Werbung

Nachricht vom 30.10.2017    

Musical „Martin Luthers Kinder“

Lutherlieder und moderne Gesänge – eine ungewöhnliche Mischung für ein Musical? „Überhaupt nicht!“, kommentiert keck eine junge Sängerin der Kirchenmäuse, dem Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur, das Statement eines der zahlreichen Besucher des Luthermusicals anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums.

Die Musical-Künstlergruppe. Foto: privat

Montabaur. „Kinder haben ein zartes Gespür und eine echte Offenheit für die Lieder des Wittenberger Reformators“, freut sich Dekanatskantor Jens Schawaller, „anders als viele Erwachsene gehen sie ganz freimütig und ideologisch vollkommen unbelastet mit dem reformatorisch-musikalischem Erbe um“.

Und tatsächlich sangen sich die jungen Menschen im kurzweiligen Musicals „Martin Luthers Kinder“ von Verena und Klaus Rothaupt mit ihren hellen und intonationssicheren Stimmen in die Herzen der Zuhörer. Dabei gestalteten sie die Lieder des 16. Jahrhunderts sowie das zeitgenössische Liedgut mit einer ausdrucksstarken Choreographie, die die Musik lebendig abbildete. Als seit einigen Jahren bereits bewährte und zuverlässige Geigerin wirkte Sophie Jungbluth mit, die mit viel musikalischem Selbstbewusstsein und künstlerischer Ausdruckstärke den Violinpart interpretierte.



Im Verlauf des Musicals erlebten die Gäste tiefe Einblicke in Martin Luthers – souverän und humorvoll-gekonnt gespielt von Walter Liebe – Privatleben: abendliches Geschichtenerzählen im Familienkreis, Diskussion um die Schulsorgen der Kinder, Zankereien unter den Geschwistern – und die wichtige Frage, wo die sechs Kinder eigentlich herkommen: schließlich sind Mutter und Vater Luther ja eigentlich Mönch und Nonne. „Im 50. Jahr der Lutherkirche ist dies Musical auch ein besonderes Geschenk an die hiesige Kirchengemeinde, die ihre jüngere von den beiden Kirchen voller Stolz nach dem großen Reformator benennt“, erklärt Dekanatskantor Schawaller, dem das Orgelspiel an der wertvollen Truhenorgel und die Gesamtleitung oblag. Die Gäste bedankten sich mit einem donnernden Applaus bei den Kirchenmäusen. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Umzug zu Ehren von St. Martin in Rückeroth wurde zu einem Dorffest

Der traditionelle St. Martinsumzug in Rückeroth verwandelte sich auch dieses Jahr in ein fröhliches Dorffest. ...

Lesung und Theater vereint: "Der letzte Weg zur Krimithek" in Höhr-Grenzhausen

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen erwartet die Besucher am Donnerstag, ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Ein musikalischer Roadtrip: 67 Jahre Blasorchester Daubach

Das Blasorchester Daubach e.V. veranstalten im Buchfinkenzentrum ein Herbstkonzert. Am 22. November 2025 ...

Weihnachtsmarkt Bad Marienberg 2025: Termine, Programm und Highlights

ANZEIGE | Die Werbegemeinschaft Bad Marienberg veranstaltet von Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30. November ...

In der Klosterbuchhandlung Waldbreitbach wurde ein Mord angekündigt

Wenn Bücher duften könnten, würde Tee- und Ingwerplätzchenduft dem Krimi „Das Weiß der Eisblumen“ entströmen. ...

Weitere Artikel


Großeinsatz für Feuerwehren und Sanitäter bei ICE-Unfall

Der ICE Amsterdam steckt nachts im drei Kilometer langen Himmelberg-Tunnel mit entgleistem Triebwagen, ...

Fahrer ohne Führerschein oder unter Drogen

Wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis wurde gegen einen Unfallbeteiligten ein Strafverfahren eingeleitet, ...

Radarkontrollen fingen flotte Fahrer

Da auf der Bundesstraße 8 innerorts nicht immer der Fuß vom Gaspedal genommen wird, führte die Polizei ...

Rallyeteam gibt Gas – heiße Vorbereitungsphase beginnt

Die sechs Abenteurer des Westerwälder Rallyteams „Hachenburger Frischlinge“ läuten die heiße Phase der ...

SG Grenzbachtal/Wienau I und II siegten

Am Sonntag, 29. Oktober musste die 1. Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Thalhausen antreten. Das ...

Rücksicht nehmen auf vierbeinige Verkehrsteilnehmer

Es wird täglich dunkler in der Herbst- und Winterzeit. Im ländlich geprägten Westerwald wird das eher ...

Werbung