Werbung

Nachricht vom 04.11.2017    

Katharinenmarkt Hachenburg bleibt Magnet

Das bunte Markttreiben hat an Anziehungskraft nichts verloren. So geht es nun schon seit etwa 500 Jahren. Die Zeiten haben sich geändert, nicht aber der Treffpunkt für Besucher aller Altersgruppen zum Katharinenmarkt in Hachenburg.

Katharinenmarkt 2017. Fotos: Reinhard Panthel

Hachenburg. Nur einmal im Jahr ist Katharinenmarkt und dann zeigt sich jeweils erneut, dass Hachenburg eine bunte Stadt ist und auch in Zukunft bleiben wird. Das Programm des Marktgeschehens ist stets ähnlich, geändert und der Zeit angepasst sind die Marktstände und die Warenangebote. Über 300 Anbieter haben sich in diesem Jahr angemeldet. Nach Schätzung der Stadtverwaltung legt man als Fußgänger etwa fünf Kilometer Strecke zurück, wenn man an allen Ausstellern vorbei gewandert ist. Und so war es auch in diesem Jahr spannend, wen man als alte Bekannte trifft für ein Schwätzchen und ein Wiedersehen. Nicht umsonst hat der Katharinenmarkt den Ruf mit seiner für einen Tag autofreien Zone im Zentrum der mittelalterlichen Stadt einer der größten Märkte im Land zu sein.

Muskatnüsse, Knoblauchzehen und andere Gewürze gibt es immer noch. Auch die Kräuterbonbons und die weit duftenden Anisbonbons. Ebenso gebrannte Mandeln und nach dem gleichen Rezept zubereitete Erdnüsse. „Alpenbrot macht Wangen rot!“, diese Rufe der Marktschreier sind nur noch vereinzelt zu hören. „Und noch ne Wurst, dazu einen Schinken und alles zusammen nur für…“, das ist auch nicht mehr so oft wie in alten Zeiten zu hören. Am zentralen Punkt am „scharfen Eck“ verstand es nur ein Obsthändler die Leute in Erstaunen zu versetzen. „Eine ganze Ananas, ein Paket Weintraben und noch dazu…“, alles für fünf Euro. Er brauchte nicht lange auf Kunden zu warten. Wenn alle von den Ständlern angebotenen warmen Jacken, Mützen, Pullover, Gürtel und Stricksachen den Besitzer gewechselt hätten, dann wäre die gesamte Bevölkerung des Westerwaldes gut für den Winter gerüstet. Wieder entdeckt einen der treuen Händler aus München, der seit 30 Jahren mit seiner Autopolitur immer wieder nach Hachenburg kommt und sich seiner Umsätze sicher ist. Handwerkliche Messeneuheiten für Küchen und Haushalt werden nach wie vor immer wieder bestaunt und die flinken Hände der Vorführer lassen wahre Zaubergeräte erahnen…



„Essen und Trinken geht immer!“... diese Erkenntnis traf auch diesmal zu. Für jede Geschmacksrichtung fanden sich genügend Abnehmer. An diesen Angeboten beteiligten sich auch viele Vereine und so klingelte die Kasse für den guten Zweck, sehr zur Freude der Freiwilligen, die sich in den Dienst der Sache stellten. Für die „Kinderkrebshilfe Unnau“ waren auch in diesem Jahr zahlreiche aktive und pensionierte Polizeibeamten im Dienst. Nicht zu übersehen die „Frischlinge“, die demnächst zur großen Reise starten. Die Gelegenheit eine große Menschenmenge anzutreffen, nutzen auch die verschiedenen Parteien für ihre Zwecke. In der Fußgängerzone hatten die Passanten die Gelegenheit ab 15 Uhr den neuen Stadtbürgermeister Stefan Leukel persönlich kennen zu lernen. Bei der FWG warben die Landfrauen für eine Unterschrift zugunsten des Erhalts der Leitstelle in Montabaur.

Cafés und Gaststätten freuten sich über die Menschenmassen ebenso, wie die Gastronomen, die für musikalische „After-Partys“, sorgten und eher die Jugendlichen und Junggebliebenen anlockten.

Beim Marktspaziergang traf man dann eher zufällig freundliche Menschen wie Dorothee Schneider und Karin Wallau, die ihren Männern gebrannte Mandeln vom Katharinenmarkt mitbringen wollten. Ob noch welche in der Tüte waren, als die daheim waren, bleibt ein Geheimnis. Genau so lustig eine Damengruppe aus Herdorf, die in jedem Jahr den Katharinenmarkt in Hachenburg besucht. Elke Lück und ihre Freundinnen hatten zuvor Parfüm gekauft und erhielten auch Probefläschchen für die anschließende „Schnüffelparty“ auf dem Marktplatz. Jedenfalls hatten sie viel Spaß dabei. Wie sich eine junge Mutti mit drei kleinen Kindern sicher durch das Marktgetümmel bewegt, das demonstrierte Annika Hoffmann aus Altstadt mit ihren Kids Ida, Joa und auf dem Rücken positioniert dem kleinen Kalle. repa



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einbruch in Einfamilienhaus in Steinebach an der Wied

Am späten Nachmittag des Freitags (31. Oktober 2025) ereignete sich in Steinebach an der Wied ein Einbruch ...

Verkehrsunfall bei Weroth: Zwei Personen verletzt

Am Freitag (31. Oktober 2025) ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Einmündungsbereich der B8 ...

Candoro-Festival 2025: Chöre wetteifern um den Meisterchor-Titel

Am Samstag und Sonntag, 8. und 9. November 2025, verwandelt sich die Baldenauhalle in Morbach in ein ...

Gemeinsam für die Gesundheit: Strategische Kooperation im Westerwald

Der Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheitsverbundes aus Limburg besuchte das Evangelische Krankenhaus ...

Fünf bestätigte Verdachtsfälle von der Vogelgrippe im Westerwald

Die Geflügelpest hat Rheinland-Pfalz erreicht und breitet sich zunehmend unter Wildvögeln aus. Das Landesuntersuchungsamt ...

Höhr-Grenzhausen: Deutschlands erste UNESCO Creative City des Handwerks

Die Stadt Höhr-Grenzhausen in Rheinland-Pfalz wurde am Freitag (31. Oktober 2025) offiziell in das weltweite ...

Weitere Artikel


Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Kulturschaffende wollen mit Jugendaktion für „Nachwuchs“ werben

Wie können Jugendliche im Westerwald mehr für hochwertige Kulturveranstaltungen von Kabarett bis Weltmusik ...

Lulo Reinhardt feat. Yuliya Lonskaya

Mit Brillianz und Vielseitigkeit ihrer Gitarre lässt die weißrussische Künstlerin Yuliya Lonskaya die ...

Apfel und Folksongs verwöhnen Gaumen und Ohr

Ein besonderes Event verwandelt die Zeit der grauen, dunklen Tage in eine gemütliche Jahreszeit: Folksänger ...

Erste Seniorenmesse in Selters war erfolgreich

Informationen und Aktionen brachten Senioren in die Festhalle: Rund 200 Besucher zählte die erste Seniorenmesse ...

Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums retten Leben

Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ im September unter der Schirmherrschaft des Bundesministers ...

Werbung