Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Steinreich - Was tun bei Gallensteinen?

Gallensteine treten bei 15 bis 20 Prozent aller Menschen auf. Mehr als die Hälfte der über 70-Jährigen sind vermutlich von der Diagnose Gallensteine betroffen. Es werden schätzungsweise ungefähr 200.000 Gallenblasen jährlich operativ entfernt. Allerdings machen Gallensteine in 75 Prozent aller Fälle keine Probleme und werden - wenn überhaupt - zufällig bei einer Ultraschalluntersuchung entdeckt.

Dr. Barthel Kratsch. Foto: privat

Dierdorf/Selters Im Vortrag klärt Dr. Barthel Kratsch, Chefarzt der Allgemein- und Visceralchirurgie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters über die Beschwerden und Krankheitsbilder von Gallenblase und Gallenwegen auf. Die Teilnehmer erhalten Informationen zu Diagnostik und Operation. Auch die Fragen wie es nach der Operation weitergeht und wie man ohne Gallenblase weiterlebt werden beantwortet.

Dr. Kratsch referiert über Ursachen, Diagnostik und Therapien bei Gallensteinen am Mittwoch, 29. November, ab 18:30 Uhr im Raum Johanniter, im Dachgeschoss des Krankenhauses, Hachenburger Straße 16, 56269 Dierdorf. Betroffene und Interessierte sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung zu diesem kostenlosen Vortrag ist nicht erforderlich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Weihnachtswunschbaum Ransbach-Baumbach

Auch dieses Jahr wird der Weihnachtswunschbaum wieder im Foyer des Rathauses Ransbach-Baumbach aufgestellt. ...

Unfall mit drei Fahrzeugen – ein Schwerverletzter

Am Mittwochnachmittag, den 15. November, kurz nach 15 Uhr, wurde die Polizei Hachenburg über einen Verkehrsunfall ...

SGD Nord: Realschüler lernen Spannendes über Wasser

Für die Sechstklässler der Anne-Frank-Realschule Plus Montabaur stand im Rahmen des Wahlpflichtfaches ...

Betriebsrentenstärkungsgesetz – Leitplanken zur Sicherheit

Die Westerwald Bank hatte Experten zu einem wichtigen Thema geladen: Wer heute gut ausgebildete Mitarbeiter ...

Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

„Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit der konjunkturellen Entwicklung im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis“, ...

Helferskirchener unterstützt Hospiz St. Thomas

Als der 80. Geburtstag von Günther Lind vor der Tür stand, war für ihn schnell klar: Anstelle von Geschenken ...

Werbung