Werbung

Nachricht vom 08.11.2017    

Veranstaltungen der Geschichts-Werkstatt Hachenburg

Zu zwei neuen Veranstaltungen lädt die Geschichts-Werkstatt Hachenburg ein. Die erste findet statt am Mittwoch, 15. November um 15 Uhr: "Aus dem Nähkästchen" im Ambiente der 50/60iger Jahre mit dem Thema "Heimat und Poesie" in Wied bei Wiczinskis.

"Aus dem Nähkästchen". Fotos: Veranstalter

Hachenburg. Anmeldungen werden erbeten bis 13. November wegen begrenzter Platzanzahl. Der Eintritt ist frei. Kontakt: Telefon: 02661 - 3550 (Verena Kauschka) oder 02662 - 94 99 90 (Sabine Herrmann) oder per E-Mail an diese Mailadresse.

Es folgt am Donnerstag, 23. November um 19.30 Uhr ein Vortrag über Abt Dominikus Willi OCist, Wiederbegründer der Zisterzienserabtei Marienstatt. Referent: Jörg Ditscheid, Archivar des Klosters Marienstatt. Veranstaltungsort: Löwensaal/Vogtshof, Hachenburg (Mittelstraße 2).

„So eine Erinnerung an die 800-jährige Geschichte des Ordens ist doch ergreifend.“,Abt Dominikus Willi OCist. Im August 1888 wurde Prior Dominikus Willi zusammen mit acht Mitbrüdern von der Mehrerau (Bregenz/Österreich) zur Wiederbesiedlung des Klosters Marienstatt entsandt.



Der Vortrag würdigt Dominikus Willi als Wiederbegründer der Abtei Marienstatt während seiner Zeit als Prior und Abt zwischen August 1888 und seiner Wahl zum Bischof von Limburg im Juni 1898.Vier Zitate aus den von ihm verfassten Tagebüchern beleuchten den Bauherren, Ökonomen, Seelsorger und Ordensmann. Zahlreiche historische Fotoaufnahmen, die sich teilweise nur durch die Angaben in den Tagebüchern datieren lassen, setzen die Taten des Wiederbegründers ins Bild. Auch hier ist der Eintritt frei. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Weitere Artikel


Morgens Azubi, nachmittags Mama

Morgens Azubi und nachmittags Mama: In der Vortragsreihe …und donnerstags ins BiZ geht es am 23. November, ...

Inklusionsdisco in Westerburg

Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und soll, es wenn es nach ...

Asylbewerber hantierte mit Küchenmesser in VG Wallmerod

Am Donnerstag, 9. November, löste ein 53 jähriger Asylbewerber aus der VG Wallmerod einen Einsatz der ...

Bau einer Auffahrtsrampe bei Emmerichenhain

Bei Emmerichenhain stehen Bauarbeiten zwischen den Bundesstraßen 54 und 255 kurz bevor. Der Landesbetrieb ...

Schwimmwettbewerb der Jugendfeuerwehren

Die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald vertritt die Interessen der zurzeit 94 Jugendfeuerwehren des Westerwaldkreises. ...

Cinexx Hachenburg erhält Landesauszeichnungen

In diesem Jahr hat das Kulturministerium bereits zum 26. Mal Preise an Kinos in Rheinland-Pfalz verliehen, ...

Werbung