Werbung

Nachricht vom 16.11.2017    

Unfall mit drei Fahrzeugen – ein Schwerverletzter

Am Mittwochnachmittag, den 15. November, kurz nach 15 Uhr, wurde die Polizei Hachenburg über einen Verkehrsunfall mit verletzten Personen informiert. Auf der L 295, zwischen Bad Marienberg und Stockhausen-Illfurth, in Höhe der Einmündung Eichenstruth, hatte ein 39 Jahre alter PKW-Fahrer als Linksabbieger einen entgegenkommenden PKW übersehen und war mit diesem frontal kollidiert.

Foto und Video: RSM

Bad Marienberg. Durch den Aufprall wurde ein weiterer PKW, welcher auf die L 295 einbiegen wollte, ebenfalls in das Unfallgeschehen verwickelt. Alle drei Fahrer wurden verletzt, einer davon schwer. Die Feuerwehren Bad Marienberg, Fehl-Ritzhausen und Stockhausen-Illfurth wurden alarmiert, da ein Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt war.

Der Notarzt und mehrere Rettungswagen waren vor Ort und übernahmen die Versorgung der Verletzten. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser zur Behandlung gebracht.

Alle Fahrzeuge wurden total beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Die Schadenssumme dürfte im mittleren fünfstelligen Bereich liegen. Die Landesstraße wurde für die Rettung der Personen und Bergung der Fahrzeuge voll gesperrt. (woti)


Video von der Einsatzstelle







Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Zukunft gestalten: Netzwerktreffen der Gymnasien am LMG Montabaur

Das Landesmusikgymnasium Montabaur war Gastgeber für das zweite Netzwerktreffen der Gymnasien in Rheinland-Pfalz. ...

"Mach!Bar" startet: Wirtschaft gestaltet Zukunft im Westerwald

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis startet mit der neuen Veranstaltungsreihe „Mach!Bar ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Literarischer Abend im Sozialkaufhaus Montabaur: Geschichten mit Witz und Herz

Eine besondere Lesung erwartet Literaturfreunde in Montabaur. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, stellt ...

Ausbauarbeiten an K 2 zwischen Schmidthahn und Dreifelden starten im November

Der Landesbetrieb Mobilität Diez startet ab 3. November 2025 mit dem Ausbau der Kreisstraße 2 zwischen ...

Weitere Artikel


SGD Nord: Realschüler lernen Spannendes über Wasser

Für die Sechstklässler der Anne-Frank-Realschule Plus Montabaur stand im Rahmen des Wahlpflichtfaches ...

EWM feiert seine langjährigen Jubilare

32 Mitarbeiter feiern dieser Tage bei der EWM AG ihre jahrzehntelange Unternehmenszugehörigkeit – eine ...

Vortrag David Roth begeisterte Besucher im Hospiz St. Thomas

Spannende Eindrücke aus seinem Arbeitsalltag und berührende Einblicke in sein Privatleben gewährte Bestatter ...

Weihnachtswunschbaum Ransbach-Baumbach

Auch dieses Jahr wird der Weihnachtswunschbaum wieder im Foyer des Rathauses Ransbach-Baumbach aufgestellt. ...

Steinreich - Was tun bei Gallensteinen?

Gallensteine treten bei 15 bis 20 Prozent aller Menschen auf. Mehr als die Hälfte der über 70-Jährigen ...

Betriebsrentenstärkungsgesetz – Leitplanken zur Sicherheit

Die Westerwald Bank hatte Experten zu einem wichtigen Thema geladen: Wer heute gut ausgebildete Mitarbeiter ...

Werbung