Werbung

Nachricht vom 07.11.2017    

Hachenburger Bauboom hält ununterbrochen an

Zusätzliche Gewerbeflächen und neue Wohngebiete lassen einen Einwohnerzuwachs für Hachenburg erwarten. Die Nachfrage nach mehr Wohnraum hält an. Das Gesicht der mittelalterlichen Einkaufsstadt ändert sich im Laufe der Zeit ständig. Nicht nur die Nachfrage nach zusätzlichem Wohnraum, sondern auch an weiteren Gewerbeflächen beflügelt die Investoren.

Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Die Bauaktivitäten von vier Großprojekten fallen dabei besonders auf: der Hotelneubau am Burggarten, die neue Gewerbefläche auf dem Gelände in der Saynstraße (ehemals Küchenstudio des Kaufhauses Gross), der Wohnpark Genschow und das moderne Fitness-Studio auf dem Gelände Ferderer (ehemals Möbel-Meyer). Im geplanten Vorzeigeobjekt „Schlossblick“, Rothenberg II, ist es etwas ruhiger geworden. Es stehen noch genügend städtische Bauplätze für Bauwillige zur Verfügung.

Doch nicht nur in den vier genannten Bereichen wird erkennbar viel gebaut, sondern auch Baulücken innerhalb des Stadtgebietes schließen sich so langsam. Der Hotelneubau im Bereich der „grünen Lunge“ unterhalb des Burggartens nimmt so langsam Gestalt an und lockt immer mehr Spaziergänger, die sich über den Fortgang des Hotelbaus informieren. Die Gestaltung des Rohbaus lässt schon jetzt erkennen, dass hier ein architektonischer Prachtbau entsteht.

Neue großzügig dimensionierte Gewerbeflächen mit zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten entstehen in der Saynstraße. Es bleibt abzuwarten, ob diese Geschäfte die Existenzen der Gewerbetreibenden in der Innenstadt schwächen, oder ob die neuen Läden - unter anderem ein Cafe und eine Apotheke - zusätzliche Kunden in die Einkaufsstadt Hachenburg locken.



Fitness-Studios haben seit Jahren enormen Zulauf. Im Bereich des Industrieparks Ferderer ist ein weiteres Fitness-Studio an der B 413 entstanden, das nicht nur mit modernsten Geräten im Inneren, sondern auch durch ein ansprechendes Außengelände ausgestattet wurde. Palmen umsäumen ein Volleyball-Gelände, das im nächsten Jahr für Aufmerksamkeit sorgen wird.

Wie man aus einem vom Verfall bedrohten Industriegebäude einen Wohnpark gestalten kann, das ist im „Wohnpark Genschow“ eindrucksvoll unter Beweis gestellt worden. Angrenzend entstand eine Wohnstraße mit zahlreichen Neubauwohnungen. Der bisher in der Innenstadt praktizierende Hautarzt hat sich hier angesiedelt. Eine Baulücke in der Bleichstraße wird gegenwärtig ebenfalls geschlossen und durch ein neues Wohnhaus ergänzt. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Stadt Montabaur: Investorenwettbewerb Hospitalstraße gestartet

Wer hat die besten Ideen für die künftige Bebauung und Nutzung der städtischen Brachflächen an der Hospitalstraße? ...

Westerwald Bank unterstützt SG Honigsessen-Katzwinkel

Ende Oktober fand auf dem Sportplatzgelände des TuS Katzwinkel e.V. 1911 in Katzwinkel die offizielle ...

Französischer Abend in Bad Marienberg

Bad Marienbergs Französischer Abend findet am Freitag, den 17. November ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus ...

Mozart aus Rumänien in Montabaur

Klassische Werke aus dem 18. und 20. Jahrhundert stehen beim Novemberkonzert der Villa Musica im Rittersaal ...

Zeugin zu Vorfall in Ransbach-Baumbach gesucht

Am Donnerstag, 28. September 2017, gegen 16.50 Uhr, kam es in der Haselstraße in Ransbach-Baumbach zu ...

Palettenparty geht in die nächste Runde – Jetzt bewerben

Die Palettenparty geht in die nächste Runde: Nach dem gelungenen Auftakt in diesem Jahr will die Energieversorgung ...

Werbung