Werbung

Nachricht vom 02.11.2017    

Arbeitslosenquote der Region sinkt auf drei Prozent

Auf glatte drei Prozent ist die regionale Arbeitslosenquote im Oktober gesunken. Aktuell sind im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur (Westerwald- und Rhein-Lahn-Kreis) 5.402 Personen ohne Job gemeldet - 113 weniger als vor einem Monat und 327 weniger als vor einem Jahr. Die Quote verringerte sich gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozent und gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,2 Prozent.

Montabaur. „Erfreulich ist, dass alle Personengruppen von dieser Verbesserung profitieren“, erklärt Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur. „Besonders deutlich fällt sie bei der jüngeren Generation aus: die Arbeitslosenquote der unter 25-Jährigen liegt bei 2,1 Prozent. Das zeigt uns, dass die Chancen für Berufsstarter hervorragend sind, immer vorausgesetzt, dass sie eine solide Qualifikation mitbringen.“

Etwas weniger als die Hälfte der Arbeitslosen bezieht Arbeitslosengeld als Versicherungsleistung. Dies sind die Kunden der Agentur für Arbeit. Die knappe Mehrheit lebt von der Grundsicherung (Hartz IV) und wird von den Jobcentern Westerwald und Rhein-Lahn betreut. Aktuell sind dies 2.889 Männer und Frauen, und mehr als jede/r Dritte hat seit über einem Jahr keine Beschäftigung. Verglichen mit dem Oktober 2016 ging die Arbeitslosigkeit in diesem Rechtskreis am stärksten zurück – insgesamt um 11,2 Prozent, speziell bei den Langzeitarbeitslosen um 10,7 Prozent. Elmar Wagner: „Das ist eine ermutigende Entwicklung. Es ist und bleibt allerdings eine große Herausforderung, Menschen ins Erwerbsleben zu integrieren, die seit langem draußen sind. Weil sie neben mangelnder Qualifikation oft weitere Handicaps haben, sind die Hürden trotz guter Konjunktur und wachsenden Personalbedarfs der Betriebe hoch. Unser Ansatz ist daher die gezielte und individuelle Förderung.“

Am Arbeitsmarkt herrscht immer eine hohe Fluktuation. So gab es im Oktober 2.114 Zugänge in und 2.236 Abgänge aus Arbeitslosigkeit. Die Zeitarbeit heraus-gerechnet, meldeten die Unternehmen dem gemeinsamen Arbeitgeberservice der Agentur und der Jobcenter im Monatsverlauf 487 Stellen. Das ist ein Plus von 59 gegenüber dem Vormonat, jedoch ein leichtes Minus von 11 gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Stellenbestand (ebenfalls ohne Zeitarbeit) ist um 60 beziehungsweise 104 auf jetzt 1.995 Jobs gestiegen.



Wer an Qualifizierung und Förderung teilnimmt, wird währenddessen laut Gesetz nicht als Arbeitsloser gezählt. Um hier Transparenz zu schaffen, publiziert die Bundesagentur für Arbeit jeden Monat die so genannte Unterbeschäftigungsquote. Sie bezieht zu den Erwerbslosen u.a. all jene ein, die zur Erhöhung ihrer Integrationschancen arbeitsmarktpolitisch gefördert werden. Auf dieser Basis bleibt der Agenturbezirk Montabaur bei der Septemberquote von 4,7 Prozent. Im Oktober vergangenen Jahres waren es 4,9 Prozent.

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit für den Gesamtbezirk lässt sich in der Monatsbetrachtung im Westerwaldkreis verorten. Hier werden derzeit 3.331 Personen ohne Beschäftigung gezählt – 107 weniger als vor einem Monat und 248 weniger als vor einem Jahr. Die Quote beträgt 3 Prozent; sie sank innerhalb der vergangenen Wochen um 0,1 Prozent und gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Prozent.

Quotengleichstand mit dem September herrscht dagegen bei 3,2 Prozent im Rhein-Lahn-Kreis. Verglichen mit dem Oktober 2016 ist eine Verbesserung um 0,1 Prozent zu verzeichnen. In absoluten Zahlen bedeutet das: Es gibt aktuell 2.071 Arbeitslose - 6 weniger als vor einem Monat und 79 weniger als vor einem Jahr.
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Ein gelungener Festtag in Rennerod-Rehe

Auf ein und denselben Tag fielen das 500-jährige Reformationsjubiläum und das 50-jährige Bestehen der ...

Sperrung A 48 Anschlussstelle Bendorf

Das Autobahnamt Montabaur wird an zwei aufeinander folgenden Wochenenden die Fahrbahn in Teilbereichen ...

Sinnvolle Auszeit im Ausland

Au-Pair, Work & Travel, Praktikum, Freiwilligenarbeit: Es gibt für junge Leute viele Möglichkeiten, nach ...

Wildnis in Deutschlands Wäldern – Molsberger Gespräche

„Wildnis in Deutschlands Wäldern – wegweisend, wichtig oder wahnsinnig?!“ unter diesem Thema stehen die ...

Judo- und Ju-Jutsu Verein Daaden unter bundesweiten Preisträgern

Die Sparkassen-Finanzgruppe ist seit 2008 nicht nur Olympia Partner Deutschland und damit Förderer des ...

Inklusiver Chor präsentierte Repertoire in Montabaur

Seit 2012 findet anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung eine gemeinsame Veranstaltung ...

Werbung