Werbung

Nachricht vom 30.10.2017    

Betriebliches Gesundheitsmanagement - ein Beitrag zum Unternehmenserfolg

Viele Betriebe haben längst erkannt, dass die Mitarbeiter das wichtigste Kapital und der Grundstein für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sind. Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter tragen entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. Arbeit und Gesundheit – das ist wissenschaftlich unumstritten – sind eng miteinander verbunden.

Symbolfoto

Montabaur. Arbeit wirkt positiv auf die Gesundheit: Sie trägt zur Zufriedenheit bei, stärkt das Selbstwertgefühl und fördert die persönliche Entwicklung. Sie gibt unserem Alltag Struktur, finanzielle Sicherheit, ein soziales Miteinander und Wertschätzung. So leistet Arbeit einen hohen Beitrag zur Gesunderhaltung. Umgekehrt können ungünstige Arbeitsbedingungen Gesundheitsbeeinträchtigungen auslösen oder mitbedingen. Jeder Arbeitsplatz bringt Anforderungen und Belastungen mit sich. Wie kann eine Balance geschaffen werden, dass trotz hohen Anforderungen ein angenehmes Betriebsklima, belastungsarme Arbeitsbedingungen und eine Mitarbeiterzufriedenheit gelingt?

Das Generationenbüro der Verbandsgemeinde Montabaur greift das Thema Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz auf und lädt alle Betriebe und Interessierte zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese findet am Montag, dem 13. November von 17 bis 19 Uhr in der Stadthalle Haus Mons Tabor statt.



Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Edmund Schaaf stellt Stefan Hönicke, betrieblicher Gesundheitsmanager der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, die Chancen und Möglichkeiten des betrieblichen Gesundheitsmanagements vor. Zwei Betriebe aus der Region, die sich bereits auf den Weg der Gesundheitsförderung im Betrieb gemacht haben – die Firma HUF HAUS GmbH u. Co. KG aus Hartenfels und die Firma Ursa-Chemie GmbH aus Montabaur -, berichten über ihre Maßnahmen und Erfahrungen. Im Anschluss gibt es Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Kontakt: Generationenbeauftragte der Verbandsgemeinde Montabaur, Judith Gläser, Telefon 02602 / 126-197; E-Mail: jglaeser@montabaur.de. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Weitere Artikel


Weiterbildung an Katharina Kasper Akademie abgeschlossen

. Drei Teilnehmerinnen der Katharina Kasper Akademie haben am Montag, 30. Oktober einen Meilenstein ihrer ...

Lesetipp: Das Siegener „gemauerte Haus“ und Burgen des Westerwalds

Das so genannte "gemuurde Hus" zählt zu den großen Rätseln der Stadt Siegen. Zahlreiche Spekulationen ...

Wärmespeicherung versus Wärmedämmung?

Ist es sinnvoller die Wärme in massiven Wänden des Hauses zu speichern als das Haus umfassend zu dämmen? ...

Spiegelzelt 2018 zum „10. Mal“ – mit großem Jubiläumsprogramm

Michael Mittermeier, Ilja Richter, Dèsirèe Nick, Chinesischer Nationalcircus, Köbes Underground, die ...

CDU-Infostand auf dem Katharinenmarkt

CDU-Orts- und -Gemeindeverband Hachenburg sind mit ihrem Informationsstand auf dem Katharinenmarkt am ...

Kunst im Krankenhaus: Fotografien aus Welt, Wald und Wiese

Im Foyer des St. Vincenz-Krankenhauses haben Objekte Einzug gehalten, die dort aus hygienischen Gründen ...

Werbung