Werbung

Nachricht vom 15.11.2017    

Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe in Selters

Der jährlich stattfindende Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe e.V. hat bereits Tradition. Am 26. November findet die diesjährige Wohltätigkeitsveranstaltung im Evangelischen Krankenhaus in Selters statt. „Hilfe zur Selbsthilfe!“ - Das ist der Ansatz, den der Hilfsverein aus Selters verfolgt. Einen kleinen Beitrag dazu leistet der jährliche Okanona-Basar. Der Erlös der vorweihnachtlichen Wohltätigkeitsveranstaltung geht zu 100 Prozent an Slumkindern in Namibia.

Symbolfoto

Selters. Drei Schulen und sieben Kindergärten finanziert Okanona. Die Spenden ermöglichen dort eine Ausbildung und damit die Chance, einer Armut zu entkommen, die so viele nach Europa treibt. Es gilt den Teufelskreis vieler Entwicklungsländer zu durchbrechen: Ohne Geld keine Schule, ohne Schule kein Job, ohne Job droht Armut. Gezielt werden die Vereinsspenden für Schuluniformen, Bücher, Schulgebäude und Berufsausbildung eingesetzt und dies für Kinder aus einem der ärmsten Viertel in Swakopmund.

Der diesjährige Adventsbasar findet am Sonntag, 26. November, von 11 bis 17 Uhr im Eingangsbereich des Krankenhauses Selters statt und bietet neben Weihnachts-gestecken und Handarbeiten auch die Gelegenheit, Original-Kunsthandwerk aus Afrika zu erstehen. Kaffee und Kuchen sowie eine Tombola, gesponsert von Westerwälder Unternehmen, runden das Angebot ab.

„Der Erlös unseres Basars geht wie immer vollständig nach Namibia“, erklärt Okanona-Vorsitzende Sabine Schmalebach. „Etwaige Unkosten erstatten unsere Förderer oder werden vom Krankenhaus Dierdorf/Selters übernommen. Vor Ort sorgt unsere Kontaktperson Annette Louw, eine Deutsche in Namibia, dafür, dass Sach- und Geldspenden an die richtige Adresse gelangen.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wer also den Okanona-Basar in Selters besucht - und sei es nur, um ein Stück Kuchen zu essen -, kann sicher sein, Straßenkindern in Südwestafrika zu helfen. Herzlich Willkommen ist jeder Interessierte. Wer das Hilfsprojekt unterstützen will oder an weiteren Informationen interessiert ist, kann sich an die 1. Vorsitzende Sabine Schmalebach,
Telefon 02626 – 762 5740, wenden oder die Vereinshomepage www.okanona.de besuchen. Hier findet man auch die Termine der monatlich stattfindenden Treffen.

Spenden werden dankbar entgegen genommen auf dem Konto der Nassauischen Sparkasse Selters, DE63 5105 0015 0762 0714 87.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Helferskirchener unterstützt Hospiz St. Thomas

Als der 80. Geburtstag von Günther Lind vor der Tür stand, war für ihn schnell klar: Anstelle von Geschenken ...

Feuerwehrleute der Verbandsgemeinde Montabaur üben Ernstfall

Erdgas ist ein hochexplosiver Brennstoff und Unfälle mit austretendem Gas können schwerwiegende Folgen ...

Berührendes Puppentheater in Selters

Mit der Geschichte von zwei ungleichen Freunden und einer halbautomatischen Musikmaschine verzauberte ...

Zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagabend musste sich die Polizei kurz hintereinander mit zwei Unfällen befassen, bei denen Alkohol ...

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Am Dienstag, den 14. November, gegen 17:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Autos, zwei Verletzte

Beim Versuch, noch schnell die L307 zu überqueren, verursachte ein junger Fahrer in Ransbach-Baumbach ...

Werbung