Werbung

Nachricht vom 13.11.2017    

Luther im Historica-Gewölbe

Bärbel Vienna-Garn aus Wallmerod ist die Autorin von „Dr. Martinus Luther, Katharina von Bora -Ein Glaube. Eine Liebe: Eine Ehe" Weithin vermittelt durch Kirche und Schulen ist das Bild des Reformators Martin Luther als intellektueller Theoretiker, als brillanter Theologe.

Szenenfoto: Veranstalter

Montabaur. Wer kennt ihn schon als Ehemann, als Vater, als Freund? Doch gab es da noch die ‚Frau an seiner Seite', die entlaufene Nonne Katharina von Bora. Für ihre Zeit ist sie sehr gebildet, liebt theologische Diskussionen mit ihrem Mann,seinen Freunden und Studenten und dient ihm durchaus als lebendiges Korrektiv seiner Ansichten. Durch sie wird der Professor immer wieder geerdet – sollte die Gefahr bestehen abzuheben. Nicht leicht zu beantworten ist die Frage: Wieviel Katharina steckt in Martin Luther? Immer wieder ist der große Reformator tief beeindruckt von den Argumenten seiner Frau. Groß ist sein Respekt ihr gegenüber. Sie erweist sich gleichzeitig als tatkräftige, umsichtige Hausfrau, als fürsorgliche Mutter. Keine Frage: Heute würde man sie als emanzipiert bezeichnen.

Das Alltagsleben der Eheleute, geprägt von ihrem Glauben, wird in diesem Drama in den Mittelpunkt gestellt. Den Anfang macht eine kurze Rückblende, Katharina wird als Novizin bei den Zisterzienserinnen eingeführt. Darauf folgt das erste Gespräch zwischen ihr und Luther im Hause Lucas Cranachs, die Eheschließung der beiden, die Gründung einer Familie (Geburt und Tod einiger Kinder). Eine menschlich sehr berührende Episode zeigt das Kapitel um Katharinas Eifersucht gegenüber Lorichia von Dalberg. Hier wird ihre Liebe in einem letzten großen Konflikt geläutert. Am Ende steht der Tod Luthers, der Katharina in tiefer Verzweiflung zurücklässt. Martin war mehr als ihr Mann, er war ihr ganzes Leben. Der größte Teil des circa einstündigen Dramas ist dialogisch konzipiert, musikalisch untermalt.



Die Vorstellung beginnt am 21.November um 19:30 Uhr in Montabaur, im Historica-Gewölbe an der Hospitalstraße. Der Eintritt kostet 12 Euro. Die Karten sind an allen Vorverkaufsstellen oder im Ticketshop des www.kultur-im-keller.club zu erhalten. Parkmöglichkeit in der Tiefgarage Süd ab 17 Uhr kostenlos. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Ehrenamtstag im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Der DFB-Ehrenamtspreisträger 2017 im Fußballkreis Westerwald/Sieg heißt Joachim Giehl. „Fußballheld 2017“ ...

Ausstellung mit Kurzvortrag „Das digitale Kinderzimmer“

Die Spielzeug-Hersteller entdecken immer mehr die jüngeren Kinder als Zielgruppe, wenn es um interaktive ...

Einbruch in mehrere Bürogebäude

Einen nächtlichen Raubzug unternahmen unbekannte Einbrecher am Wochenende 11. bis 13. November in Hahn ...

30 Jahre erfolgreicher Schwalbenschutz durch NABU Hundsangen

Im nächsten Jahr kann die Nabu-Gruppe Hundsangen auf 30 Jahre Naturschutz zurückblicken. Ein Zeitraum ...

PKW in Ratzert geraubt – Zeugen gesucht

Am 12. November, kurz nach 15 Uhr, nahm ein 63-jähriger Mann auf der Fahrt aus der Ortslage Puderbach ...

Westerwaldverein Bad Marienberg traf sich zum Martinsgansessen

Zweiundvierzig Wanderfreunde trafen sich zum traditionellen Martinsgansessen. Eine besondere Freude war, ...

Werbung