Werbung

Nachricht vom 13.11.2017    

Luther im Historica-Gewölbe

Bärbel Vienna-Garn aus Wallmerod ist die Autorin von „Dr. Martinus Luther, Katharina von Bora -Ein Glaube. Eine Liebe: Eine Ehe" Weithin vermittelt durch Kirche und Schulen ist das Bild des Reformators Martin Luther als intellektueller Theoretiker, als brillanter Theologe.

Szenenfoto: Veranstalter

Montabaur. Wer kennt ihn schon als Ehemann, als Vater, als Freund? Doch gab es da noch die ‚Frau an seiner Seite', die entlaufene Nonne Katharina von Bora. Für ihre Zeit ist sie sehr gebildet, liebt theologische Diskussionen mit ihrem Mann,seinen Freunden und Studenten und dient ihm durchaus als lebendiges Korrektiv seiner Ansichten. Durch sie wird der Professor immer wieder geerdet – sollte die Gefahr bestehen abzuheben. Nicht leicht zu beantworten ist die Frage: Wieviel Katharina steckt in Martin Luther? Immer wieder ist der große Reformator tief beeindruckt von den Argumenten seiner Frau. Groß ist sein Respekt ihr gegenüber. Sie erweist sich gleichzeitig als tatkräftige, umsichtige Hausfrau, als fürsorgliche Mutter. Keine Frage: Heute würde man sie als emanzipiert bezeichnen.

Das Alltagsleben der Eheleute, geprägt von ihrem Glauben, wird in diesem Drama in den Mittelpunkt gestellt. Den Anfang macht eine kurze Rückblende, Katharina wird als Novizin bei den Zisterzienserinnen eingeführt. Darauf folgt das erste Gespräch zwischen ihr und Luther im Hause Lucas Cranachs, die Eheschließung der beiden, die Gründung einer Familie (Geburt und Tod einiger Kinder). Eine menschlich sehr berührende Episode zeigt das Kapitel um Katharinas Eifersucht gegenüber Lorichia von Dalberg. Hier wird ihre Liebe in einem letzten großen Konflikt geläutert. Am Ende steht der Tod Luthers, der Katharina in tiefer Verzweiflung zurücklässt. Martin war mehr als ihr Mann, er war ihr ganzes Leben. Der größte Teil des circa einstündigen Dramas ist dialogisch konzipiert, musikalisch untermalt.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Die Vorstellung beginnt am 21.November um 19:30 Uhr in Montabaur, im Historica-Gewölbe an der Hospitalstraße. Der Eintritt kostet 12 Euro. Die Karten sind an allen Vorverkaufsstellen oder im Ticketshop des www.kultur-im-keller.club zu erhalten. Parkmöglichkeit in der Tiefgarage Süd ab 17 Uhr kostenlos. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Weitere Artikel


Ehrenamtstag im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Der DFB-Ehrenamtspreisträger 2017 im Fußballkreis Westerwald/Sieg heißt Joachim Giehl. „Fußballheld 2017“ ...

27. Hachenburger Pils-Cup: Spannendende Auslosung

Als das sportliche Highlight der Hallenfußball-Saison geht der Hachenburger Pils-Cup vom 26. - 28. Januar ...

FLY & HELP-Spendengala ermöglicht Bau von zwei Schulen

Am Samstagabend, den 11. November herrschte ein großes Staraufgebot im Hotel Kameha Grand Bonn. Bekannte ...

30 Jahre erfolgreicher Schwalbenschutz durch NABU Hundsangen

Im nächsten Jahr kann die Nabu-Gruppe Hundsangen auf 30 Jahre Naturschutz zurückblicken. Ein Zeitraum ...

PKW in Ratzert geraubt – Zeugen gesucht

Am 12. November, kurz nach 15 Uhr, nahm ein 63-jähriger Mann auf der Fahrt aus der Ortslage Puderbach ...

Westerwaldverein Bad Marienberg traf sich zum Martinsgansessen

Zweiundvierzig Wanderfreunde trafen sich zum traditionellen Martinsgansessen. Eine besondere Freude war, ...

Werbung