Werbung

Nachricht vom 01.11.2017    

Noch mehr Trunkenheit und Drogeneinfluss im Verkehr

Nicht nur auf der Bundesautobahn, auch innerhalb der Ortschaften Pottum und Westerburg musste die Polizei Westerwälder Autofahrer an der Weiterfahrt hindern, weil sie nach dem Konsum von Alkohol oder Drogen fahruntüchtig hinter dem Steuer saßen.

Symbolfoto

Pottum. Am Mittwoch, dem 1. November, gegen 1 Uhr wurde durch Zeugen gemeldet, dass sich ein Gast einer privaten Feierlichkeit, der bereits im Laufe des Abends nicht unerheblich dem Alkohol zugesprochen hatte, alkoholisiert hinter das Steuer gesetzt hat und weggefahren ist. Im Rahmen der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurde der 18-jährige Fahrzeugführer aus der VG Westerburg angetroffen. Bei der Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, weshalb die Entnahme einer Blutprobe und die Sicherstellung des Führerscheins angeordnet wurden.

Westerburg. Am Mittwoch, den 1. November, gegen 0:55 Uhr wurde in der Neustraße ein 41-jähriger Verkehrsteilnehmer aus der VG Hachenburg einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wies der Fahrzeugführer Auffälligkeiten auf, die Rückschlüsse auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung zuließen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte positiv. Dem Fahrzeugführer wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

Freiwillige Feuerwehr Mudenbach feierte 100-jähriges Jubiläum

Mit einem Festkommers und einem feierlichen Großen Zapfenstreich hat die Freiwillige Feuerwehr Mudenbach ...

MVZ St. Anna mit Neurologe Klingebiel jetzt an neuem Standort in Limburg

Die neurologische Praxis des MVZ St. Anna ist innerhalb Limburgs umgezogen: Vom bisherigen Sitz in der ...

Burgenklassik 2025: Sechs historische Orte, sechs herausragende Konzerte

Sie zählen zu den geschichtsträchtigsten Orten des Landes: die Burgen und Schlösser von Rheinland-Pfalz. ...

Rätselhaftes Geräusch in Koblenz klingt nach Kanonendonnern

In der Nacht zum 1. Juli wurde die Polizei in Koblenz durch einen ungewöhnlichen Vorfall auf Trab gehalten. ...

DAK-Gesundheit bietet Hitze-Hotline in Montabaur an

In Montabaur wird am 2. Juli eine spezielle Hotline der DAK-Gesundheit geschaltet, um über den Umgang ...

Weitere Artikel


Einbruchsdiebstahl – Zeugen gesucht

Das lange Wochenende nutzten Kriminelle, um in ein Firmengelände und den Bauhof von Nentershausen einzubrechen. ...

Schlägerei in Gaststätte

Dem übermäßigen Alkoholkonsum war eine Auseinandersetzung unter Kneipenbesuchern zu verdanken, die so ...

E.ON wegen unzulässiger Telefonwerbung verurteilt

Immer dreister versuchen Telefondrücker Energielieferverträge an die Frau oder den Mann zu bringen. Die ...

Fahruntüchtige Autofahrer bei Kontrollen aus dem Verkehr gezogen

Im Rahmen von Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation (PAST) Montabaur wurden am Dienstag, 31. ...

Wie sieht die Mensch-Technik-Zukunft aus?

Wie viel Menschlichkeit verträgt die Technik – und wie viel Technik verträgt der Mensch, um noch menschlich ...

NABU-Rennerod unterstützt Insekten

Seit der letzten Studie haben die Insekten in unseren Breiten um 75 Prozent abgenommen. Die Tatsache ...

Werbung