Werbung

Nachricht vom 07.11.2017    

Stadt Montabaur: Investorenwettbewerb Hospitalstraße gestartet

Wer hat die besten Ideen für die künftige Bebauung und Nutzung der städtischen Brachflächen an der Hospitalstraße? Darum geht es bei dem Investorenwettbewerb, den die Stadt Montabaur jetzt ausgelobt hat. Interessenten können ihre Konzepte bis zum 15. Februar 2018 einreichen.

Wer hat die besten Ideen, wie man dieses Grundstück an der Hospitalstraße in Montabaur bebauen und nutzen könnte? Darum geht es bei dem Investorenwettbewerb, den die Stadt Montabaur jetzt ausgelobt hat. Foto: Stadt Montabaur

Montabaur. In den vergangenen Jahren hat die Stadt Montabaur nach und nach Grundstücke und abrissreife Gebäude in dem Areal zwischen der Hospitalstraße und der Oberen Plötzgasse erworben. Ziel war und ist es, diesen Bereich der Innenstadt an einem Stück entwickeln und das städtebauliche Bild prägen zu können. Entstanden ist eine gut 1.700 Quadratmeter große Baufläche in Hanglage, die durch die Färberbachstraße in zwei Parzellen von 500 und 1.200 Quadratmeter geteilt wird. Nun will die Stadt den Baugrund an einen Investor verkaufen, der ein umfassendes Konzept zur Bebauung, Nutzung und Integration in die Umgebung vorlegt und dafür einen tragfähigen Finanzierungsplan hat. Die Vorgaben für den Wettbewerb sehen eine vielfältige Nutzung sowie dichte und kleinteilige Bebauung vor; mindestens 30 Prozent der Flächen sollen den Kriterien des sozialen Wohnungsbaus entsprechen. Die Gesamtfläche ist grundsätzlich teilbar, so dass auch mehrere Inverstoren und Konzepte zum Zuge kommen können.



Der Wettbewerb verläuft in zwei Stufen: Bis zum 15. Februar 2018 können sich Interessenten mit einem vorläufigen Konzept zur Teilnahme bewerben. Dann werden die Konzepte gesichtet und die städtischen Gremien wählen die überzeugendsten Konzepte aus. In der zweite Stufen von März bis Mai 2018 haben die Ideengeber der ausgewählten Konzepte Zeit, ihre Pläne zu konkretisieren und fertig auszuarbeiten. Im Juni 2018 will der Stadtrat dann entscheiden, welcher Bewerber den Zuschlag erhält. Dieser soll dann binnen drei Jahren sein Konzept realisieren. Im Rahmen der Stadtsanierung können die Bauvorhaben gefördert werden.

Detaillierte Informationen und Ausschreibungsunterlagen zu dem Investorenwettbewerb gibt es bei Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur. Kontakt: Stefan Baumgarten, Telefon 02602 / 126-193; E-Mail: sbaumgarten@montabaur.de oder zum Herunterladen im Internet unter www.montabaur.de/Aktuelles


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt SG Honigsessen-Katzwinkel

Ende Oktober fand auf dem Sportplatzgelände des TuS Katzwinkel e.V. 1911 in Katzwinkel die offizielle ...

Französischer Abend in Bad Marienberg

Bad Marienbergs Französischer Abend findet am Freitag, den 17. November ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ...

Viele Gäste beim Jazzkonzert im Café Libre

Mehr als 70 Gäste haben ein beeindruckendes Benefizkonzert im Höhr-Grenzhäuser Café Libre erlebt. Der ...

Hachenburger Bauboom hält ununterbrochen an

Zusätzliche Gewerbeflächen und neue Wohngebiete lassen einen Einwohnerzuwachs für Hachenburg erwarten. ...

Mozart aus Rumänien in Montabaur

Klassische Werke aus dem 18. und 20. Jahrhundert stehen beim Novemberkonzert der Villa Musica im Rittersaal ...

Zeugin zu Vorfall in Ransbach-Baumbach gesucht

Am Donnerstag, 28. September 2017, gegen 16.50 Uhr, kam es in der Haselstraße in Ransbach-Baumbach zu ...

Werbung