Werbung

Nachricht vom 26.10.2017    

VG-Rat Ransbach-Baumbach vergab Aufträge für Kita-Erweiterung

In der letzten öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach vergab der Verbandsgemeinderat im Zuge der Erweiterung der Kindertagesstätte Haiderbach die Rohbau-, Zimmer- und Dachdeckerarbeiten, sowie die für Fenster und Türen an den jeweils wirtschaftlichsten und preisgünstigsten Anbieter.

Ransbach-Baumbach. Weiterhin vergab der Verbandsgemeinderat im Zuge der Erweiterung der Erich-Kästner-Realschule plus die Einrichtung eines Fachraums für Naturwissenschaften an den wirtschaftlichsten und preisgünstigsten Anbieter. Außerdem wurde einer neuen Vereinbarung zwischen den Verbandsgemeindewerken mit der Stadt und den Ortsgemeinden zur Mitbenutzung von Gemeindestraßen, -wegen und –plätzen zugestimmt.

Überdies hinaus wurde im Rahmen der Sitzung die Jahresbilanz zum 31. Dezember 2016 des Betriebszweiges Wasserversorgung sowie des Betriebszweiges Abwasserbeseitigung genehmigt. Der Verbandsgemeinderat stellt das jeweilige Jahresergebnis fest und stimmte den über- und außerplanmäßigen Ausgaben zu. Dem Werkleiter und dem stellvertretenden Werkleiter der Verbandsgemeindewerke Ransbach-Baumbach sowie dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach und dem Beigeordneten, sofern sie den Bürgermeister vertreten haben, wurde für das Geschäftsjahr 2016 Entlastung erteilt.

Ferner informierte der Vorsitzende über die Besucherzahlen und Einnahmen der Freibadsaison 2017 im Vergleich zu 2016. Gleichzeitig wurde auf den Beginn der Hallenbadsaison am 4. Oktober 2017 hingewiesen.



Zudem hatte der Verbandsgemeinderat keine Bedenken gegen die Annahme verschiedener Geld- und Sachspenden zu Gunsten des Kindergartens Haiderbach, der Grundschulen in Nauort und Wittgert, der Erich Kästner Realschule plus im Stadtteil Baumbach sowie Spenden im Zusammenhang mit der Jugendarbeit und –pflege, die in den vergangenen Monaten eingegangen waren.

Anschließend wurde über Anfragen zu eventuellen Außenständen für das Mittagessen in den Ganztagsschulen, die Erreichbarkeit der Tafel-Ausgabestelle für bedürftige Bürger außerhalb der Stadt Ransbach-Baumbach und die Nutzung des Seniorentaxis gesprochen.

Nach dem öffentlichen Teil fand eine nichtöffentliche Sitzung statt. Hier hatte der Verbandsgemeinderat über eine Grundstücksangelegenheit sowie Personalangelegenheiten zu entscheiden. (PM)


Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Mut statt Angst: Christdemokraten setzen auf Zuversicht im Westerwald

Der Westerwälder Kommunalkongress der Christdemokraten stieß auf breites Interesse. Im Fokus standen ...

Die Geduldsprobe geht weiter: Warum Rennerod noch warten muss

Ein neues Planfeststellungsverfahren zur Ortsumgehung Rennerod sorgt für Unverständnis. Nach jahrelanger ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Westerwald: Startschuss für den Bundesteilhabepreis 2026

Der Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur informiert über eine spannende Gelegenheit ...

Diskussion über Straßen- und Radwege in Rheinland-Pfalz

Am Montag, 17. November, lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Diskussionsveranstaltung ...

Einblick in den Bundestag: Lara Stenske erlebt Politik hautnah

Lara Stenske aus Ewighausen hat fünf Wochen im Berliner Büro des CDU-Bundestagsabgeordneten Harald Orthey ...

Weitere Artikel


Martinszug in Hundsdorf am 3. November

Am Freitag den 3.November findet der diesjährige Martinszug in Hundsdorf statt. Um 18 Uhr stellen sich ...

Westerwälder Augenblicke: Die Gewinner stehen fest

Mit der Aktion „Westerwälder Augenblicke“ möchte der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland ...

Tipps von Azubis für Azubis

Die Auszubildenden der Unfallkasse Rheinland-Pfalz sind zufrieden mit ihrer Ausbildungsstelle und haben ...

SPD-Kreistagsfraktion besuchte Mann Unternehmensgruppe

Die Einweihung der neuartigen Sägewerksanlage auf dem Gelände der Mann Naturenergie nahm die SPD-Fraktion ...

Neue Tagesförderstätte in Höhn gestartet

Vor einigen Wochen wurde eine Tagesförderstättengruppe (TAF) des Heinrich-Hauses in Höhn eröffnet, in ...

Westerwald Bank und R+V informieren rund um private Vorsorge

Nachdem der Gesetzgeber immer mehr Leistungen aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen ...

Werbung