Werbung

Nachricht vom 05.11.2017    

Stress für Polizei auf Straßen im Westerwald

Ein Verkehrsunfall in Bad Marienberg, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde, eine Verkehrsunfallflucht in Rennerod trotz erheblichen Sachschadens, ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss in Unnau, eine Trunkenheitsfahrt in Hachenburg sowie eine Trunkenheitsfahrt in Steinebach an der Wied beschäftigten die Polizei am Wochenende.

Bad Marienberg. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Freitagvormittag, kurz nach elf Uhr, auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in Bad Marienberg, An der Lehmkaute. Eine 62-jährige Fahrerin eines PKW befuhr den Parkplatz und übersah bei der Suche nach einem Parkplatz die 57-jährige Fußgängerin, die einen Einkaufswagen über den Parkplatz schob. Ein Fuß der Fußgängerin wurde dabei von dem Fahrzeug überrollt. Die Frau erlitt schwere Verletzungen.

Rennerod. Am 5. November, gegen 1 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall in der Hauptstraße in Rennerod in Höhe einer gut besuchten Gaststätte. Der männliche Verursacher kollidierte aus noch ungeklärter Ursache mit seinem PKW Audi A6 mit einem am Fahrbahnrand geparkten, glücklicherweise unbesetzten Kleinwagen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der geparkte PKW nach vorne gegen einen Betonkübel geschoben, sodass erheblicher Sachschaden entstand. Der Verursacher setzte seine Fahrt jedoch fort, ohne eine Schadensregulierung zu ermöglichen. In dem Audi A6 befanden neben dem Fahrer weitere Insassen. Wer kann Angaben zu dem Unfallhergang und zu den Fahrzeuginsassen machen? Hinweise bitte an die Polizei in Westerburg unter 02663/98050.

Unnau. Am Sonntag, den 5. November gegen 1:05 Uhr, kam es auf der B 414 zwischen den Abfahrten Schneidmühle und Unnau zu einem Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Fahrzeugführer kam in einer Linkskurve vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kam neben der Fahrbahn auf der Seite liegend zum Stillstand. Am PKW entstand Sachschaden, der Fahrer war entgegen erster Meldungen allerdings nicht eingeklemmt und auch nicht verletzt, so dass die alarmierte Feuerwehr und der Rettungsdienst nicht mehr eingreifen mussten. Während der Unfallaufnahme wurde Alkoholeinfluss beim Fahrer festgestellt, ein Vortest ergab einen Wert von 2,27 Promille. Der Führerschein wurde sichergestellt, eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.



Hachenburg. Am Samstag, dem 4. November gegen 23 Uhr, fiel einer Streife der Polizei Hachenburg ein ungewöhnlich langsam fahrender Pkw auf, der auf der B 414 Richtung Hachenburg geführt wurde. Der PKW wurde in deutlichen Schlangenlinien geführt und überfuhr mehrfach die Fahrstreifenbegrenzung auf die Gegenfahrbahn. Bei der anschließenden Kontrolle wurde leichter Alkoholeinfluss bei der 53-jährigen Fahrerin festgestellt. Daher wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein sichergestellt und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Steinebach an der Wied. Am Samstag, dem 4. November gegen 19:35 Uhr, wurde im Rahmen einer Streifenfahrt ein unsicher geführter PKW auf der Strecke zwischen Hachenburg und Steinebach an der Wied festgestellt. Der 69-jährige Fahrer aus dem Westerwaldkreis stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein des Beschuldigten wurde einbehalten und eine entsprechende Strafanzeige erstattet.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zeugen zu Einbruch und Sachbeschädigung gesucht

Unbekannte Täter begingen Sachbeschädigung und Diebstahl auf dem Sportplatz in Hof. Bei einem Wohnungseinbruch ...

Angriff auf Taxifahrer und Schlägerei in Hachenburg

Wegen einer Auseinandersetzung um die Höhe der Taxizeche griffen vier junge männliche Fahrgäste den Taxifahrer ...

Gerechter Einkaufen – aber wie?

Die Geiz-ist-geil-Mentalität zeigt Folgen: Umweltschutz, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und soziale ...

Medien sicher nutzen

Bei einem Schulklassenbesuch in der 7. Klasse der Realschule plus und Fachoberschule Hachenburger Löwe ...

Lulo Reinhardt feat. Yuliya Lonskaya

Mit Brillianz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die weißrussische Künstlerin Yuliya Lonskaya die ...

Kulturschaffende wollen mit Jugendaktion für „Nachwuchs“ werben

Wie können Jugendliche im Westerwald mehr für hochwertige Kulturveranstaltungen von Kabarett bis Weltmusik ...

Werbung