Werbung

Nachricht vom 31.10.2017    

NABU-Rennerod unterstützt Insekten

Seit der letzten Studie haben die Insekten in unseren Breiten um 75 Prozent abgenommen. Die Tatsache ist nicht nur erkennbar an der ständig Insekten-freien Windschutzscheibe, sie wird vor allem deutlich durch die diesjährige magere Obsternte.

Bienen. Symbolfoto WW-Kurier

Rennerod. Die Zahl der Bestäuber unserer Obstbestände ist dermaßen beängstigend zurückgegangen, dass im Zusammenhang mit dem späten Frost in fast allen Obstanbaugebieten mit Einbußen bei der Ernte von zum Teil bis 100 Prozent gerechnet werden musste.

Die Anzahl der Bienenvölker ist leider auch rückläufig. Die Zahl der Bestäuber wie Wildbienen, Obstfliegen und so weiter ist dramatisch zurückgegangen. Dies alles führt nicht nur zu erheblichen Einbußen bei der Obsternte, auch die Anzahl unserer gefiederten Freunde geht mangels vorhandener Nahrung (Mücken, Wildbienen und andere) stark zurück.

Die Initiative des NABU Rennerod will dazu beitragen durch die Verbreitung von Insektenhotels dieser Entwicklung gegenzusteuern. Der NABU bietet die Möglichkeit, einfache Insektenhotels käuflich zu erwerben und im Garten aufzuhängen. Die Insektenhotels sind einfach und leicht aufzuhängen. Bereits aufgehängte Exemplare zeigen, dass sie sehr stark angenommen werden.



Der NABU Rennerod bietet Insektenhotels zum Selbstkostenpreis von 5 Euro an. Die Bestellungen für Insektenhotels können sowohl übers Internet (Nabu-Rennerod) als auch in der Tourist-Info in Rennerod aufgegeben werden.

Die Aufhängung solcher Insektenhotels dient zur Unterstützung der Bestäubung von Obstbäumen und Gehölzen.

Weitere Informationen für Naturinteressierte sind zu finden unter https://rlp.nabu.de/tiere-und-pflanzen/insekten/insektenhotel/. (PM NABU Rennerod)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Großzügige Spenden für Kinderhospizdienste in Hachenburg

Zwei Spendenaktionen haben die Arbeit der Deutschen Kinderhospiz Dienste unterstützt. Sowohl ein Ehepaar ...

Gemeinsames Fußballerlebnis in Engers: Public Viewing zieht Hunderte Fans an

Trotz einer klaren Niederlage am Sonntag (17. August 2025) gegen Eintracht Frankfurt im DFB-Pokal erlebte ...

Fighting Farmers Montabaur sichern sich wichtigen Heimsieg gegen Nürnberg Rams

Die Fighting Farmers Montabaur haben in der GFL2 einen entscheidenden Sieg eingefahren. Vor heimischem ...

Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Weitere Artikel


Wie sieht die Mensch-Technik-Zukunft aus?

Wie viel Menschlichkeit verträgt die Technik – und wie viel Technik verträgt der Mensch, um noch menschlich ...

Fahruntüchtige Autofahrer bei Kontrollen aus dem Verkehr gezogen

Im Rahmen von Verkehrskontrollen der Polizeiautobahnstation (PAST) Montabaur wurden am Dienstag, 31. ...

Noch mehr Trunkenheit und Drogeneinfluss im Verkehr

Nicht nur auf der Bundesautobahn, auch innerhalb der Ortschaften Pottum und Westerburg musste die Polizei ...

Künstlerin Beate Heinen mit „MIND AWARD“ 2017 geehrt

Beate Heinen erhielt den Sonderpreis "Kunst & Kultur" für ihr Lebenswerk. Viele Menschen kennen die Bilder ...

Wärmespeicherung versus Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Lesetipp: Das Siegener „gemauerte Haus“ und Burgen des Westerwalds

Das so genannte "gemuurde Hus" zählt zu den großen Rätseln der Stadt Siegen. Zahlreiche Spekulationen ...

Werbung