Werbung

Nachricht vom 30.10.2017    

Kunst im Krankenhaus: Fotografien aus Welt, Wald und Wiese

Im Foyer des St. Vincenz-Krankenhauses haben Objekte Einzug gehalten, die dort aus hygienischen Gründen normalerweise nichts verloren haben: Pilze, Gräser, Pflanzen, Baumstämme und sogar Tiere: Katzen und Kamele, Ziegen, Möwen und Libellen. Möglich war dies, weil sie sozusagen in destillierter Form, auf Leinwand gebannt, hier Aufstellung nehmen.

Freude an den kleinen Dingen: Fotografin Kerstin Dieler-Miza (buntes Kleid, kinnlange Haare), Jeannine Schneider, die für den Förderkreis Bildende Kunst Limburg die Veranstaltungsreihe organisiert, Vincenz-Geschäftsführer Guido Wernert und als Vertreterin der Stadt Limburg Magistratsmitglied Christa Olbertz, die Grüße, Glückwünsche und Dank der städtischen Körperschaften übermittelte. Fotos: Veranstalter

Limburg. „Fotografien aus Welt, Wald und Wiese“ nennt Kerstin Dieler-Miza ihre Ausstellung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kunst im Krankenhaus“. Sie präsentiert hier einen Gegenpol zu ihrem beruflichen Alltag, in dem sie vorzugsweise Porträts, Hochzeiten und Kinder abbildet. In ihrer Freizeit macht sie dagegen bewusst gern Fotos ohne Menschen und das nicht ohne Grund: „Diese Objekte halten einfach so schön still und geben keine Widerworte….“ Man könne sich stundenlang mit der Aufnahme beschäftigen und warten, bis das Licht richtig scheint – so wie man es sich eben vorstellt.“

Bestes Beispiel dafür ist die Schachbrettblume aus dem Garten ihrer Eltern: „Jahrelang habe ich die Blüte dieser wunderschönen Pflanze immer wieder verpasst – dieses Jahr hatte ich endlich Glück. Die Sonne schien an der richtigen Stelle und so konnte ich dieses besondere, schöne Leuchten einfangen.“ Mit den Tieren ist es natürlich nicht ganz so einfach, aber es macht der Rheinland-Pfälzerin, die jetzt in Selters lebt und arbeitet, großen Spaß, auch diese nicht ganz so stillen Objekte mit der Linse einzufangen: „Ich freue mich immer, wenn mir ein kleines Wesen für einen kurzen Augenblick die Möglichkeit gibt, es abzulichten.“

Was für die Künstlerin ungemein entspannend ist, ist es gleichfalls für den Betrachter: Ruhige Motive aus Wald und Wiese, aber auch aus der Welt erwarten den Besucher – beispielsweise auch eine Aufnahme des Hatschepsut-Tempels: „Es sieht aus, als ob dort keine Menschenseele gewesen sei“, erzählt Kerstin Dieler-Miza. „In Wahrheit waren dort unfassbar viele Touristen unterwegs und es gab nur wenige Sekunden die Möglichkeit, dieses Foto überhaupt zu machen, ohne dass jemand durch das Bild läuft.“



Schon während ihrer Ausbildung zur Fotografin im Landesmedienzentrum Koblenz hat Dieler-Miza nie Menschen fotografiert, sondern viel im Studio ausprobiert. Und sie liebt es, in ihrer freien Zeit „durch Wiesen und Wald zu krabbeln und dort die schönen Kleinigkeiten zu fotografieren, die erst einmal eher unsichtbar scheinen, wenn man nicht so genau hinschaut.“ Kerstin Dieler-Miza macht die kleinen Dinge, das Unscheinbare sichtbar und setzt es ins Bild – fachlich professionell, kreativ und meditativ, feinsinnig und poetisch. Und wer nicht selbst durch Wald und Wiese „krabbeln“ will, der kann sich rund um die Uhr bei freiem Eintritt und trockenen Fußes einen Blick auf die kleinen und doch so faszinierenden Dinge des Lebens erhaschen – passend zur Jahreszeit sind auch die Herbstzeitlosen dabei...

Zu sehen ist die Präsentation noch bis zum 8. Dezember. Veranstalter sind der Verwaltungsrat des St. Vincenz-Krankenhauses und der Förderkreis Bildende Kunst Limburg. Nähere Informationen auch unter www.dieler-miza-fotografien.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


CDU-Infostand auf dem Katharinenmarkt

CDU-Orts- und -Gemeindeverband Hachenburg sind mit ihrem Informationsstand auf dem Katharinenmarkt am ...

Spiegelzelt 2018 zum „10. Mal“ – mit großem Jubiläumsprogramm

Michael Mittermeier, Ilja Richter, Dèsirèe Nick, Chinesischer Nationalcircus, Köbes Underground, die ...

Betriebliches Gesundheitsmanagement - ein Beitrag zum Unternehmenserfolg

Viele Betriebe haben längst erkannt, dass die Mitarbeiter das wichtigste Kapital und der Grundstein für ...

Tolle Bilanz für TuS Horhausen beim Wäller-Lauf-Cup

In den vergangenen Wochen standen die letzten drei Läufe zum Wäller-Cup an. Nach der Sommerpause ging ...

Medien-Praxis in der Stadt

Nach der Sanierung des Campus Herrengarten in der Siegener Innenstadt ist auch das medienwissenschaftliche ...

Radarkontrollen fingen flotte Fahrer

Da auf der Bundesstraße 8 innerorts nicht immer der Fuß vom Gaspedal genommen wird, führte die Polizei ...

Werbung