Werbung

Nachricht vom 30.10.2017    

Großeinsatz für Feuerwehren und Sanitäter bei ICE-Unfall

Der ICE Amsterdam steckt nachts im drei Kilometer langen Himmelberg-Tunnel mit entgleistem Triebwagen, mehreren verkeilten Waggons und brennendem Bistrowagen. Die Szenerie wirkte täuschend echt, war jedoch zum Glück eine Großübung, die das koordinierte Zusammenarbeiten aller involvierten Brand- und Katastrophenschützer zum Ziel hatte. Einsatzleiter Axel Simonis konnte am Ende ein positives Fazit ziehen.

Keine Halloween-Szene, sondern Großübung im ICE-Tunnel. Fotos: RS Media

Montabaur. Beteiligt waren Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG und der Deutschen Bahn Care-Net, Polizei und Bundespolizei, Freiwillige Feuerwehren im Westerwaldkreis, Rettungs- und Sanitätsdienste, Notfallseelsorge, Technisches Hilfswerk und Bundeswehr. Hinzu kamen Beobachter des Landkreises Neuwied und 110 Mitarbeiter des Westerwaldkreises als Statisten und 100 Gäste. Die Einsatzleitung oblag sechs Mitarbeitern des Westerwaldkreises.

Die angenommene Ausgangslage: Von den 120 Reisenden sind 80 verletzt, 50 Notrufe kommen in der integrierten Rettungsleitstelle ILS an. Der Einsatz wird an die Feuerwehreinsatzzentrale Montabaur weitergegeben, welche wiederum das Technische Hilfswerk informiert, das Pläne für die Einsatzmittelanforderungen im Notfall vorliegen hat. Dadurch werden alle Rettungs- und Betreuungseinheiten koordiniert zum Einsatzort geleitet, 80 Fahrzeuge und 500 Einsatzkräfte müssen schnell den Zugang finden. Erschwerende Situationen müssen bewältigt werden, zum Beispiel versperren Trümmerteile Noteinstiege. Die Atmosphäre ist bedrückend: Selbstretter rennen panisch umher, im Zug schreien Menschen, die Verletzten sehen erschreckend echt aus und verhalten sich auch genauso.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Rettung lief fast reibungslos ab, es gab lediglich Kommunikationsprobleme, weil ausländische Reisende sich nicht mit den Rettern verständigen konnten oder Angehörige sehr spät informiert werden konnten. Diese Strukturen wird man noch optimieren müssen. In etwa drei Jahren wird die nächste Großübung stattfinden, dann unter Federführung des Landkreises Neuwied, der sich aus Kostengründen mit dem Westerwaldkreis abwechselt. htv


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Fahrer ohne Führerschein oder unter Drogen

Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde gegen einen Unfallbeteiligten ein Strafverfahren eingeleitet, ...

Radarkontrollen fingen flotte Fahrer

Da auf der Bundesstraße 8 innerorts nicht immer der Fuß vom Gaspedal genommen wird, führte die Polizei ...

Medien-Praxis in der Stadt

Nach der Sanierung des Campus Herrengarten in der Siegener Innenstadt ist auch das medienwissenschaftliche ...

Musical „Martin Luthers Kinder“

Lutherlieder und moderne Gesänge – eine ungewöhnliche Mischung für ein Musical? „Überhaupt nicht!“, kommentiert ...

Rallyeteam gibt Gas – heiße Vorbereitungsphase beginnt

Die sechs Abenteurer des Westerwälder Rallyteams „Hachenburger Frischlinge“ läuten die heiße Phase der ...

SG Grenzbachtal/Wienau I und II siegten

Am Sonntag, 29. Oktober musste die 1. Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Thalhausen antreten. Das ...

Werbung