Werbung

Nachricht vom 16.11.2017    

SGD Nord: Realschüler lernen Spannendes über Wasser

Für die Sechstklässler der Anne-Frank-Realschule Plus Montabaur stand im Rahmen des Wahlpflichtfaches „Technik und Naturwissenschaft“ Anschauungsunterricht auf dem Stundenplan. Gemeinsam mit Mitarbeitern der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord und den Verbandsgemeindewerken (VGW) Montabaur besuchten die Schüler die Gruppenkläranalage Montabaur.

Foto: SGD Nord

Montabaur. „Mit der Organisation solcher Exkursionen leistet die SGD Nord als Obere Wasserbehörde einen pädagogischen Beitrag um nachfolgende Generationen für den bewussten Umgang mit unserem wertvollsten Gut, dem Wasser, zu sensibilisieren“, so SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann.

Wie wertvoll unser Wasser ist und wie aufwendig das anfallende Abwasser gereinigt wird, wurde den Kindern anschaulich durch Susanne Kloft (SGD Nord) und Alexander Göttert (VGW Montabaur) erklärt. Ziel der Exkursion war es, das erlernte Wissen aus dem Unterricht in der Praxis zu erleben, um den aufwendigen Reinigungsprozess des Abwassers zu verstehen.

Vieles, was im Abwasser landet, stellt für die Kläranlage und den Unterhalt des Kanalnetzes ein Problem dar. Die Schüler lernten, dass Hygieneartikel, wie Watte, Wattepads und Wattestäbchen sowie Zahnseide, Haare, Speisereste und Katzenstreu nicht in die Toilette gehören. „Dadurch können ernsthafte Störungen im Reinigungsprozess einer Kläranlage entstehen“, erklärten die Fachleute.

Am Ende der Führung waren die Sechstklässler überrascht, wie viele Schritte notwendig sind, bis aus Schmutzwasser wieder sauberes Wasser wird. Ein optischer Vergleich des gereinigten Abwassers mit dem Wasser aus dem heimischen Gelbaches überzeugte die Schüler abschließend von der sehr guten Reinigungskraft der Kläranalage Montabaur.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Punkrock trifft Hardcore: Zweite Punknacht im Casino in Höhr-Grenzhausen

Am 29. November wird das Casino erneut zum Treffpunkt für Punk- und Hardcore-Fans. Die Bands ACTIONPOWER ...

Schon wieder: Verkehrskontrolle in Bretthausen deckt illegale Aufenthalte auf

Bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der Bundesstraße 54 bei Bretthausen stießen Polizeibeamte ...

Sherlock Holmes im Westerwald? Entdecken Sie das überraschende Kulturleben von Waigandshain

Ein kleiner Ort mit besonderen Ideen: Das SWR Fernsehen zeigt am 2. Dezember ein Porträt über Waigandshain ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Kennzeichendiebstahl auf Parkplatz in Westerburg

In Westerburg kam es am Abend des Dienstags (25. November 2025) zu einem Diebstahl auf dem Parkplatz ...

Weitere Artikel


EWM feiert seine langjährigen Jubilare

32 Mitarbeiter feiern dieser Tage bei der EWM AG ihre jahrzehntelange Unternehmenszugehörigkeit – eine ...

Vortrag David Roth begeisterte Besucher im Hospiz St. Thomas

Spannende Eindrücke aus seinem Arbeitsalltag und berührende Einblicke in sein Privatleben gewährte Bestatter ...

Neuer Pächter - Hachenburger Brauerei-Ausschank „Zur Krone"

Mehr als fünf Jahre haben Joop und Corinna Sikosek den Hachenburger Brauerei-Ausschank „Zur Krone" geführt ...

Unfall mit drei Fahrzeugen – ein Schwerverletzter

Am Mittwochnachmittag, den 15. November, kurz nach 15 Uhr, wurde die Polizei Hachenburg über einen Verkehrsunfall ...

Weihnachtswunschbaum Ransbach-Baumbach

Auch dieses Jahr wird der Weihnachtswunschbaum wieder im Foyer des Rathauses Ransbach-Baumbach aufgestellt. ...

Steinreich - Was tun bei Gallensteinen?

Gallensteine treten bei 15 bis 20 Prozent aller Menschen auf. Mehr als die Hälfte der über 70-Jährigen ...

Werbung