Werbung

Nachricht vom 29.10.2017    

Sturm wehte Industriedach auf Bahngleise

Die Sperrung der Bahnstrecke zwischen Langenhahn und Westerburg wurde in der Nacht von Samstag auf Sonntag durch den Sturm verursacht. Er riss ein Hallendach auseinander und wehte Teile auf die Bahngleise. Durch eine gemeinsame Aktion von Bahn und Feuerwehr wurde die Strecke frei gelegt werden. Es kam in den Morgenstunden zu weiteren Unwetterschäden.

Symbolfoto

Langenhahn. In der Nacht von Samstag, 28. Oktober auf Sonntag, 29. Oktober, lösten sich durch Sturm größere Teile einer Hallenbedachung im Industriegebiet Langenhahn und auf fielen auf die angrenzenden Bahngleise. Dadurch kam es zu einer Sperrung der der Bahnstrecke zwischen Langenhahn und Westerburg. Durch einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn und Unterstützung durch Feuerwehr Langenhahn-Hintermühlen, konnten die Bahngleise zügig freigelegt und die Bahnstrecke wieder freigegeben werden. Zu einer Behinderung des Bahnverkehrs kam es nicht.

Montabaur. In den frühen Morgenstunden des 29. Oktober bis zum Vormittag kam es zu annähernd 20 Einsätzen wegen umgestürzter Bäume. In einem Fall wurde die Stromleitung abgerissen, in einem anderen Fall fiel ein Baum in Montabaur auf einen geparkten PKW, an dem lediglich Sachschaden entstand. In einem weiteren Fall hatten die Fahrzeuginsassen Glück, als es vor und hinter ihnen zu einem Windbruch kam. Ein Streckenabschnitt musste gefahrenbedingt komplett gesperrt werden. In Wirges bestand bei einer Lagerhalle Unwetter-bedingt die Gefahr, dass die Bedachung beschädigt wurde.



Sowohl Polizei, Feuerwehr und Straßenmeistereien waren mit zahlreichen Kräften über lange Zeit im Einsatz. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Polizei warnt vor Anrufen falscher Polizeibeamten

Wieder arbeitete ein Betrüger mit dem Polizeitrick, um an Daten und Details potentieller Opfer zu gelangen. ...

Rücksicht nehmen auf vierbeinige Verkehrsteilnehmer

Es wird täglich dunkler in der Herbst- und Winterzeit. Im ländlich geprägten Westerwald wird das eher ...

SG Grenzbachtal/Wienau I und II siegten

Am Sonntag, 29. Oktober musste die 1. Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Thalhausen antreten. Das ...

Verkehrsunfall mit Flucht und wieder Geisterfahrer

In Bad Marienberg kollidierte ein BMW-Fahrer beim Zurücksetzen mit einem Gartenzaun, besah sich den Schaden ...

Wohnungseinbrüche in Hachenburg

Durch unbekannte Täter kam es am Wochenende zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser im Stadtgebiet von ...

Innovatives Lions-Quest- „Zukunft in Vielfalt“

Kooperation der drei Lions Clubs Bad Marienberg, Westerwald und Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Altenkirchen ...

Werbung