Werbung

Nachricht vom 16.11.2017    

Nachbarschaftsinitiativen tauschten sich aus

„Gut leben und älter werden im Westerwaldkreis“ war das Motto, zu dem die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises rund 50 Vertreter der Westerwälder Nachbarschaftsinitiativen im Rahmen der 3. landesweiten Demografiewoche einlud.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Infotags der Westerwälder Nachbarschaftsinitiativen. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Montabaur. Wolfgang Gnoss informierte zum Thema „Digitale Teilhabe im Alter“ und Eleonore Kämmerer stellte die „Zeitbank“ Wöllstein vor. Von der Landesinitiative „Neue Nachbarschaften – engagiert zusammenleben in Rheinland-Pfalz“, berichtete Stefanie Adler von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenbüros (BaS) im Auftrag des rheinland-pfälzischen Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie.

In mehreren Gruppenarbeiten erfolgte ein reger Austausch. Dabei stand die Frage im Mittelpunkt, wie die engagierten Ehrenamtlichen sorgende Nachbarschaften organisieren und auf Dauer aktiv gestalten können. Landrat Schwickert dankte den Anwesenden für ihr besonderes Engagement, auf das die Kommunen zur langfristigen Sicherung zukunftsfähiger Dörfer angewiesen sind. Monika Meinhardt von der Seniorenleitstelle der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises freute sich über die zahlreichen Anregungen und Rückmeldungen und sagte zu, die Ergebnisse des 1. Infotages für Nachbarschaftsinitiativen in die zukünftige Planung von Angeboten miteinzubeziehen. Mehr Informationen unter: www.neue-nachbarschaften.rlp.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Erfolgreiche Saison im Stöffel-Park: Gästeführer ziehen positive Bilanz

Die Gästeführer des Stöffel-Parks in Enspel blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Bei einem gemeinsamen ...

Kinder-Cross-Maschine in Guckheim gestohlen

In Guckheim wurde am Wochenende auf den 23. November 2025 eine Kinder-Cross-Enduro aus einer Scheune ...

Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Weitere Artikel


Rathaussturm trotz Dauerregens

Über 70 Derwischer Narren trotzten dem Wetter bei Rathaussturm und Umzug durch Dernbach. Traditionell ...

DIE LINKE. Westerwald wählte neuen Kreisvorstand

Am 2. November fand eine Kreismitgliederversammlung der LINKEN Westerwald in Montabaur-Horressen im "Gasthaus ...

Spielvereinigung 1920 Horbach ist „Verein des Monats“

Der Oktober-Gewinner des Wettbewerbs „Verein des Monats“ des Online-Portals vereinsleben.de steht fest: ...

Neuer Pächter - Hachenburger Brauerei-Ausschank „Zur Krone"

Mehr als fünf Jahre haben Joop und Corinna Sikosek den Hachenburger Brauerei-Ausschank „Zur Krone" geführt ...

Vortrag David Roth begeisterte Besucher im Hospiz St. Thomas

Spannende Eindrücke aus seinem Arbeitsalltag und berührende Einblicke in sein Privatleben gewährte Bestatter ...

EWM feiert seine langjährigen Jubilare

32 Mitarbeiter feiern dieser Tage bei der EWM AG ihre jahrzehntelange Unternehmenszugehörigkeit – eine ...

Werbung