Werbung

Nachricht vom 04.11.2017    

Lulo Reinhardt feat. Yuliya Lonskaya

Mit Brillianz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die weißrussische Künstlerin Yuliya Lonskaya die Herzen höher schlagen. Ihr Konzertleben ist besonders reich an Auftritten mit den angesehensten Orchestern Russlands wie Staatliches Symphonie-Orchester „Novaya Rossiya“ (unter Leitung von Yuri Bashmet), Symphonie-Orchester „Russische Philarmonie“, Wladimir Gouverneur Symphonie-Orchester, Akademisches Kammerorchester „Musica Viva“.

Yuliya Lonskaya. Foto: Veranstalter

Höhr-Grenzhausen. Zu den letzten davon gehört auch die Zusammenarbeit mit dem kubanischen Dirigenten und Gitarristen Leo Brouwer beim Festival „World of Guitar“ in Kaluga (Russland) im Mai 2009. Die Gastspiel-Reichweite von Yuliya streckt sich bereits über mehrere Kontinente: hier findet man USA und Puerto Rico, Deutschland und Österreich, Russland und die Ukraine, Cypern und Weißrussland, Polen und Moldawien.

Yuliya war die erste weißrussische Gitarristin auf der Bühne des Tschaikovski-Konzertsaals in Moskau. Yuliya Lonskaya vollbringt seit 2010 mit eigenen Classic-, Folk-, Jazz- und Bossa Nova-Arrangements einen frischen und einzigartigen Stil, in dem die russische Seele unverwechselbar zum Vorschein kommt.



Gemeinsam mit Lulo Reinhardt spielt Sie am Donnerstag, 16. November in der Accoustic Lounge in Höhr-Grenzhausen.

Am Donnerstag, 16. November um 20.30 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Karten sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 oder online unter www.juz-zweiteheimat.de und kosten im Vorverkauf: 16 Euro, an der Abendkasse: 18 Euro. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Weihnachtliche Zeitreise auf der Sayner Hütte

Die Sayner Hütte lädt zu einer besonderen weihnachtlichen Führung ein, bei der Geschichte lebendig wird. ...

Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Weitere Artikel


Angriff auf Taxifahrer und Schlägerei in Hachenburg

Wegen einer Auseinandersetzung um die Höhe der Taxizeche griffen vier junge männliche Fahrgäste den Taxifahrer ...

Gerechter Einkaufen – aber wie?

Die Geiz-ist-geil-Mentalität zeigt Folgen: Umweltschutz, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und soziale ...

Ein Ausnahmewerk der geistlichen Musik in Hadamar

Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Messe in c-Moll niemals vollendet. Trotzdem gilt sie als Ausnahmewerk, ...

Kulturschaffende wollen mit Jugendaktion für „Nachwuchs“ werben

Wie können Jugendliche im Westerwald mehr für hochwertige Kulturveranstaltungen von Kabarett bis Weltmusik ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Katharinenmarkt Hachenburg bleibt Magnet

Das bunte Markttreiben hat an Anziehungskraft nichts verloren. So geht es nun schon seit etwa 500 Jahren. ...

Werbung