Werbung

Nachricht vom 10.11.2017    

Im Buchfinkenland waren wieder die „Wühlmäuse“ los

Einige lärmende Motorsägen und Laubbläser, 56 helfende Hände und zwei große weithin qualmende Feuer. Kein Zweifel: im Buchfinkenland waren wieder einmal die „Wühlmäuse“ in Aktion. Wie in jedem Jahr beim Arbeitseinsatz rund um das Seniorenzentrum „Ignatius-Lötschert-Haus“ in Horbach.

Die „Wühlmäuse“ nach getaner Arbeit – die bei trockenem Herbstwetter auch noch viel Spaß gemacht hat, wie man an den freudigen Gesichtern erkennen kann. Foto: privat

Buchfinkenland/Horbach. Der neue Heimleiter Franz Schmitz dankte allen fleißigen Helfern für ihre Unterstützung. „Diese Aktion Wühlmaus ist landesweit einmalig und spart uns viel Geld, das wir sonst für die Beauftragung einer Firma ausgeben müssten“, so Schmitz. Ebenfalls erst wenige Wochen im Amt ist Jonas Höhler als Vorsitzender des Sportvereines Horbach, der meinte: „Wir als Verein tragen diese sinnvolle Aktion gerne in jedem Jahr mit, da wir auch soziales Engagement leben wollen“. Axel Stendebach als Abteilungsleiter der Alten Herren wies darauf hin, dass der Arbeitseinsatz ja auch Spaß mache. Dass der Einsatz als „Wühlmaus“ den Seniorenfußballern nicht geschadet hat, zeigte ein deutlicher Sieg am folgenden Tag.

Im Buchfinkenland denken die Jüngeren auch an die Alten und Pflegebedürftigen. Dafür ist die jährliche „Aktion Wühlmaus“, die es schon seit elf Jahren gibt, ein gutes Beispiel. Zu diesem traditionsreichen Arbeitseinsatz rund um das Altenheim lädt immer der Förderverein der Einrichtung mit tatkräftiger Unterstützung des Sportvereines ein. Bei trockenem Wetter freuten sich diesmal auch viele auf ihren Einsatz als Feuerteufel, galt es doch viel Ast- und Heckenschnitt zu verbrennen.



Der Einsatz der „Wühlmäuse“ für die über 100 Bewohnerinnen und Bewohner hat sich wie immer gelohnt, haben diese doch jetzt wieder freie Sicht ins schöne Buchfinkenland. Da war es leicht zu verkraften, dass sie über einige Stunden vom Rattern einiger Motoren begleitet wurden. Ganz im Gegenteil: viele verfolgten das Treiben rund um ihr Altenheim mit großem Interesse. „Dott es scheener als Fernseh gucke“, meinte eine betagte Seniorin.

Beim abschließenden gemeinsamen Mittagessen dankte Uli Schmidt als Vorsitzender des Fördervereines allen Helfern: „Wenn man seit elf Jahren so viele junge und ältere Männer sieht, die sich bei diesem Arbeitseinsatz gemeinsam für das Altenheim engagieren, dann kann die Einrichtung nur eine gute Zukunft vor sich haben“, so der Vorsitzende. Alle wollen 2018 bei der 12. „Aktion Wühlmaus“ wieder dabei sein. Und einige auch am 5. Januar zum Neujahrsempfang ins Ignatius-Lötschert-Haus kommen. (PM Uli Schmidt)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Schwerer Verkehrsunfall in Koblenz: Vierjähriges Mädchen schwer verletzt

In Koblenz-Rauental ereignete sich am frühen Nachmittag des Donnerstags (2. Oktober 2025) ein schwerer ...

Weitere Artikel


Nachwuchstüftler bauten elektrisches Tic-Tac-Toe-Spiel

Kürzlich fand im Bürgerforum in Gebhardshain ein „Tüftler-Workshop“ für technikbegeisterte Mädchen und ...

Marc Ulland neuer Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald

Bei den Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. wurde im Rahmen einer Vorstandssitzung Marc Ulland, ...

Workshop „Traditionelle Tänze aus dem Senegal“

Afrikanischer Tanz ist Ausdruck sprühender Lebensenergie. Der machtvolle Rhythmus und die ausdrucksstarken ...

Westerwälder Künstlerin Simone C. Levy an „Säulen der Freiheit“ beteiligt

„Unsere Freiheit ist in Gefahr“, sagt Alfred Mevissen, Bildhauer und Wirtschaftsmanager. Er hat sich ...

Friedensgedenkfeier zum Volkstrauertag am 19. November

Die Stadt Montabaur und der Westerwaldkreis laden die Bürger gemeinsam zur zentralen Friedensgedenkfeier ...

Big Apple Day am Raiffeisen-Campus

Das Dernbacher Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus hat kürzlich die fünfte Auflage seines überaus beliebten ...

Werbung