Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

Ausbau der Rheinstraße (L307) in Ransbach-Baumbach

In den letzten Wochen wurde der Straßenbereich des 1. Bauabschnittes (rechter Fahrstreifen Richtung Höhr-Grenzhausen) entlang des VIP-City-Centers ausgebaut. Neben dem Ausbau des Gehwegs und der Asphalttragschicht und Asphaltdeckschicht wurden auch neue Versorgungsleitungen für Wasser, Abwasser, Strom und Telekom verlegt. Der Einbau der letzten Asphaltschicht, der so genannten Deckschicht, wird zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Planung der Verkehrsführung während des Ausbaus der Rheinstraße. Foto: VG-Verwaltung Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Die Verlegung hat sich während der Bauphase als große Herausforderung dargestellt, da der Gehwegbereich nur wenig Platz bot und die bestehenden Leitungen erst außer Betrieb genommen werden konnten, als die neuen Leitungen installiert waren.

Dies begründet auch die bautechnische Tatsache, dass der 1. Bauabschnitt unter halbseitiger Sperrung gebaut wird. Zuvor wird der 2. und 3. Bauabschnitt hergestellt, um die Leitungsarbeiten abzuschließen. Daher wird die Baustelle und somit die Lichtzeichenanlage nun in Richtung Höhr-Grenzhausen wandern. Auf dem Plan ist der beabsichtigte nächste Bauabschnitt ersichtlich.

Auch hier werden neben dem Straßenausbau auch die Versorgungsleitungen der einzelnen Versorger erneuert. Es wird versucht, den Bereich VIP City - Eulerstraße bis Weihnachten fertig zu stellen, was sich jedoch aufgrund Frostperioden und unvorhersehbarer, baulicher Schwierigkeiten verzögern kann.

Da bei der Einrichtung der Lichtzeichenanlage eine rechtlich festgelegte Restbreite der Fahrbahn zu berücksichtigen ist, können die beiden Gehwege in diesem Bereich nicht genutzt werden. Fußgänger müssen die Baustelle umgehen. Hierfür bietet sich das Stadthallengelände an. Aus Sicherheitsgründen bitten wir hier um unbedingte Beachtung.



Ebenfalls sind die Bushaltestellen (Stadthalle / Gelände Jasba) in diesem Zeitraum durch den ÖPNV nicht nutzbar. Nutzer der hiesigen Busverbindungen werden gebeten, eine der vor- bzw. nachgelagerten Bushaltestellen zu nutzen.

Wir laden alle von der Baumaßnahme betroffenen Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum wöchentlichen Baustellentermin ein, der jeden Donnerstag um 16 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist der Vorplatz der Stadthalle Ransbach-Baumbach. Hier können seitens der Anlieger Fragen, Wünsche, Anregungen und Änderungen an die am Bau beteiligten Personen herangetragen werden.

Für allgemeine Fragen steht Ihnen Herr Karsten Klein, Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach, Email: ordnungsamt@ransbach-baumbach.de, Telefon 02623/86-124, gerne zur Verfügung.
(PM Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


L 294 – Änderung der Verkehrsführung in Hergenroth

Die Bauarbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Hergenroth im Zuge der L 294 schreiten gut voran. Die Arbeiten ...

Verein widmet sich dem gesellschaftlichen Miteinander

Das gesellschaftliche Miteinander verbessern – dafür steht die Dörfliche Gemeinschaft Dahlen. Die 101 ...

Einkommens- und Verbrauchsstichprobe: Freiwillige gesucht

Das Statistische Landesamt Rheinland-Pfalz sucht freiwillige Haushalte für die Teilnahme an der Einkommens- ...

Aktion „SPD-Fraktion im Dialog“

Zuhören, verstehen, handeln: Die SPD-Fraktion im Deutschen Bundestag will wissen, warum sozialdemokratische ...

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura ...

Brennerei Weyand holte im Qualitätswettbewerb fünfmal Gold

Eine der ältesten Schnapsbrennereien aus dem Westerwald stellte sich in Hessen einem Qualitätswettbewerb ...

Werbung