Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Karnevalsgesellschaft Herschbach hat neue Regenten

Und der neue Würdenträger ist – „Prinz Jörg I. der mit dem grünen Daumen“. Für die Zeit bis zum Aschermittwoch hat Prinz Jörg I. (bürgerlich Jörg Frohn) die närrische Regentschaft über die Karnevalsgesellschaft (KG) Herschbach und die Gemeinde übernommen. In einer großen Feier wurden der neue Regent und das Kinderprinzenpaar Mika I. vom Mühlengraben und Prinzessin Emma I. von närrischer Herkunft in ihr Amt eingeführt.

Prinzenproklamation der KG Herschbach. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Herschbach. Schon weit vor dieser großen Feier füllte sich die Halle vom „Haus Hergispach“ zusehends mit kostümierten Narren von der Herschbacher Karnevalsgesellschaft und vielen befreundeten Vereinen aus der Umgebung. Damit für die nun recht kurze Session, Rosenmontag ist bereits am 12. Februar 2018, den vielen Narren der Umgebung die Gelegenheit geboten wird so viele Veranstaltungen wie möglich zu besuchen, wurde die Prinzenproklamation in Herschbach vor den eigentlichen närrischen Höhepunkt, den 11.11., vorverlegt. „Dann können wir auch die anderen befreundeten Vereine besuchen, die in den nächsten Tagen diesen Termin haben“ war von Verantwortlichen der KG zu erfahren.

Nicht nur die vielen kostümierten Besucher in der Halle bildeten ein farbenprächtiges Bild, auch auf der Bühne wurde dieses Bild fortgesetzt. Hier zeigten sich, musikalisch begleitet vom Spielmannszug Herschbach, die vielen Abteilungen der KG, die unter lautstarken Alaaf-Rufen die Halle und die Bühne in Besitz nahmen. Darunter die Mini-Amazonen, die Teenie-Amazonen, die Nachwuchsamazonen, die Jungamazonen, die Amazonen, der Elferrat, der Möhnenverein mit Obermöhne Beate, der KG-Vorstand, das Ex-Prinzenpaar Andre I. und Silke I. und ein blendend aufgelegter Moderator und Sitzungspräsident Philipp Frensch, der die Aufgabe hatte das Mikrofon an Herschbachs Bürgermeister Axel Spiekermann zu übergeben, der wiederum die Aufgabe hatte, Prinz Jörg I. in sein Amt einzuführen und ihm das Zepter zu überreichen.



Mit Jörg I. hat der Verein einen erfahrenen närrischen Regenten, der seit 1999 im Verein ist und schon 2006 und 2010 als Page zum Prinzengefolge gehörte. Er freue sich auf die neue Session und die vielen Auftritte. Darunter auch der große Rosenmontagszug, für den der Wagenbau vor zwei Monaten begonnen hat. „Wir müssen bis zum Rosenmontagszug 40.000 Papierrosen basteln“ erzählt der neue Prinz und verweist schon jetzt mit Stolz auf bis zu 80 Zugnummern. Nach dem offiziellen Teil nutzten eigene KG-Tanzgruppen und Tanzgruppen von befreundeten Vereinen die Bühne um vor dem großen Publikum im „Haus Hergispach“ ihre neuen Tänze zu präsentieren. kdh


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


Bürgerliste Selters pflegte die Westerwälder Hecke am Rückersteg

Am Samstag, dem 4. November trafen sich tatkräftige Mitglieder der Bürgerliste, um die Westerwälder Hecke, ...

Randalierender Gaststättenbesucher schlug Polizisten

Mit einem Stammkunden hatten Beamte der Montabaurer Polizei Stress, weil sich der in der Innenstadt randalierende ...

Randalierer belästigte Schulkinder in Höhr-Grenzhausen

Einen besonders aggressiven Gegner, der Schulkinder im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren belästigte ...

„TersenVäle“ bleiben für immer jung

Chapeau „TersenVäle“. Die Gruppe „TersenVäle“ lud wieder in den Saal Heibel ein und es war ein wunderschöner ...

„Böhmische Leidenschaft“ am 18. November in Rennerod

Ein besonderes Schmankerl wartet auf die vielen Fans der Egerländer Blasmusik. Am Samstag, 18. November ...

Ein Ausnahmewerk der geistlichen Musik in Hadamar

Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Messe in c-Moll niemals vollendet. Trotzdem gilt sie als Ausnahmewerk, ...

Werbung