Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Vorsicht beim Drachensteigen - Abstand zu Stromleitungen

Herbstzeit ist Drachenzeit: Besonders bei windigem Wetter lassen Kinder und auch Erwachsene gerne ihre bunten Drachen steigen. Doch die Flugstunden bergen auch Gefahren. Der Verteilnetzbetreiber Westnetz rät daher zur Vorsicht. Drachen sollte man nur dort steigen zu lassen, wo keine Stromleitungen in der Nähe sind.

Foto: Logo Westnetz GmbH

Kreisgebiet. Falls dies nicht möglich ist, sollte ein Abstand von mindestens 500 Metern zu den Leitungen eingehalten werden. Denn: Verfängt sich ein Drachen in einer Stromleitung besteht Lebensgefahr durch Stromüberschläge, die lebensgefährlich sein können, besonders bei Nässe oder hoher Luftfeuchte. Die Drachenschnur sollte zudem nicht länger als 100 Meter sein, da ab dieser Höhe die Luftstraße für Flugzeuge beginnt. Bei böigem Wind oder Unwetter ist es besser auf das Drachensteigen zu verzichten.

Wenn ein Drachen trotz aller Vorsicht in einer Stromleitung gelandet ist, sollte man auf keinen Fall versuchen, diesen selbst zu bergen, sondern die Westnetz unter der Telefonnummer 0800 4112244 informieren. Im Bildungsportal „3malE“ erfahren Kinder, wie lang eine Drachenschnur sein darf und welche Gefahren durch Gewitter, Flugzeuge oder auch Stromleitungen entstehen können. Auf dem Portal können Kinder auch einen Drachenführerschein machen und sich so über die „sieben goldenen Regeln“ informieren: http://www.3male.de/web/cms/de/1544254/kinder-kita/denk-mit/drachenfuehrerschein/.



--
PM Westnetz GmbH


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Feierliche Einführung: Nadine Bongard als neue Gemeindepädagogin im Hohen Westerwald

Am Reformationstag wurde in der Liebenscheider Kirche ein besonderer Gottesdienst gefeiert. Alle sechs ...

Zukunft der Brexbachtalbahn: Grünes Licht für die Reaktivierung?

In Montabaur fand ein bedeutendes Treffen zur Zukunft der Brexbachtalbahn statt. Mitglieder von BÜNDNIS ...

Weitere Artikel


Kind an der Tankstelle vergessen

"Haben Sie da nicht etwas vergessen?" So könnte die Frage gelautet haben, die die Polizei an eine mehrköpfige ...

Karl Wilhelm Breidenstein liest aus Klassikern im Vogtshof

Es ist wieder soweit. Auch in diesem Jahr wird es eine Lesung von Karl Wilhelm Breidenstein (der Erzähler ...

NABU lädt zu Thementag „Faszination Wald“ ein

Beim NABU dreht sich am Sonntag, den 19. November alles um den Lebensraum Wald. Im Rahmen einer Sonderveranstaltung ...

Giessener Figurentheater bringt kleine Hexe nach Bad Marienberg

Nach dem kleinen Gespenst ist „Die kleine Hexe“ bereits die zweite Preußler-Geschichte die das Giessener ...

Randalierer belästigte Schulkinder in Höhr-Grenzhausen

Einen besonders aggressiven Gegner, der Schulkinder im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren belästigte ...

Randalierender Gaststättenbesucher schlug Polizisten

Mit einem Stammkunden hatten Beamte der Montabaurer Polizei Stress, weil sich der in der Innenstadt randalierende ...

Werbung