Werbung

Nachricht vom 09.11.2017    

„Der Hondach in Nauroth“ – Chronik von Uwe Donath

In Eigenregie hat Uwe Donath, der 2003 mit seiner Familie als „Neubürger“ in den kleinen Ort Nauroth, in den schönen Westerwald kam, ein Buch geschrieben und herausgegeben.

Foto: Katrin Donath

Nauroth. Das Buch von Uwe Donath handelt von den verwegenen Gesellen, die Anfang Januar verkleidet und laut „Prosit Neujahr“ rufend durch die Straßen ziehen, die Hondachsjongen, die in den ersten Tagen des neuen Jahres die Gemeinde unsicher machen.

Das Brauchtum gibt es bereits seit Anno dazumal, spätestens seit dem 19. Jahrhundert. Die Bauern verließen für einige Tage ihren Hof, um ihre Nachbarn zu besuchen. Darüber hinaus wurden die jungen Burschen am Anfang des Jahres zum Militär gemustert und eingezogen. Die Tradition, als Hundertschaftstag - mundartlich Hondach war einst im Westerwald und an der Sieg weit verbreitet. Heute wird er in dieser Form nur noch in der Gemeinde Nauroth begangen.

„Als ich mit meiner Familie in den Ort zog, haben wir den Brauch an der eigenen Haustür kennengelernt. Ich wurde von den Männern bei Ihrem Besuch sogleich herzlich eingeladen ebenfalls mitzugehen. Die bunte Schar der „Hondachsjongen“, die neben den Charakterfiguren aus Bauern- und Handwerkerburschen, meist vollbärtig mit wildem Aussehen besteht, hat mich gleich in ihren Bann gezogen. Einige Zeit später schloss ich mich ebenfalls dem wilden Trupp an. Infiziert, wollte ich alles über dieses Brauchtum zusammenzutragen was ich bekommen konnte. Fast 10 Jahre habe ich gesammelt und recherchiert, mit dem Ergebnis - der Chronik.



Meine Motivation war in erster Linie ein wenig dazu beizutragen, einige Dokumente zu archivieren und zu bewahren. Ich wollte alle Bilder und Anekdoten, die mir von so vielen Bürgerinnen und Bürgern über die Jahre zur Verfügung gestellt wurden, wofür ich mich auch noch einmal ausdrücklich an dieser Stellen bedanken möchte, in diesem Buch vereinen. Ob mir dies gelungen ist, vermag ich nicht zu beurteilen, vielleicht habe ich aber auch nur ein dörfliches Fotoalbum geschaffen in dem Sie sich selber, Ihre Familie, Ihre Freunde oder Ihre Nachbarn wieder finden. Eines kann ich Ihnen aber versprechen, es wird beim Stöbern ganz gewiss vergnüglich.“, so Uwe Donath.

Der Autor möchte mit seinem Werk, allen Interessierten die spannende Entdeckungsreise in Text und Bild rund um den "Hondach in Nauroth“ näher bringen. Der Selbstkostenpreis des Buches beträgt 19,80 €, zu kaufen bei Familie Donath die unter der Rufnummer 0160-5034332 oder Mail katrindonath@web.de zu erreichen ist.

--
Sind Sie körperlich oder gesundheitlich eingeschränkt und wohnen in den Gemeinden Nauroth, Rosenheim, Elkenroth und Mörlen? Dann bringen wir Ihnen das Buch auch gern persönlich vorbei. Eine Terminabsprache ist allerdings vorher erforderlich.
--

--
PM Katrin Donath



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Weitere Artikel


Gruselige Gestalten und fetzige Musik

Mit tollem Erfolg feierte jetzt zum fünften Mal in Folge das Jugendteam der SG Westerwald (in Kooperation ...

Brennerei Weyand holte im Qualitätswettbewerb fünfmal Gold

Eine der ältesten Schnapsbrennereien aus dem Westerwald stellte sich in Hessen einem Qualitätswettbewerb ...

SGD Nord: Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung vorgestellt

Aktuell informierte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Bad Marienberg über die Natura ...

Inklusionsdisco in Westerburg

Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und soll, es wenn es nach ...

Veranstaltungen der Geschichts-Werkstatt Hachenburg

Zu zwei neuen Veranstaltungen lädt die Geschichts-Werkstatt Hachenburg ein. Die erste findet statt am ...

Bau einer Auffahrtsrampe bei Emmerichenhain

Bei Emmerichenhain stehen Bauarbeiten zwischen den Bundesstraßen 54 und 255 kurz bevor. Der Landesbetrieb ...

Werbung