Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Herz-Jesu-Krankenhaus begrüßt neuen Chefarzt

Noch mehr Kompetenz und noch mehr Spezialwissen – das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach hat einen neuen Chefarzt. Dr. Matiar Farnouche bringt eine umfangreiche Qualifikation für diese Funktion mit, denn er ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie sowie Chirurgie und verfügt zusätzlich über die Schwerpunktbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie und die Zusatzqualifikation Unfallchirurgie.

Neu in der Chefarztrunde des Herz-Jesu-Krankenhauses Dernbach: Mit Dr. Matiar Farnouche wird das chirurgische Team der Klinik für Allgemein-, Unfall-, Viszeral- und Gefäßchirurgie erweitert, die er zukünftig gemeinsam mit seinen Chefarztkollegen Dr. Matthias Kötting und Dr. Wolfgang Lante leiten wird. Foto: pr

Dernbach. Dr. Farnouche kennt die Dernbacher Klinik sehr gut, da er bereits seit mehreren Jahren hier als Oberarzt beziehungsweise als Leitender Oberarzt im Einsatz ist. Mit Unterstützung sowohl der Klinikleitung als auch der chirurgischen Chefarztkollegen, Dr. Matthias Kötting und Dr. Wolfgang Lante, hat er diese Zeit genutzt und sich gezielt weiterqualifiziert. Den Beteiligten in der Dernbacher Klinik ist es ein Anliegen, Mitarbeiter zu fördern, um sowohl diese als auch die Gesundheitsversorgung zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

„In diesen Jahren habe ich unter dem Mentoring von Chefarzt Dr. Matthias Kötting viel lernen dürfen“, erklärt der Vater zweier Töchter. Weiterhin hat der passionierte Springreiter seine chirurgische Technik sowie seine diagnostischen Kenntnisse bei Prof. Dr. Markus Rittmeister, Chefarzt im Frankfurter St. Elisabethen-Krankenhaus, verfeinert. Prof. Dr. Rittmeister verfügt als ausgewiesener Experte im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie über mehrere Auszeichnungen.



Der gebürtige Heilbronner Dr. Farnouche sammelte erste Berufserfahrung als Assistenzarzt in Adenau und anschließend in Wuppertal und Essen. Anschließend wechselte er zur Dernbacher Klinik, wo er schnell seine berufliche Leidenschaft in der Orthopädie und Unfallchirurgie fand.

„Als Chefarzt möchte ich auch Sprechstunden anbieten, die sich auf bestimmte Beschwerdebilder spezialisieren“, beschreibt der Wahl-Hilgerter. Vor dem Hintergrund, dass auf diese Art und Weise Spezialisten gezielt Diagnostik und Therapie für bestimmte Krankheiten übernehmen und so die gesammelte Qualifikation und Erfahrung zum Wohle der Patienten eingesetzt werden. „Im ersten Schritt ist eine Schultersprechstunde geplant. Schulterschmerzen können verschiedene Ursachen haben, wie beispielsweise eine Schleimbeutelentzündung, Arthrose, Kalkschulter oder eine Sehnenruptur. Abhängig von der frühzeitigen Diagnose lassen sich einige Beschwerden sehr gut therapieren.“



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Brauereibesuch im Westerwald begeistert Betzdorfer Landfrauen und -männer

Ein Ausflug führte die Betzdorfer Landfrauen und -männer in eine moderne Brauerei im Westerwald. Dort ...

Unklarer Vorfall in Heiligenroth: Polizei untersucht Kinderansprache

In Heiligenroth ereignete sich am Montag (11. August 2025) ein Vorfall, der die Aufmerksamkeit der Polizei ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall mit fünf Autos, zwei Verletzte

Beim Versuch, noch schnell die L307 zu überqueren, verursachte ein junger Fahrer in Ransbach-Baumbach ...

Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß

Am Dienstag, den 14. November, gegen 17:35 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Zwei Unfälle unter Alkoholeinfluss

Am Dienstagabend musste sich die Polizei kurz hintereinander mit zwei Unfällen befassen, bei denen Alkohol ...

Adventskonzert der Kreismusikschule Westerwald

Weihnachtliche Klänge erklingen im Keramikmuseum. Am Samstag, den 25. November um 15 Uhr musizieren Ensembles ...

Stegskopf soll Naturschutzgebiet werden

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), GNOR und Pollichia begrüßen die Übernahme der Flächen des ehemaligen ...

Am Bilanz-Tag waren 259 Lehrstellen unbesetzt

Die Zahl der jungen Menschen, die eine duale Ausbildung absolvieren möchten, bleibt unverändert hoch. ...

Werbung