Werbung

Nachricht vom 08.11.2017    

Bau einer Auffahrtsrampe bei Emmerichenhain

Bei Emmerichenhain stehen Bauarbeiten zwischen den Bundesstraßen 54 und 255 kurz bevor. Der Landesbetrieb Mobilität in Diez teilt mit, dass voraussichtlich ab Mitte November mit Bauarbeiten für eine Auffahrtsrampe der B 54 zur B 255, Fahrtrichtung Koblenz, begonnen wird.

Symbolfoto

Rennerod-Emmerichenhain. Zur Verbesserung der Verkehrssituation bei Emmerichenhain wird ein neuer Straßenabschnitt hergestellt. Derzeitig müssen Verkehrsteilnehmer welche aus Emmerichenhain kommend Richtung Koblenz fahren wollen, zunächst unter der B 255 hindurch fahren und zweimal links abbiegen. Künftig soll es möglich sein, am Ortsausgang von Emmerichenhain direkt von der B 54 auf die B 255 Richtung Koblenz auffahren zu können. Durch die neue Rampe verkürzt sich die Wegstrecke künftig um gut einen halben Kilometer und das „stop and go“ zum Linksabbiegen entfällt.

Für die Baumaßnahme sind zunächst umfangreiche Erdarbeiten auszuführen. Die Arbeiten gehen jedoch auch mit Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer einher. Am Ortsausgang von Emmerichenhain in Richtung Rennerod werden Arbeiten im Anschlussbereich an die bestehende Fahrbahn mit einer Verkehrsregelung durch eine Ampel ausgeführt. Die B 255 wird halbseitig gesperrt und eine Betongleitwand aufgebaut. Die Verkehrsführung erfolgt hierbei im Richtungsverkehr, sodass in Fahrtrichtung Rehe wie gewohnt gefahren werden kann und in Richtung Koblenz eine Umleitung über die L 298 in Rennerod wieder zur B 255 erfolgt. Je nach Baufortschritt wird die Verkehrssicherung reduziert und nach Erfordernis wieder aktiviert. Die reine Bauzeit beträgt circa neun Wochen, wobei es jahreszeitbedingt auch voraussichtlich Phasen geben wird, in denen keine Arbeiten möglich sind.



Im zeitlichen Zusammenhang mit der zuvor beschriebenen Maßnahme wird in Emmerichenhain eine neue Bushaltestelle gebaut, wozu zeitweise auch die Einrichtung einer Ampel erforderlich ist. Auch hier wird angestrebt die Verkehrsbehinderungen auf das erforderliche Maß zu beschränken.

Die Gesamtkosten der 450 Meter langen Rampe und der Busbucht betragen rund 455 Tausend Euro und werden vom Bund finanziert. Die Stadt Rennerod baut und gestaltet, unter finanzieller Förderung des Landes Rheinland-Pfalz, die gehwegseitigen Flächen der Bushaltestelle.

Den konkreten Baubeginn werden wir zu einem späteren Zeitpunkt mitteilen.

Der Landesbetrieb Mobilität bittet um Verständnis für die entstehenden Behinderungen im Verkehrsablauf. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Weitere Artikel


Veranstaltungen der Geschichts-Werkstatt Hachenburg

Zu zwei neuen Veranstaltungen lädt die Geschichts-Werkstatt Hachenburg ein. Die erste findet statt am ...

Inklusionsdisco in Westerburg

Gelebte Inklusion sollte auch im Unterhaltungsbereich selbstverständlich sein und soll, es wenn es nach ...

„Der Hondach in Nauroth“ – Chronik von Uwe Donath

In Eigenregie hat Uwe Donath, der 2003 mit seiner Familie als „Neubürger“ in den kleinen Ort Nauroth, ...

Schwimmwettbewerb der Jugendfeuerwehren

Die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald vertritt die Interessen der zurzeit 94 Jugendfeuerwehren des Westerwaldkreises. ...

Obererbach und Staudt ersangen einen Wettbewerb-Sonderpreis

Speziell für das Chorfestival „Praga Cantant“ in Prag (2. bis 5. November) haben sich die Männerchöre ...

Originelle Deko-Ideen: „Country Garden“ überzeugt mit neuer Weihnachtskollektion

Schon früh beginnt die Vorfreude auf Weihnachten. Die so genannte „besinnliche Zeit" trägt zu Recht diesen ...

Werbung