Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Herz-Jesu-Krankenhaus begrüßt neuen Chefarzt

Noch mehr Kompetenz und noch mehr Spezialwissen – das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach hat einen neuen Chefarzt. Dr. Matiar Farnouche bringt eine umfangreiche Qualifikation für diese Funktion mit, denn er ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie sowie Chirurgie und verfügt zusätzlich über die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie und die Zusatzqualifikation Unfallchirurgie.

Neu in der Chefarztrunde des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach: Mit Dr. Matiar Farnouche wird das chirurgische Team der Klinik für Allgemein-, Unfall-, Viszeral- und Gefäßchirurgie erweitert, die er zukünftig gemeinsam mit seinen Chefarztkollegen Dr. Matthias Kötting und Dr. Wolfgang Lante leiten wird. Foto: pr

Dernbach. Dr. Farnouche kennt die Dernbacher Klinik sehr gut, da er bereits seit mehreren Jahren hier als Oberarzt beziehungsweise als Leitender Oberarzt im Einsatz ist. Mit Unterstützung sowohl der Klinikleitung als auch der chirurgischen Chefarztkollegen, Dr. Matthias Kötting und Dr. Wolfgang Lante, hat er diese Zeit genutzt und sich gezielt weiterqualifiziert. Den Beteiligten in der Dernbacher Klinik ist es ein Anliegen, Mitarbeiter zu fördern, um sowohl diese als auch die Gesundheitsversorgung zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

„In diesen Jahren habe ich unter dem Mentoring von Chefarzt Dr. Matthias Kötting viel lernen dürfen“, erklärt der Vater zweier Töchter. Weiterhin hat der passionierte Springreiter seine chirurgische Technik sowie seine diagnostischen Kenntnisse bei Prof. Dr. Markus Rittmeister, Chefarzt im Frankfurter St. Elisabethen-Krankenhaus, verfeinert. Prof. Dr. Rittmeister verfügt als ausgewiesener Experte im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie über mehrere Auszeichnungen.



Der gebürtige Heilbronner Dr. Farnouche sammelte erste Berufserfahrung als Assistenzarzt in Adenau und anschließend in Wuppertal und Essen. Anschließend wechselte er zur Dernbacher Klinik, wo er schnell seine berufliche Leidenschaft in der Orthopädie und Unfallchirurgie fand.

„Als Chefarzt möchte ich auch Sprechstunden anbieten, die sich auf bestimmte Beschwerdebilder spezialisieren“, beschreibt der Wahl-Hilgerter. Vor dem Hintergrund, dass auf diese Art und Weise Spezialisten gezielt Diagnostik und Therapie für bestimmte Krankheiten übernehmen und so die gesammelte Qualifikation und Erfahrung zum Wohle der Patienten eingesetzt werden. „Im ersten Schritt ist eine Schultersprechstunde geplant. Schulterschmerzen können verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise eine Schleimbeutelentzündung, Arthrose, Kalkschulter oder eine Sehnenruptur. Abhängig von der frühzeitigen Diagnose lassen sich einige Beschwerden sehr gut therapieren.“




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

AKTUALISIERT | Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

AKTUALISIERT | Am Dienstag (14. Oktober 2025) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Weitere Artikel


Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe in Selters

Der jährlich stattfindende Adventsbasar der Okanona Kinderhilfe e.V. hat bereits Tradition. Am 26. November ...

Helferskirchener unterstützt Hospiz St. Thomas

Als der 80. Geburtstag von Günther Lind vor der Tür stand, war für ihn schnell klar: Anstelle von Geschenken ...

Herbsttagung des Beirats der IHK-Geschäftsstelle Montabaur

„Wir sind insgesamt sehr zufrieden mit der konjunkturellen Entwicklung im Rhein-Lahn-Kreis und im Westerwaldkreis“, ...

Stegskopf soll Naturschutzgebiet werden

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), GNOR und Pollichia begrüßen die Übernahme der Flächen des ehemaligen ...

Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“

Abgeordneter Andreas Nick bringt die bundesweite Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“ in seinen Wahlkreis. ...

Kita Buchfinkennest: Spatenstich für Erweiterungsbau

Mehr Platz für die Kleinsten! Den brauchen die Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach und werden deshalb ...

Werbung