeichnete Orte“

Neuhäusel. „Mit der weltweit größten Wasserstoff-Elektrolyseanlage grünen Strom wirksam speichern oder in mobilen Biogasanlangen ...

Spielvereinigung 1920 Horbach ist „Verein des Monats“

Horbach. In diesem Rahmen sucht vereinsleben.de jeden Monat bis November den „Verein des Monats“. Die Gewinner erhalten jeweils ...

DIE LINKE. Westerwald wählte neuen Kreisvorstand

Montabaur. Es folgte anschließend noch der Kassenbericht des Kreiskassierers Ingo Lagerpusch. Danach wurde der bisherige ...

Rathaussturm trotz Dauerregens

Dernbach. Der Sitzungspräsident "El Presidente" Markus Schäfer versuchte noch, wie in den vergangenen Jahren, mit dem Gemeinderat ...

Werbung