Werbung

Nachricht vom 27.10.2017    

Selters präsentiert Vorleser und ihre Lieblingsbücher

Den Bundesvorlesetag am Freitag 10. November, begeht man in der Stadtbücherei Selters mit der Veranstaltung „Selters liest vor“. Menschen der Region stellen ihr persönliches Lieblingsbuch vor, lesen ein paar Passagen daraus und erklären, warum gerade dieses Werk zu ihren Favoriten im Bücherregal gehört.

Dieter Wittemann war 2016 einer der Vorleser bei „Selters liest vor“. Foto: privat

Selters. Der Abend beginnt um 19.30 Uhr im Stadthaus. Bei einem Glas Wein und etwas Gebäck kommen Vorleser und Zuhörer über die Werke ins Gespräch.

Seit sieben Jahren moderiert Eckhard Schneider den kurzweiligen Abend „Selters liest vor“. Diesmal geht es um einen Unterbuchhalter mit griechischen Wurzeln, eine Unterhaltung mit dem Schöpfer, um ein Buch für alle und keinen – eigentlich eher für keinen und weitere Geschichten.

Seit 2004 findet der Bundesvorlesetag statt, er gilt als das größte Vorlesefest der Welt. Mehr als 80.000 Vorleser waren es im vergangenen Jahr, die in Kindergärten, Schulen oder Bibliotheken für Groß und Klein Geschichten vortrugen.

Der Eintritt ist frei, eine Spende zugunsten der Stiftung Lesen wird erbeten.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Metall-Diebstahl – Hinweise auf Schrottsammler erbeten

Nach dem Diebstahl von drei Heizkörpern und einem kleinen Ofen in Maxsain werden von der Polizei Hinweise ...

Herbstferien voller Aktionen, Spaß und neuen Erfahrungen

Der Gitarrenkurs von Olaf Neumann bot im neu renovierten Jugendhaus in Selters eine gelungene Mischung ...

Webszene Westerwald traf sich zum Austausch in Hachenburg

Die Themen „Regionales Online-Marketing“ und „Suchmaschinenoptimierung für die lokale Google-Suche“ sowie ...

Gesund und erfolgreich alt werden

Die Menschen werden älter, möchten aber natürlich so lange wie möglich selbstständig leben – eine Herausforderung ...

Ausbau der K 165 Heilberscheid - Kreisgrenze

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 13. November die Arbeiten zur Sanierung ...

WW-Kreisverwaltung gibt Tipps für das Martinsfeuer

Im Rahmen des Brauchtums des Martinsfeuers wird in diesen Tagen in vielen Orten wieder Holz gesammelt ...

Werbung