Werbung

Nachricht vom 03.11.2017    

Erste Seniorenmesse in Selters war erfolgreich

Informationen und Aktionen brachten Senioren in die Festhalle: Rund 200 Besucher zählte die erste Seniorenmesse in Selters. Über 20 Einrichtungen stellten Ihre Angebote für Senioren vor. Aussteller und der Veranstalter, die Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (WeKISS | DER PARITÄTISCHE) und die Stadt Selters zeigten sich mit der Ausstellung zufrieden.

Handpuppe Felix öffnet die Herzen von verschlossenen Demenzkranken. Foto: Privat

Selters. Im Rahmenprogramm führte Sozialpädagogin Martina Schaar gemeinsam mit Gästen Yoga-Übungen im Sitzen auf einem Stuhl durch. Susanne Baumann-Schardt von der WeKISS trainierte mit den Gästen das Gedächtnis. Freude machte der Rollator-Tanz von Bewohnern des Seniorenzentrums Uhrturm aus Dierdorf und für den Vortrag zum Thema Patientenverfügung vom VdK-Vorsitzenden, Walter Frohneberg, gab es interessierte Zuhörer.

Christine Leicher vom Pflegedienst Loos schilderte ihre Erfahrung im Umgang mit Demzkranken: „Viele Senioren öffnen ihre Herzen im Umgang mit Kindern und Tieren. Auch mit unserer Puppe Felix kommen wir so besser in Kontakt zu verschlossenen Menschen.“

Thilo Flick verkauft gesunde Schuhe. Bei ihm stellen sich Menschen auf eine Druckplatte. Am Computer kann er sehen, welche Stellen des Fußes besonders belastet werden. „Wir können fast den ganzen Körper elektronisch einscannen und Bewegungen vermessen aber die Hauptsache bleibt für mich immer, das Hinsehen, das Fühlen und die Handarbeit“, sagte der Orthopädieschumachermeister aus Bad Marienberg.

Auf einem Wackelbrett stehend steuerte eine Mitarbeiterin von Ergotherapeutin Stefanie Neubauer einen Punkt auf einem Bildschirm mithilfe ihres Gleichgewichtes durch eine Spirale. Dieses Spiel ist auswertbar und kann Rückschlüsse auf Bewegungsprobleme geben. Sie betreut derzeit Klienten im Alter von 10 Monaten bis 101 Jahren, rund ein Drittel davon sind Senioren. „Meistens sind es ganz praktische und alltägliche Dinge, die wir trainieren“, erklärt die Ergotherapeutin. „Eines Tages steht der Rollator im Haus oder man bekommt die Türe des Hängeschrank nur noch mit einem Haken geöffnet“.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


„Du bist doch Tüftler“, hatte der an Parkinson erkrankte Schwiegervater zu Manfred Jung gesagt und ihn gebeten etwas zu bauen, mit dem er sich seine Oberbekleidung selbst anziehen kann. Ein Jahr hatte es gedauert bis der pensionierte Maschinenschlosser eine funktionale Lösung entwickelt hatte. Für Manfred Jung war die Sache damit erledig aber seine Frau und Töchter meinten, es gäbe mehr Menschen denen die Erfindung helfen könne. Inzwischen ist das Patent angemeldet und die Anziehhilfe als Pflegehilfsmittel anerkannt. Seit er seine Tüftelei ins Internet gebracht hat, gibt es Anfragen aus ganz Deutschland und darüber hinaus.

Beratung und Information boten auch die Nachbarschaftshilfe Selters, die Westerwald Bank eG, die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach, der Sportclub Optimum, die Apotheke am Markt Selters, das Sanitätshaus Groß, die Seniorenzentren Uhrturm aus Dierdorf sowie „Haus Straaten“ und das DRK-Seniorenzenztrum Wirges, sowie der Pflegedienst P+ und das Ambulante Pflegeteam Kleeblatt.

Foto: seniorenmesse_01
Bildunterschrift:
Foto: seniorenmesse_02
Bildunterschrift: Gleichgewichtsübung auf dem Wackelbrett. Ergotherapie kann viele alltäglichen Altersprobleme in den Griff bekommen.

Foto: seniorenmesse_03
Bildunterschrift: Welche Probleme vorliegen, sieht Orthopädieschumacher Thilo Flick mit seiner handwerklichen Erfahrung. Moderne Technik kommt dennoch zum Einsatz.

Foto: seniorenmesse_04
Bildunterschrift: Ein Gestell hilft beim Anziehen von Oberbekleidung. Manfred Jung tüftelte ein Jahr lang an seiner Erfindung.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Höhr-Grenzhausen startet Projekt zur Innenstadtentwicklung

Mit Experten ins Gespräch kommen, die eigene Stadt voranbringen und weiterentwickeln. Diese Möglichkeit ...

Insolvenzverfahren für Familienferiendorf Hübingen eröffnet

Das Familienferiendorf Hübingen im Westerwald steht vor einer ungewissen Zukunft. Aufgrund steigender ...

Zeugen gesucht: Unbekannter beschädigt Auto und begeht Fahrerflucht in Hachenburg

Am Dienstagvormittag (18. November) kam es in Hachenburg zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein ...

Weitere Artikel


Apfel und Folksongs verwöhnen Gaumen und Ohr

Ein besonderes Event verwandelt die Zeit der grauen, dunklen Tage in eine gemütliche Jahreszeit: Folksänger ...

Katharinenmarkt Hachenburg bleibt Magnet

Das bunte Markttreiben hat an Anziehungskraft nichts verloren. So geht es nun schon seit etwa 500 Jahren. ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums retten Leben

Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ im September unter der Schirmherrschaft des Bundesministers ...

Tipps für Unternehmensgründer im Westerwald - ein Überblick

In ganz Deutschland erschaffen junge Gründer neue Unternehmen. Start-ups, aber auch neue Handwerksbetriebe ...

„Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer

Die „Nacht der Technik“ lädt mit ihrer 12. Auflage Besucher aller Altersgruppen am Samstag, 4. November, ...

Werbung