Werbung

Nachricht vom 27.10.2017    

Lauschvisite die Zweite - Zeiten | Spiegel

Seit neuestem präsentiert der historische Gewölbekeller eine Konzertreihe, die sich Lauschvisite nennt. Die vom Musikfonds geförderte Reihe lässt aufhorchen. International renommierte Künstler, die sich der zeitgenössischen Musik verschrieben haben, machen in Montabaur Station und faszinieren ihr Publikum mit Klangexperimenten und brandneuen Kompositionen.

Blockflötistin Verena Wüsthoff und die Akkordeonistin Eva Zöllner. Foto: Zöllner

Montabaur. Am 7. November um 19:30 Uhr findet die zweite Lauschvisite im Historica Gewölbe statt. Seit über 15 Jahren begeistern die Blockflötistin Verena Wüsthoff und die Akkordeonistin Eva Zöllner als Duo „Windspiel“ ihr Publikum mit lebendigen Interpretationen und überraschen mit unerwarteten Klängen. Auch für das Konzert in Montabaur haben sie sich etwas Besonderes ausgedacht. Der Komponist Raphaël Languillat hat ein Stück speziell für die eindrucksvolle Atmosphäre des alten Gewölbekellers komponiert, das an dem Abend in Anwesenheit des Komponisten uraufgeführt wird.

Umrahmt wird die Welt-Premiere von einem abwechslungsreichen Programm aus alter und neuer Musik. Von einem mittelalterlichen Lied Hildegard von Bingens bis hin zu Sternenklängen aus der Zukunft präsentieren die beiden Ausnahmemusikerinnen Spannendes und nie Gehörtes und befreien ihre Instrumente von jeglichen Vorurteilen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Man darf gespannt sein auf diesen ganz besonderen „krummen Dienstag“ im Historica-Gewölbe. Beginn ist 19:30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eingang ist Ecke Kolpingstraße / Hospitalstraße zu finden. Karten erhalten Sie an allen Vorverkaufsstellen in der Region oder direkt über Ticket Regional, www.ticket-regional.de/kik und natürlich an der Abendkasse zum Preis von 12 Euro. Die Tiefgarage Süd steht allen Besuchern ab 17 Uhr kostenfrei zur Verfügung.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


WW-Kreisverwaltung gibt Tipps für das Martinsfeuer

Im Rahmen des Brauchtums des Martinsfeuers wird in diesen Tagen in vielen Orten wieder Holz gesammelt ...

Ausbau der K 165 Heilberscheid - Kreisgrenze

Der Landesbetrieb Mobilität Diez (LBM Diez) teilt mit, dass am 13. November die Arbeiten zur Sanierung ...

Gesund und erfolgreich alt werden

Die Menschen werden älter, möchten aber natürlich so lange wie möglich selbstständig leben – eine Herausforderung ...

Sankt Martin in Bad Marienberg

In diesem Jahr wird der Martinszug – wie im vergangenen Jahr auch- zusammen mit den Kindertagesstätten ...

Westerwälderin verunglückt tödlich auf B 414

Am Freitagmorgen kam es auf der B 414 zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Autofahrerin kam von der ...

20 Pfadfinder besuchten ihr soziales Projekt in Kenia

Für 20 junge Menschen aus dem Saarland und Rheinland-Pfalz ist Entwicklungshilfe kein Fremdwort mehr: ...

Werbung