Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Verein widmet sich dem gesellschaftlichen Miteinander

Das gesellschaftliche Miteinander verbessern – dafür steht die Dörfliche Gemeinschaft Dahlen. Die 101 Mitglieder unterstützen dieses Motto mit Stolz: Jedes Jahr organisieren sie verschiedene Veranstaltungen, durch die sie ihren Auftrag weiterverfolgen. Neben Waldfest, Oktoberfest und Dorfturnier unterstützt die Gemeinde altes Brauchtum und unterstützt unter anderem den jährlichen Martinszug und die Nikolausfeier.

Jörg Sturm (links), Petra Jung (Dritte von links) und Karl-Heinz Hebgen (rechts) von der Dörflichen Gemeinschaft Dahlen überreichten den Spendenscheck an Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf (Zweite von links). Foto: Privat

Dernbach. Mit den aus den Veranstaltungen erwirtschafteten Überschüssen werden soziale Projekte gefördert: In diesem Jahr fließen 1000 Euro an das Hospiz St. Thomas in Dernbach. „Auschlaggebend war für uns zum einen die räumliche Nähe, zum anderen aber auch der persönliche Bezug zu einem Hospizgast, der unserem Verein sehr nah steht“, erklärt Jörg Sturm. „Ich freue mich immer wieder, wenn Vereine sich für das gesellschaftliche Miteinander einsetzen“, erzählt Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin der Katharina Kasper HOSPIZ GmbH bei der Spendenübergabe. „Ich weiß, dass diese Einstellung nicht selbstverständlich ist und möchte mich herzlich für diese großzügige Spende bedanken“, so Disteldorf weiter. Das Hospiz St. Thomas ist ein gemeinnütziges Projekt und lebt durch das gesellschaftliche Engagement der Westerwälderinnen und Westerwälder.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- ...

Big Apple Day am Raiffeisen-Campus

Das Dernbacher Ganztagsgymnasium Raiffeisen-Campus hat kürzlich die fünfte Auflage seines überaus beliebten ...

Friedensgedenkfeier zum Volkstrauertag am 19. November

Die Stadt Montabaur und der Westerwaldkreis laden die Bürger gemeinsam zur zentralen Friedensgedenkfeier ...

L 294 – Änderung der Verkehrsführung in Hergenroth

Die Bauarbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Hergenroth im Zuge der L 294 schreiten gut voran. Die Arbeiten ...

Ausbau der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

In den letzten Wochen wurde der Straßenbereich des 1. Bauabschnittes (rechter Fahrstreifen Richtung Höhr-Grenzhausen) ...

Aktion „SPD-Fraktion im Dialog“

Zuhören, verstehen, handeln: Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag will wissen, warum sozialdemokratische ...

Werbung