Werbung

Nachricht vom 10.11.2017    

Big Apple Day am Raiffeisen-Campus

Das Dernbacher Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus hat kürzlich die fünfte Auflage seines überaus beliebten Projekttages Big Apple Day (BAD) gefeiert. Seit der Gründung des Gymnasiums im Jahr 2011 gehört der Big Apple Day zu den Highlights des Schullebens am Raiffeisen-Campus.

Eltern und Kinder erhalten die letzten Instruktionen vor dem Start des Big Apple Day. Foto: privat

Dernbach. Das bunte und stets spannende Programm des Projekttages umfasst neben der Apfelernte und der Herstellung des eigenen Apfelsaftes auch kleine soziale Projekte wie das Müllsammeln in der Gemeinde Dernbach sowie diverse Spiele rund um den Apfel. In diesem Jahr betrug die Apfelernte satte 4,5 Tonnen Äpfel – Ein Ergebnis, auf das alle Beteiligten stolz waren.

Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich zahlreiche Mitglieder der jedes Jahr schnell wachsenden Campusfamilie am Campus-Gelände, um den schönen Tag miteinander zu verbringen. Neben zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten bot der Big Apple Day eine hervorragende Gelegenheit für einen informellen Austausch zwischen Lernern, Lehrern und Eltern. Am Ende des Tages freuten sich die Besucher über die gelungene Veranstaltung, die auch im kommenden Schuljahr stattfinden wird.
(PM Dr. Yomb May)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Unfallflucht in Dreifelden: Polizei sucht Zeugen

Am frühen Dienstagnachmittag (1. Juli) kam es in Dreifelden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Kleinbus ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Neue Chefärztin für Neurologie am Evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters erhält eine neue Leitung in der Klinik für Neurologie. ...

Stromabschaltung in mehreren Wäller Gemeinden am 13. Juli

Am Sonntag, dem 13. Juli, müssen sich die Bewohner von Elgert, Marienhausen und weiteren Gemeinden auf ...

Weitere Artikel


Friedensgedenkfeier zum Volkstrauertag am 19. November

Die Stadt Montabaur und der Westerwaldkreis laden die Bürger gemeinsam zur zentralen Friedensgedenkfeier ...

Westerwälder Künstlerin Simone C. Levy an „Säulen der Freiheit“ beteiligt

„Unsere Freiheit ist in Gefahr“, sagt Alfred Mevissen, Bildhauer und Wirtschaftsmanager. Er hat sich ...

Im Buchfinkenland waren wieder die „Wühlmäuse“ los

Einige lärmende Motorsägen und Laubbläser, 56 helfende Hände und zwei große weithin qualmende Feuer. ...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- ...

Verein widmet sich dem gesellschaftlichen Miteinander

Das gesellschaftliche Miteinander verbessern – dafür steht die Dörfliche Gemeinschaft Dahlen. Die 101 ...

L 294 – Änderung der Verkehrsführung in Hergenroth

Die Bauarbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Hergenroth im Zuge der L 294 schreiten gut voran. Die Arbeiten ...

Werbung