Werbung

Nachricht vom 08.11.2017    

Bau einer Auffahrtsrampe bei Emmerichenhain

Bei Emmerichenhain stehen Bauarbeiten zwischen den Bundesstraßen 54 und 255 kurz bevor. Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass voraussichtlich ab Mitte November mit Bauarbeiten für eine Auffahrtsrampe der B 54 zur B 255, Fahrtrichtung Koblenz, begonnen wird.

Symbolfoto

Rennerod-Emmerichenhain. Zur Verbesserung der Verkehrssituation bei Emmerichenhain wird ein neuer Straßenabschnitt hergestellt. Derzeitig müssen Verkehrsteilnehmer welche aus Emmerichenhain kommend Richtung Koblenz fahren wollen, zunächst unter der B 255 hindurch fahren und zweimal links abbiegen. Künftig soll es möglich sein, am Ortsausgang von Emmerichenhain direkt von der B 54 auf die B 255 Richtung Koblenz auffahren zu können. Durch die neue Rampe verkürzt sich die Wegstrecke künftig um gut einen halben Kilometer und das „stop and go“ zum Linksabbiegen entfällt.

Für die Baumaßnahme sind zunächst umfangreiche Erdarbeiten auszuführen. Die Arbeiten gehen jedoch auch mit Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer einher. Am Ortsausgang von Emmerichenhain in Richtung Rennerod werden Arbeiten im Anschlussbereich an die bestehende Fahrbahn mit einer Verkehrsregelung durch eine Ampel ausgeführt. Die B 255 wird halbseitig gesperrt und eine Betongleitwand aufgebaut. Die Verkehrsführung erfolgt hierbei im Richtungsverkehr, sodass in Fahrtrichtung Rehe wie gewohnt gefahren werden kann und in Richtung Koblenz eine Umleitung über die L 298 in Rennerod wieder zur B 255 erfolgt. Je nach Baufortschritt wird die Verkehrssicherung reduziert und nach Erfordernis wieder aktiviert. Die reine Bauzeit beträgt circa neun Wochen, wobei es jahreszeitbedingt auch voraussichtlich Phasen geben wird, in denen keine Arbeiten möglich sind.



Im zeitlichen Zusammenhang mit der zuvor beschriebenen Maßnahme wird in Emmerichenhain eine neue Bushaltestelle gebaut, wozu zeitweise auch die Einrichtung einer Ampel erforderlich ist. Auch hier wird angestrebt die Verkehrsbehinderungen auf das erforderliche Maß zu beschränken.

Die Gesamtkosten der 450 Meter langen Rampe und der Busbucht betragen rund 455 Tausend Euro und werden vom Bund finanziert. Die Stadt Rennerod baut und gestaltet, unter finanzieller Förderung des Landes Rheinland-Pfalz, die gehwegseitigen Flächen der Bushaltestelle.

Den konkreten Baubeginn werden wir zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen.

Der Landesbetrieb Mobilität bittet um Verständnis für die entstehenden Behinderungen im Verkehrsablauf. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Veranstaltungen der Geschichts-Werkstatt Hachenburg

Zu zwei neuen Veranstaltungen lädt die Geschichts-Werkstatt Hachenburg ein. Die erste findet statt am ...

Morgens Azubi, nachmittags Mama

Morgens Azubi und nachmittags Mama: In der Vortragsreihe …und donnerstags ins BiZ geht es am 23. November, ...

Inklusionsdisco in Westerburg

Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und soll, es wenn es nach ...

Schwimmwettbewerb der Jugendfeuerwehren

Die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald vertritt die Interessen der zurzeit 94 Jugendfeuerwehren des Westerwaldkreises. ...

Cinexx Hachenburg erhält Landesauszeichnungen

In diesem Jahr hat das Kulturministerium bereits zum 26. Mal Preise an Kinos in Rheinland-Pfalz verliehen, ...

Obererbach und Staudt ersangen einen Wettbewerb-Sonderpreis

Speziell für das Chorfestival „Praga Cantant“ in Prag (2. bis 5. November) haben sich die Männerchöre ...

Werbung