Werbung

Nachricht vom 30.10.2017    

Weiterbildung an Katharina Kasper Akademie abgeschlossen

. Drei Teilnehmerinnen der Katharina Kasper Akademie haben am Montag, 30. Oktober einen Meilenstein ihrer beruflichen Entwicklung hinter sich gelassen und ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen: Zwei Prüflinge haben die Weiterbildung zur „Staatlich anerkannten Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit im Gesundheitswesen und in der Altenpflege“ bestanden – ein Prüfling darf sich nun „Staatlich anerkannte Praxisanleiterin im Gesundheitswesen und in der Altenpflege“ nennen.

v. l.: Martina Bretz (pädagogische Mitarbeiterin Katharina Kasper Akademie), Gabriele Vogler (Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleiterin), Melanie Choukatli (Praxisanleiterin), Michelle Heymann (Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleiterin), Ute Justen (Leiterin der Katharina Kasper Akademie) und Gabriele Heinrich (Bildungsmanagerin der Katharina Kasper Akademie). Foto: Katharina Kasper Akademie

Dernbach/Westerwald „Dieser Tag war für uns ein besonderer Termin“, berichtet Ute Justen, Leiterin der Katharina Kasper Akademie. „Die drei Teilnehmerinnen waren aus den unterschiedlichsten persönlichen Gründen an den ursprünglichen Prüfungstagen verhindert und konnten die Termine nicht wahrnehmen. Uns ist es wichtig, auf die privaten Umstände unserer Prüflinge einzugehen und so haben wir außerhalb der normalen Prüfungsabfolge einen neuen Termin für alle gefunden.“ Eine Teilnehmerin musste beispielsweise länger pausieren, wurde jedoch dazu motiviert, die Weiterbildung nach einiger Zeit wieder aufzunehmen. Auf solche Fälle ist das Team der Katharina Kasper Akademie spezialisiert: Die hohe Flexibilität innerhalb des Modulsystems ermöglicht es, individuell auf die persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen um den Weg zu einem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zu bereiten. In solchen Fällen unterstützen die Mitarbeiterinnen der Katharina Kasper Akademie die Teilnehmer mit Telefonaten, via E-Mail und mit persönlichen Gesprächen, um an das Gelernte anknüpfen zu können und gemeinsam eine tragfähige Fortsetzung und einen sicheren Weiterbildungsabschuss zu gewährleisten.



Die Teilnehmerinnen der Weiterbildung zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung wurden mit Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgestattet, um die Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit in Krankenhäusern, im ambulanten Dienst sowie im teil- und vollstationären Bereich der Seniorenhilfe und Altenpflege künftig souverän übernehmen zu können. Der Teilnehmerin der Weiterbildung Praxisanleitung wurde daneben genau das Wissen und die Kompetenzen vermittelt, das zur Durchführung der pädagogischen Aufgaben in der Anleitung von Auszubildenden und Schüler aber auch neuer Mitarbeiter unentbehrlich ist.

Nach den Prüfungen trennen sich die Wege der Teilnehmer erst einmal, bis sie sich im März 2018 zu ihrer gemeinsam Diplomfeier in Dernbach wiedersehen.

Weitere Informationen zu aktuellen Fort- und Weiterbildungsangeboten unter:
www.katharina-kasper-akademie.de | www.bildung-neu-verstehen.de. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Banken im Wandel: Sparkassen Neuwied und Westerwald-Sieg prüfen gemeinsame Zukunft

Sparkasse Westerwald-Sieg und Sparkasse Neuwied sprechen über eine mögliche Fusion. Ergebnisoffene Sondierungen ...

Zukunftszertifikat 2025: ANRO setzt Maßstäbe in Integration und Umweltschutz

ANZEIGE | Die Agentur für Arbeit Neuwied verleiht ANRO Wasserhygiene + Oberflächenschutz GmbH & Co.KG ...

1&1 erreicht Meilenstein im Mobilfunknetz-Ausbau

Das Telekommunikationsunternehmen 1&1 aus Montabaur hat einen bedeutenden Schritt im Aufbau des vierten ...

Weitere Artikel


Lesetipp: Das Siegener „gemauerte Haus“ und Burgen des Westerwalds

Das so genannte "gemuurde Hus" zählt zu den großen Rätseln der Stadt Siegen. Zahlreiche Spekulationen ...

Wärmespeicherung versus Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Künstlerin Beate Heinen mit „MIND AWARD“ 2017 geehrt

Beate Heinen erhielt den Sonderpreis "Kunst & Kultur" für ihr Lebenswerk. Viele Menschen kennen die Bilder ...

Betriebliches Gesundheitsmanagement - ein Beitrag zum Unternehmenserfolg

Viele Betriebe haben längst erkannt, dass die Mitarbeiter das wichtigste Kapital und der Grundstein für ...

Spiegelzelt 2018 zum „10. Mal“ – mit großem Jubiläumsprogramm

Michael Mittermeier, Ilja Richter, Dèsirèe Nick, Chinesischer Nationalcircus, Köbes Underground, die ...

Kunst im Krankenhaus: Fotografien aus Welt, Wald und Wiese

Im Foyer des St. Vincenz-Krankenhauses haben Objekte Einzug gehalten, die dort aus hygienischen Gründen ...

Werbung