Werbung

Nachricht vom 14.11.2017    

Kita Buchfinkennest: Spatenstich für Erweiterungsbau

Mehr Platz für die Kleinsten! Den brauchen die Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach und werden deshalb ihre gemeinsame Kindertagesstätte Buchfinkennest in Horbach erweitern. Der traditionelle Spatenstich gab den Startschuss für den Anbau, den sich die beiden Ortsgemeinden rund 520.000 Euro kosten lassen.

Mit dem traditionellen Spatenstich fiel der Startschuss für den Erweiterungsbau an der Kita Buchfinkennest in Horbach. An den Spaten waren (v.l.) Christoph Büttner, Andree Stein, Ellen Meuer, Hans-Ulrich Weidenfeller, Architekt Björn Merzbach und Klaus Holl. Foto: privat

Gackenbach / Horbach „Das Buchfinkenland ist attraktiv für junge Familie. Wir haben seit mehreren Jahren hohe Geburtenraten“, freut sich Hans-Ulrich Weidenfeller, Ortsbürgermeister von Gackenbach und als solcher Vorsitzender des Kindergartenzweckverbandes. „Es stehen mehr als 20 Kinder auf der Warteliste. Die meisten sind zwei Jahre oder jünger. Bisher mussten wir da absagen“, ergänzt Kita-Leiterin Ellen Meuer, die auf die Kita-Erweiterung gedrungen und nun bei der Planung mitgearbeitet hat. Wenn der Anbau fertig ist, hat ihre Kita 50 Betreuungsplätze, einschließlich der neuen Krippengruppe für zehn Kinder im Alter von 12 bis 24 Monaten.

Die jetzige Regelgruppe mit 25 Kindern zwischen drei und sechs Jahren wird in eine geöffnete Regelgruppe umgewandelt, so dass dann bis zu sechs Kinder der Gruppe unter zwischen zwei und drei Jahren alt sein können. „Wir brauchen diese Öffnung, weil die meisten Kinder eines Jahrgangs bereits mit spätestens zwei Jahren in die Kita kommen, so dass in dieser Altersgruppe die Nachfrage am Größten ist“, erklärt Meuer die Situation. „Es ist der gesellschaftliche Wandel. Die Kinder gehen heute immer früher in die Kita. Eltern haben einen Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Geburtstag des Kindes“, ergänzt Andree Stein, der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Montabaur beim Spatenstich in Horbach.

Dem gestiegenen Bedarf soll der neue Anbau nun Rechnung tragen, denn hier werden vor allem Räume für die Kleinsten geschaffen: der Gruppenraum für die Krippenkindern mit dem dazugehörige Schlafraum und Sanitärräumen, ein Schlafraum für die Kinder unter drei Jahren sowie ein neuer Personalraum. Außerdem wird die Küche erweitert und der Eingangsbereich neu gestaltet. Die Pläne für den gut 150 Quadratmeter großen Anbau sowie für die Umbaumaßnahmen im Bestand stammen von Architekt Björn Merzbach vom Büro Plan-Norm in Koblenz, der auch die Bauleitung übernommen hat; die Projektleitung hat Volker Hassinger von der Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur, die Baufirma Nink aus Görgeshausen wird die Rohbauarbeiten ausführen. Diese sollen bis zum nächsten Sommer abgeschlossen sein, damit der Anbau zum neuen Kita-Jahr 2018/19 bezogen werden kann.



„Gerne möchten wir dann auch in der Kita für die Kinder selbst kochen. Die Küche wird jetzt entsprechend erweitert und eingerichtet“, berichtet Horbachs Ortsbürgermeister Christoph Büttner. Die Einrichtung verfügt aktuell über 20 und nach der Erweiterung über 24 Ganztagsplätze; das beinhaltet durchgehende Betreuung und ein warmes Mittagessen. „Auch hier gehen wir auf den Bedarf der jungen Familien ein“, so Büttner, der auch stellvertretender Vorsitzender des Kita-Zweckverbandes ist. Während der Bauphase wird die Kita vorübergehend ausgelagert. „Ort und der Zeitpunkt dafür stehen noch nicht fest. Aber wir müssen den Anbau an das Bestandsgebäude anschließen. Das geht nicht im laufenden Betrieb“, erklärt Weidenfeller und bittet schon jetzt um das Verständnis der Eltern.

Die Ortsgemeinden Gackenbach und Horbach investieren gemeinsam rund 520.00 Euro. Darin sind Landeszuschüsse in Höhe von 126.000 Euro sowie Zuschüsse seitens des Westerwaldkreises über 61.000 Euro enthalten. Außerdem werden drei neue Vollzeitstellen für Erzieherinnen geschaffen, die sich um die Krippenkinder und die neuen Kinder im Alter von zwei bis drei Jahren kümmern. Die Kinder finden die Maßnahme jedenfalls prima, denn so eine Baustelle mit Baggern im Garten ist schon ein tolles Programm ….
(PM Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

SPD im Westerwaldkreis: Verantwortung und Zukunftssicherung

Die SPD-Kreistagsfraktion des Westerwaldkreises hat dem zweiten Nachtragshaushalt für 2025 zugestimmt. ...

SPD-Kreistagsfraktion gratuliert Landrat Achim Schwickert zur erneuten Amtszeit

Landrat Achim Schwickert trat am 11. Oktober 2025 seine dritte Amtszeit im Westerwaldkreis an. Die SPD-Kreistagsfraktion ...

Breitbandausbau im Westerwald: SPD-Fraktion fordert konsequente Umsetzung

Der Breitbandausbau im Westerwaldkreis schreitet voran, doch die SPD-Kreistagsfraktion sieht noch Handlungsbedarf. ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Weitere Artikel


Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“

Abgeordneter Andreas Nick bringt die bundesweite Medienkompetenz-Initiative „erlebe IT“ in seinen Wahlkreis. ...

Stegskopf soll Naturschutzgebiet werden

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), GNOR und Pollichia begrüßen die Übernahme der Flächen des ehemaligen ...

Herz-Jesu-Krankenhaus begrüßt neuen Chefarzt

Noch mehr Kompetenz und noch mehr Spezialwissen – das Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach hat einen neuen ...

Bilder zum Thema „Wald“ im Rathaus Montabaur

Schüler der Klassen 6c und 9d der Anne-Frank-Realschule plus (AFRS+) haben im Rahmen des schulartübergreifenden ...

FLY & HELP-Spendengala ermöglicht Bau von zwei Schulen

Am Samstagabend, den 11. November herrschte ein großes Staraufgebot im Hotel Kameha Grand Bonn. Bekannte ...

27. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 26. - 28. Januar ...

Werbung