Werbung

Nachricht vom 08.11.2017    

Veranstaltungen der Geschichts-Werkstatt Hachenburg

Zu zwei neuen Veranstaltungen lädt die Geschichts-Werkstatt Hachenburg ein. Die erste findet statt am Mittwoch, 15. November um 15 Uhr: "Aus dem Nähkästchen" im Ambiente der 50/60iger Jahre mit dem Thema "Heimat und Poesie" in Wied bei Wiczinskis.

"Aus dem Nähkästchen". Fotos: Veranstalter

Hachenburg. Anmeldungen werden erbeten bis 13. November wegen begrenzter Platzanzahl. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Telefon: 02661 - 3550 (Verena Kauschka) oder 02662 - 94 99 90 (Sabine Herrmann) oder per E-Mail an diese Mailadresse.

Es folgt am Donnerstag, 23. November um 19.30 Uhr ein Vortrag über Abt Dominikus Willi OCist, Wiederbegründer der Zisterzienserabtei Marienstatt. Referent: Jörg Ditscheid, Archivar des Klosters Marienstatt. Veranstaltungsort: Löwensaal/Vogtshof, Hachenburg (Mittelstraße 2).

„So eine Erinnerung an die 800-jährige Geschichte des Ordens ist doch ergreifend.“,Abt Dominikus Willi OCist. Im August 1888 wurde Prior Dominikus Willi zusammen mit acht Mitbrüdern von der Mehrerau (Bregenz/Österreich) zur Wiederbesiedlung des Klosters Marienstatt entsandt.



Der Vortrag würdigt Dominikus Willi als Wiederbegründer der Abtei Marienstatt während seiner Zeit als Prior und Abt zwischen August 1888 und seiner Wahl zum Bischof von Limburg im Juni 1898.Vier Zitate aus den von ihm verfassten Tagebüchern beleuchten den Bauherren, Ökonomen, Seelsorger und Ordensmann. Zahlreiche historische Fotoaufnahmen, die sich teilweise nur durch die Angaben in den Tagebüchern datieren lassen, setzen die Taten des Wiederbegründers ins Bild. Auch hier ist der Eintritt frei. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Weitere Artikel


Inklusionsdisco in Westerburg

Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und soll, es wenn es nach ...

„Der Hondach in Nauroth“ – Chronik von Uwe Donath

In Eigenregie hat Uwe Donath, der 2003 mit seiner Familie als „Neubürger“ in den kleinen Ort Nauroth, ...

Gruselige Gestalten und fetzige Musik

Mit tollem Erfolg feierte jetzt zum fünften Mal in Folge das Jugendteam der SG Westerwald (in Kooperation ...

Bau einer Auffahrtsrampe bei Emmerichenhain

Bei Emmerichenhain stehen Bauarbeiten zwischen den Bundesstraßen 54 und 255 kurz bevor. Der Landesbetrieb ...

Schwimmwettbewerb der Jugendfeuerwehren

Die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald vertritt die Interessen der zurzeit 94 Jugendfeuerwehren des Westerwaldkreises. ...

Obererbach und Staudt ersangen einen Wettbewerb-Sonderpreis

Speziell für das Chorfestival „Praga Cantant“ in Prag (2. bis 5. November) haben sich die Männerchöre ...

Werbung