Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

Sparkassenstiftung unterstützt Hospizverein Altenkirchen

Die Stiftungen der Sparkasse Westerwald-Sieg unterstützte den Hospizverein Altenkirchen bei der Beschaffung eines neuen Fahrzeugs. Dieses Fahrzeug soll die Mobilität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen.

Das neue Fahrzeug wurde an den Hospizverein Altenkirchen übergeben. Fotos: Klaus Köhnen

Altenkirchen. Am Freitag, 27. Oktober, trafen sich die Vertreter des Hospizvereins Altenkirchen und der Stiftung der Sparkasse zur Übergabe des neuen Autos. Der Wagen, ein nagelneuer Nissan Micra, im Wert von 15.000 Euro, konnte mit der Unterstützung der Stiftung beschafft werden. Auch die Firma Nissan hat sich, in Form sehr guter Konditionen, beteiligt.

Bei seiner Begrüßung ging Dr. Holger Ließfeld, auf die Arbeit des Hospizvereins ein. Er nannte die „Arbeit“ der, meist ehrenamtlich tätigen, Mitglieder als wichtigen Bestandteil der gesellschaftlichen Verantwortung. „Bei unserer Arbeit“, so Ließfeld, „geht es „ans Eingemachte“, was natürlich nicht heißt, dass andere sozial tätige Vereine weniger leisten würden“. Ließfeld bedankte sich bei den anwesenden Vertretern des Kuratoriums der Stiftung, Konrad Schwan, erster Beigeordneter des Landkreises und Dr. Andreas Reingen für die Unterstützung. Beide waren, mit dem Vorstand der Stiftung, Michael Buck und Henning Kreckel sowie Alexandra Haas, erschienen.

In seinem Grußwort ging Reingen dann auch auf die Stiftung ein. Nach der Fusion der Sparkassen behalten die Stiftungen, die eigene Rechtspersönlichkeiten darstellen ihre Selbstständigkeit. Im Bereich der ehemaligen Kreissparkasse bestehe eine im Bereich Westerwald sogar zwei solche Stiftungen. Allerdings, so Reingen weiter, werde es für alle Stiftungen schwieriger Großprojekte zu unterstützen, da der Finanzmarkt kaum noch Möglichkeiten zu Gewinnen böte. Dies sei eine der wichtigen Voraussetzungen für die Arbeit der Stiftungen, die soziale Projekte unterstützen, allgemein.



Schwan bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospizvereins und nannte es wichtig und notwendig in dieser „schnelllebigen Zeit“ Zeit für den Mitmenschen zu haben. Dies würde, so Schwan weiter, besonders im Bereich der Sterbebegleitung viel Kraft und Empathie, bedürfen. Wir wünschen ihnen allen viel Kraft für ihre Tätigkeit und allzeit gute Fahrt mit dem neuen Auto, so die Vertreter der Stiftung. (kkö)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallfluchten auf Parkplätzen in Neuhäusel und Görgeshausen

Am Donnerstag (2. Oktober) ereigneten sich in Neuhäusel und Görgeshausen zwei Verkehrsunfallfluchten. ...

Barbara Ruscher begeistert mit Vorpremiere in Höhr-Grenzhausen

ANZEIGE | Die preisgekrönte Comedylady Barbara Ruscher zeigt am Freitag, 10. Oktober 2025, in Höhr-Grenzhausen ...

Lausbub trifft Kleinstadt: Humorvolle Wäller Vollmondnacht mit Cora

Die 107. Wäller Vollmondnacht lädt am Freitag, 10. Oktober 2025, zu einem heiteren Abend ein. Im Mittelpunkt ...

Buntes Fest für Demokratie und Kinderrechte in Höhr-Grenzhausen

Rund 450 Kinder feierten am Donnerstag (25. September 2025) in der "Zweiten Heimat" den Weltkindertag. ...

Lauschvisite #33 bringt internationale Klangkunst nach Montabaur

ANZEIGE | Die Lauschvisite #33 macht am Mittwoch, 8. Oktober, Station in Montabaur. Im historischen Gewölbe ...

20 Jahre "Tag des Zweithaars": Zweithaar-Beratung Schmidt setzt Zeichen für mehr Aufklärung und Sensibilität

ANZEIGE | Am 18. Oktober wird bundesweit der "Tag des Zweithaars" begangen. Auch in Gebhardshain öffnet ...

Weitere Artikel


Keine Rettungsgasse gebildet – jetzt Bußgeld ab 200 Euro

Bis Ende September diesen Jahres ereigneten sich auf den Bundesautobahnen im Zuständigkeitsbereich der ...

Vermisster Mann wurde rechtzeitig gefunden

Die aufwendige Suche nach einem vermissten 33-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg war ...

Bei Sturm am Meer….

Medienworkshops im Mittelrhein-Museum mit der Stadtbildstelle Koblenz für Fans von Technik, Kunst und ...

Wintertaugliche Bereifung bei glatten Straßen Pflicht

Der Winter naht und stellt Autofahrer vor besondere Herausforderungen. Wer dann mit dem Auto unterwegs ...

2. Westerwälder Hospizgespräche: „Trauer ist Liebe“

Der Bestatter, Trauerbegleiter und Geschäftsführer des Bestattungshauses Pütz-Roth in Bergisch Gladbach ...

Else: Plötzlich stand die Polizei vor meiner Tür

Ihr kennt mich doch schon lange und wisst ganz genau, dass ich stets neugierig bin. Mit dem Bau einer ...

Werbung