Werbung

Nachricht vom 02.11.2017    

Zu Gast bei den Bierbrauern in Hachenburg

22 Schülerinnen und Schüler der BBS Wissen der Klasse HBFO17B sowie die Klassenleiter Oberstudienrat Björn Hornburg und Studiendirektor Thomas Becker besuchten die Westerwald-Brauerei in Hachenburg.

Foto: BBS Wissen

Wissen/Hachenburg. 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse HBFO17B sowie die Klassenleiter Oberstudienrat Björn Hornburg und Studiendirektor Thomas Becker erhielten bei einer Betriebsbesichtigung bei der Westerwald-Brauerei in Hachenburg Einblicke in den Aufbau und die zu bewältigenden Tätigkeiten einer modernen Brauerei.

Nach der Begrüßung wurde die Klasse unter der kundigen Führung von Tourguide Mike Lersch durch das Unternehmen geleitet. Den Schülerinnen und Schülern wurde der komplexe Brauprozess vom Sudhaus bis zu den Lagertanks anschaulich erläutert. Auch zu den Rohstoffen Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gab es spannende Informationen.

Der einstündige Rundgang endete in einer hochmodernen Halle, wo die Flaschen gereinigt, befüllt, verschlossen und etikettiert und für den Abtransport gelagert wurden. Im Anschluss fand dann das eigentliche „Highlight“ der Veranstaltung statt. Brauereichef Jens Geimer, Dunja Göbel (Leitung Personalentwicklung), Simone Kerschbaum (Leitung Marketing & PR) und Martin Hees (angehender Industriekaufmann) ließen es sich nicht nehmen, den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort zu stehen.

Im Unterricht hatten sich die Schülerinnen und Schüler schon eingehend mit dem Aufbau und den Tätigkeiten in einem Produktionsbetrieb befasst und einen Fragenkatalog entwickelt. Diese Fragen (und noch mehr) wurden in höchst informativen 90 Minuten kompetent und anschaulich beantwortet. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler dann zum Beispiel auch von der geplanten Einführung des „Space-Pils“, die in der Folgewoche stattfinden sollte. Bei diesem Projekt schickte die Westerwald-Brauerei Hopfen in den Weltraum, holte ihn wieder zurück und produzierte damit das streng limitierte und nur für eine kurze Zeit erhältliche „Space-Pils“.



Zum Abschluss der Veranstaltung führte Martin Hees die Gruppe noch durch den Bürokomplex mit den einzelnen kaufmännischen Abteilungen. Besonders beeindruckend war hier, dass es sich ausnahmslos um papierlose Büros handelte. Alle Schriftstücke und jeglicher Schriftverkehr sind digital im EDV-System hinterlegt. Ordnerregale, Hängemappen oder Pendelregister gehören bei der Westerwald-Brauerei der Vergangenheit an.
Zusammenfassend kamen die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrer am Ende der Veranstaltung zu dem Ergebnis, dass Wissen selten so spannend und lebhaft erfahrbar gemacht wurde. Mit vielen neuen Eindrücken trat man dann die Heimreise an.

--
PM BBS Wissen


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


„Nacht der Technik“ bei der Handwerkskammer

Die „Nacht der Technik“ lädt mit ihrer 12. Auflage Besucher aller Altersgruppen am Samstag, 4. November, ...

Tipps für Unternehmensgründer im Westerwald - ein Überblick

In ganz Deutschland erschaffen junge Gründer neue Unternehmen. Start-ups, aber auch neue Handwerksbetriebe ...

Schüler des Mons-Tabor-Gymnasiums retten Leben

Im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ im September unter der Schirmherrschaft des Bundesministers ...

Neuwieder Gruppe 93 stellt im Uhrturm Dierdorf aus

Die Galerie im Uhrturm Dierdorf lädt alle Interessenten zum Besuch der Kunstausstellung der Gruppe 93 ...

Sperrung A 48 Anschlussstelle Bendorf

Das Autobahnamt Montabaur wird an zwei aufeinander folgenden Wochenenden die Fahrbahn in Teilbereichen ...

Ein gelungener Festtag in Rennerod-Rehe

Auf ein und denselben Tag fielen das 500-jährige Reformationsjubiläum und das 50-jährige Bestehen der ...

Werbung